Zeitrauschen am 13. Mai, 18 bis 3 Uhr
Clubnacht im LWL-MAK
An diesem Abend knüpfen künstlerische Sounds einen Klangteppich, der den Boden für einen ganz besonderen Museumsbesuch bereitet. Elektronische Beats sind der kraftvolle Sound zu einer Mapping-Show und einer Live-Performance in unserer archäologischen Grabungslandschaft. Im grünen Innenhof des Museums kann zudem getanzt und gechillt werden. Dazu gibt's Getränke an an der nur für diesen Abend eingerichteten Bar.
Tickets: 10 Euro / 8 Euro ermäßigt, erhältlich im Museum oder im Online-Ticketshop

Live DJ Set: Alice & Bob / Jungle, Techno, Rave
A2iCE & BO3 aka Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten sind Medien-, Klangkünstler:innen und DJs. Basierend auf den Soundtracks ihrer künstlerischen Arbeit, Fieldrecordings, die während der Recherche entstanden sind, entwickelt das Duo Rhythmen und experimentelle Soundscapes, die die beiden in einem 1-Stündigen Hybrid-Liveset verarbeiten werden, was schließlich in ein DJ-Set übergeht.
Als DJ-Duo A2iCE & BO3 bewegen sich die beiden elektronisch genreübergreifend, spielen unerwartete Tunes und Twists, schnelle Mixe und energiegeladene Grooves. Geprägt von Bass, Breakbeat, Techno und Jungle aus aller Welt, geht es den beiden darum, sich nicht auf einen bestimmten Sound oder ein bestimmtes Spektrum festzulegen, was sich auch immer wieder in der Auswahl ihrer Tunes manifestiert – so erzählt jeder Mix seine eigene Geschichte.
www.thisisinternet.de
EP-Release

Videomapping: Viv Lennert aka metafrau
Metafrau/Viv Lennert arbeitet mit dem Medienkunstkollektiv TeamLEN! (Viviane Lennert, Stella Lennert) an experimentellen Set-ups zwischen Szenografie und Performancekunst (u. a. Teddy Award der Berlinale, Kultursymposium Weimar des Goethe Instituts, Zeitzeug_ Festival Bochum), sowohl für die Bühne, als auch den digitalen Raum. Als Videokünstlerin/VJ arbeitete sie unter anderen mit dem FLINTA* Rave Kollektiv BitchesXWitches, dem IllegalLegalEgal Kollektiv und S. Rudat (SiR). Unter dem Pseudonym Donna Vivo produziert sie audiovisuelle Collagen, Soundscapes und Mixed Media Environments. Zudem gründete sie 2022 gemeinsam mit Daniela Berglehn die arc gallery für Medienkunst im Technoclub Tresor.West.

Performance: Pauli Nafer / Contemporary Dance
Pauli Nafer ist eine facettenreiche Künstlerin aus NRW, die sich in den Bereichen Tanz, Theater, Film und Kunstaktionen auslebt. Sie hat während ihrer Schulzeit bereits ihre ersten Choreographien aufgeführt und arbeitet seitdem als freischaffende Künstlerin für zahlreiche Tanzkompanien und Theaterkollektive. Sie ist Mitglied verschiedener Forschungsgruppen und künstlerischer Vereine und seit 2022 Teil des WHY NOT? Kollektivs. Ihre eigenen Arbeiten wie "Biométrica", "Solentiname, la tierra prometida" und "Trabajo para todos" haben bereits in der Theaterkritik für Aufsehen gesorgt. Weitere Projekte reichen von Open-Air-Interventionen und medialen Formaten bis hin zu Schriften und szenischen Installationen.

Live Medienkunst: Cylvester - All Your Base
ALL YOUR BASE ist eine mobile Medienkunst-Installation, ein Tactical Tool für spontane audiovisuelle Medienkunst im urbanen Raum:
Alles was für interaktive audio-visuelle Medienkunst benötigt wird, mobil gemacht.
Entwickelt und realisiert wird ALL YOUR BASE vom Künstlerduo CYLVESTER mit dem Projektpartner urbanana im Rahmen des CityLeaks Urban Art Festival 2021.

AR-Touren (Anmeldung erforderlich!)
Interaktive Tour durch die Ausstellung
Mit Augmentet Reality-Technik erfahrt ihr, wie Ausgrabungen tatsächlich funktionieren, welche Methoden und Techniken der Dokumentation und Restaurierung in der archäologischen Forschung wichtig sind und welche Kompetenzen es noch braucht, um das kulturelle Erbe zu schützen und historisch einordnen zu können. „Lost in Time Time“ ist eine archäologische Reise durch die Zeit, die einige Überraschungen bereithält.
19 Uhr: Führung „Lost in TimeTime“
20 Uhr: Führung „Lost in TimeTime“
21 Uhr Führung „Lost in TimeTime“
