Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Familiensonntage

An jedem ersten Sonntag im Monat laden wir Sie mit Ihrer Familie zum sogenannten Familiensonntag ein. Auf die Kinder im angegebenen Alter wartet ein spannendes Programm mit vielen Mitmach-Aktionen, die Eltern haben unterdessen "kinderfrei" und können sich ganz einer Führung durch die Ausstellung widmen. Zu entrichten ist nur der Museumseintritt, wobei Kinder unter 18 Jahren bei uns freien Eintritt haben!
Da die Teilnehmendenzahl begrenzt und die Nachfrage stets hoch ist, bitten wir um frühzeitige telefonische Anmeldung für die Führungen! 
Tel.: 02323 94628-0 oder -24

Mein magisches Museum

7. Mai 2023

Dieser Familiensonntag wird ganz zauberhaft. Den Anfang macht unser außergewöhnliches Programm „Phantastische Tierwesen“. Ab 14 Uhr geht es dabei vor allen Dingen um die Ursprünge von Fantasy-Wesen. Hat man wirklich Knochen von Einhörner und anderen Fabelwesen gefunden? Welche Eigenschaften haben phantastische Tierwesen in den Harry Potter
Romanen? Wo begegnen uns phantastische Tierwesen im Alltag oder in der Natur?
Um 15.30 Uhr werden magische Orte von einst wieder lebendig, wenn die Künstlerin Jessica Burri mit Klang und Musik „Märchen von Mensch & Tier“ erzählt. Neben Klassikern wie „Der Froschkönig“ erzählt Burri, „Warum die Mücken in den Ohren der Menschen summen“, und was es mit dem mittelalterlichen „Eselein“ auf sich hat. Außerdem weiß sie – in ihrer gewohnt musikalischen Art – über „Das erste Pferd im Emscherbruch“ zu berichten.

Alter: Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
Dauer: 3 Stunden (insgesamt)
Uhrzeit: 12 und 14 Uhr (Phantastische Tierwesen) und 15.30 Uhr (Märchen von Mensch und Tier)

GrabungsCAMP spezial

4. Juni und 2. Juli 2023

Willkommen im GrabungsCAMP! Hier erwartet Euch eine noch unerschlossene Grabungslandschaft, die es archäologisch zu bearbeiten gilt. Mit echten Grabungswerkzeugen legt Ihr Schritt für Schritt Funde und Befunde frei, die Euch unter anderem das Mittelalter, die römische Kaiserzeit oder auch die Jungsteinzeit direkt vor Augen führen. Sämtliche Arbeitsschritte werden im Team erledigt: Familien werden zu Forschergruppen, Freunde zu Kollegen und jeder Einzelne zum Archäologen – für einen Tag.

Alter: Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene
Dauer: 1,5 Stunden
Uhrzeit: 14 und 16 Uhr