Programm am Freitag, 31. März von 19 bis 23 Uhr
Wettstreit der Firebirds auf dem Europaplatz
19.30 bis 20.20 Uhr: Der explosive Startschuss erfolgt durch das Aktionstheater Titanick, das am Freitagabend mit seinen pyro-geladenen „Firebirds“ den Europaplatz in eine funkensprühende Rennbahn verwandelt.
Drei tollkühne Piloten treten mit ihren fliegenden Kisten, bei deren Anblick Jules Vernes vor Neid erblasst wäre, in einen Wettstreit um die Gunst des Publikums und fordern die Schwerkraft heraus. Wer hat die schönste, schillerndste, motorenstärkste Flugmaschine? Wem wird am Ziel zuerst der Abflug von der Startrampe glücken – wem der staunenswerteste Crash?
Unterwegs sprühen die wilden Propellergefährte und röhrenden Schleudersitz-Monster Funken und speien Flammen, Explosionen umtosen die grotesken Aufschwungversuche.
Flieger, grüß mir das Feuer!

3-D-Videomapping an der Hausfassade
21 bis 23 Uhr (alle 20 min.): Wenn es dann so richtig dunkel ist, machen wir das ganz große Licht an: Gigantische 3D-Objekte erscheinen wie von Geisterhand und lassen zusammen mit weiteren Videoprojektionen die Fassade lebendig werden. Sehen Sie eine künstlerische Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit mit musikalischer Begleitung!
Die Dauerausstellung ist in diesem Zeitraum geöffnet. Entdecken Sie unsere 3000 Quadratmeter große unterirdische Grabungslandschaft, die mit modernster Technik Geschichte zum Greifen nah macht. Sehen Sie in unseren holografischen Vitrinen, wie ein Faustkeil oder mittelalterliche Fibel hergestellt wurden. Zaubern Sie sich die "Geister der Vergangenheit" als AR-Installation auf das Smartphone.
Auch Für das kulinarische Wohl ist gesorgt. Im Museumscafé können Sie an der Cocktailbar chillen und wer Hunger bekommt, versorgt sich am Foodtruck "Las Vegans" vor dem Café.
Eintritt frei!

Programm am Samstag, 1. April von 11 bis 18 Uhr
Archäologie zum Anfassen
Lebendig werden lassen wir auch am Samstag so einiges, vor allem aber die Vergangenheit. Ihr begegnet einer steinzeitlichen Jägerin und Sammlerin, trefft auf Metallhandwerker der Bronze- und Eisenzeit, geht auf Tuchfühlung mit den Römern, plaudert mit mittelalterlichen Frauen, und lauscht den faszinierenden Klängen renaissancezeitlicher Musiker. Archäolog:innen berichten in der Dauerausstellung aus erster Hand über aktuelle Ausgrabungen.

Historische Modenschau und Renaissance-Musik
Dauerausstellung:
12.30 Uhr, 14.30 Uhr und 16.30 Uhr: Historisch-archäologische Zeitreise/Modenschau in der Dauerausstellung
12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Renaissance-Musik mit NotaBene
Laufend: Historische Mitmach-Handwerke, Fotobox, Plakatausstellung: 20 Jahre LWL-MAK, Foto Box – mach Dir Dein eigenes Bild!
Foyer:
12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Wir spielen "Dalli-Klick": Wer errät als erstes, um welches Objekt es sich handelt?
Museumscafé: Um 15.30 Uhr schneidet der Förderverein die riesige Geburtstagstorte an und verteilte sie an alle, die den Weg zu uns finden.
GrabungsCamp: Schnuppergrabung und archäologischer Flohmarkt
Eintritt frei!

Programm am Sonntag, 2. April von 11 bis 18 Uhr
Familientag mit Programm für Groß und Klein
Am Sonntag kommen besonders Kinder und Jugendliche auf ihre Kosten. Egal ob beim Schmieden oder Zinngießen, bei zauberhaften Kinderführungen oder an der Zaubertöpferscheibe, beim kreativen Gestalten großer Wandflächen oder bei Großspielen des Spielezentrums – wir garantieren Spaß auf ganzer Linie. Gespielt wird auch mit den Großen. Wer erinnert sich noch an Dalli Klick? Wer findet heraus, was es mit unserem geheimnisvollen Objekt auf sich hat? Darüber hinaus gibt es stündliche Führungen, tolle Fotokulissen, unterhaltsames Kinoprogramm und musikalische Leckerbissen von den Speedos.

Musik mit den Speedos und Zauberei mit der Töpferscheibe
Dauerausstellung:
12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Thomas Benirschke mit der Zaubertöpferscheibe
Musik mit den Speedos und stündlich Führungen durch die Ausstellung.
Plakatausstellung: 20 Jahre LWL-MAK, Foto Box – mach Dir Dein eigenes Bild!
Foyer:
12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr: Wir spielen "Dalli-Klick": Wer errät als erstes, um welches Objekt es sich handelt?
Vor dem Museum 11- 18 Uhr:
Spaß & Spiel mit dem Spielezentrum
Wir verschönern mit euch den Bauzaun des Europagartens, Zaungestaltung mit der Jugendkunstschule.
Eintritt frei!
