Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Lost in TimeTime Komm mit auf eine Zeitreise!

Unser neues und einzigartiges Programm lädt dazu ein, das Rätsel zu entschlüsseln “Was Archäologie ist”. Die Tour ist immersives Theater, Escape Room und interaktive Installation in einem. Unterhaltsam und mit dem Schlüssel modernster digitaler Technologie öffnet sich die Tür zur Welt der Archäologie.

Lost in TimeTime ist ein Gruppen-Abenteuer, das durch die Zeit führt und auf unterhaltsame und spielerische Weise Wissen vermittelt. Erlebt mit Hilfe der AR-Technologie Archäologie wie nie zuvor!

Gefördert im Programm Kultur Digital der Kulturstiftung des Bundes. 

Lost in TimeTime

Interaktive AR-Führung

Die Archäologin Sarah Parcak sagte einmal: “Archäologie ist der Schlüssel, um zu verstehen, wer wir sind und woher wir kommen.” Doch wie funktioniert das? Was steckt hinter dieser faszinierenden Wissenschaft?

Unser neues und einzigartiges Programm lädt Euch als Gruppe dazu ein, das Rätsel zu entschlüsseln, “Was Archäologie ist” und die Türen zu archäologischen Methoden zu öffnen.

Aber Vorsicht! Wer den Schlüssel zu weit dreht, könnte sich in der Zeit verlieren und "Lost in TimeTime" stranden! Wenn dies passiert, ist der einzige Ausweg der entschlossene Einsatz der erlernten archäologischen Kenntnisse. Denn unser Ziel ist es, dahin zurückzukehren, woher wir kommen und zu entdecken, wer wir sind.

Lost in TimeTime ist ein Gruppen-Abenteuer, das durch die Zeit führt und auf unterhaltsame und spielerische Weise Wissen vermittelt. Taucht ein in die faszinierende Welt der Archäologie und erlebt diese wie nie zuvor!

Die nächste Führung findet statt am 23. September 2023 um 15 Uhr.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, empfehlen wir eine telefonische Anmeldung unter 02323-94628-24.

Lost in Time Time Werbegrafik

Buchungsanfrage

captcha