21.12.2012
Das Warten auf den Untergang
Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung Schädelkult am 20.12.2012-21.12.2012
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 16.000 Beschäftigten
für die 8,2 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser
und 17 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Hier gibt's Neuigkeiten rund um das Museum und einen Blick hinter die Kulissen.
Das Team des LWL-Museums für Archäologie in Herne wünscht viel Spaß beim Stöbern und würde sich über ein Feedback sehr freuen.
21.12.2012
Taschenlampenführung durch die Sonderausstellung Schädelkult am 20.12.2012-21.12.2012
29.11.2012
Jetzt ist es geschafft – „Schädelkult“ ist eröffnet, die ersten 3000 Besucher haben die Sonderausstellung über Mythos und Kult um das Haupt des Menschen gesehen. Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock schildert seine Eindrücke:
22.10.2012
Die Zeit rennt - nur noch 4 Wochen, dann öffnen sich die Türen der Ausstellung erstmalig für die Öffentlichkeit. Bis dahin wird aber noch emsig gehämmert, gesägt und gewerkelt. Unsere Marketingreferentin Astrid Jordan schildert ihre Eindrücke:
21.09.2012
Es hat sich viel getan, seit Leo Klinke hier vor Kurzem über seine Eindrücke vom Schädelkult berichtet hat. Unsere Volontärin Constanze Döhrer berichtet, wie die Vorbereitungen für die Sonderausstellung „Schädelkult“ laufen:
14.09.2012
Die erste Exkursion im 2. Halbjahr 2012 führte die Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie und interessierte Gäste nach Ostwestfalen-Lippe. Im Mittelpunkt der Tour stand eine Auswahl an Klöstern der Region, die allesamt im Mittelalter gegründet worden sind. Herr Lagers, Museumspädagoge in Herne, ortskundig in Ostwestfalen und kompetent in allen Fragen zu de ...
03.09.2012
27.08.2012 Abbau der Ringeausstellung - Backstage
Die Sonderausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“ kam bei unseren Besuchern so gut an, dass sie um zwei Wochen verlängert wurde. Trotzdem muss sie – wie jede temporäre Ausstellung – auch wieder abgebaut werden.
21.08.2012
In diesem Jahr gab es im LWL-Museum für Archäologie ein Kinder-Ferienprogramm der besonderen Art: Gemeinsam mit der Theaterpädagogin Marianne Gorissen konnten acht Kinder zwischen 8 und 10 Jahren Theaterluft schnuppern. In drei Tagen haben sie ein Stück erarbeitet, Rollen gelernt, Bühnenbilder gebaut, Kostüme gebastelt und konnten ihren begeisterten Eltern und V ...
27.07.2012
Nun ist es soweit…
Am 12. Juli 2012 um 10 Uhr wurde vom LWL-Museum für Archäologie in Herne zum Pressegespräch anlässlich der Studio-Ausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“ geladen. Empfangen wurden die Vertreter von Funk und Presse durch Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock, Marina Dessau als Vertreterin der Studierenden sowie Prof. Dr. Dr. h. c. Torsten Capelle.
26.07.2012
Geschafft...
Die Sonderausstellung „Runde Sache(n). Ringe aus Westfalen“ steht und bei der Eröffnung freuten sich alle Beteiligten über einen regen Andrang.
Zuvor noch leer, erstrahlt „die graue Mitte“ momentan und noch bis zum 12. August 2012 mit rundum aufeinander abgestimmten Vitrinen-, Text- und Objektkonzepten, mit denen alle zufrieden sein können.
Ein kleiner Rückbl ...
25.07.2012
Der Tag vor der Ausstellungseröffnung – 11.07.2012
Am Tag vor der Eröffnung der Ausstellung wurden die letzten Vorbereitungen getroffen, dazu zählten das Reinigen der Vitrinen, das Anbringen der Informationsschilder sowie die Unterbringung der einzelnen Ausstellungsstücke.
Zu diesen Vorbereitungen hatten sich die Studenten der Ruhr-Universität Bochum berei ...