Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse-Informationen

Kultur | 21.11.23
"Spiel mit! Archäologie!"

Herne (lwl). Zum Ende seines Jubiläumsjahres bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne eine besondere Veranstaltung am Freitag und Sa…

Mehr lesen
Pressegespräch "Spiel mit! Archäologie!" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Kultur | 20.11.23
Pressegespräch "Spiel mit! Archäologie!" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, zum Ende seines Jubiläumsjahres bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne noch einmal mit einer ga…

Mehr lesen
Der neubearbeitete Kubus lädt Besuchende ab dem 26.10. dazu ein, sich mit Normen, Tabus und Vielfältigkeit auseinanderzusetzen.<br>Foto: LWL/Mölders

Kultur | 25.10.23
Archäologie und Sexualität

Herne(lwl). Wie beeinflussen Normen die Sexualität? Was haben sie mit Forschungsergebnissen zu tun? Der nach zwanzig Jahren neukonzipierte Ausstellun…

Mehr lesen
Fundlagerung während der Grabung in einer der Kasernenblocks.<br>Foto: Stadtarchäologie Soest

Kultur | 13.10.23
Der Heimat so fern...

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne lädt am 19. Oktober, um 19 Uhr zu einem Vortrag über das ehemalige Kriegsgefangenenla…

Mehr lesen
Der Referent, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael M. Rind.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.09.23
Archäologische Funde der Moderne

Herne (lwl). Was leistet die Archäologie der Moderne, was klassische Geschichtswissenschaften allein nicht leisten können? Über die Relikte neuzeitli…

Mehr lesen
v.l.: LWL-Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind und der Direktor des LWL Dr. Georg Lunemann bei der Sonderausstellung: "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten".<br>Foto: LWL

Kultur | 06.09.23
"Moderne in Herne"

Herne (lwl). Ab Freitag (8.9.) zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne (bis 18.8. 2024) seine nächste große Sonderausstellung: "Mode…

Mehr lesen
Der Vorsitzende des LWL-Kulturausschusses Michael Pavlicic und die Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger mit den Preisträgern Dr. Mathias Austermann (2.v.l.) und Dr. Jona Schröder (3.v.l.).<br>Foto: Stefan Kuhn

Kultur | 24.08.23
Der LWL verleiht seinen Karl-Zuhorn-Preis an Dr. Jona Schröder aus Hamm und Dr. Mathias Austermann aus Dortmund

Herne (lwl). Dr. Jona Schröder aus Hamm und Dr. Mathias Austermann aus Dortmund haben am Mittwoch (23.8.) aus den Händen von LWL-Kulturdezernentin Dr…

Mehr lesen
Der Comedian Hennes Bender stellt im Römermuseum sein neues Werk vor.<br>Foto: Marvin Ruppert

Kultur | 21.08.23
Lesung und Signierstunde mit Bochumer Comedian

Herne (lwl). Der Bochumer Autor und Moderator Hennes Bender hat einen neuen Asterix-Band ins Ruhrdeutsch übersetzt. Am Donnerstag (24.8.) um 19 Uhr l…

Mehr lesen
Fechten ist nicht nur Sport, sondern auch eine Kunst. Davon können sich die Teilnehmenden im Archäologiemuseum aktiv überzeugen.<br>Foto: Daniel Heumann

Kultur | 11.08.23
Im Museum: Historisches Fechten mit dem langen Schwert

Herne (lwl). Am Samstag und Sonntag (19./20.8.) von jeweils 11 bis 17 Uhr bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen besonderen …

Mehr lesen
Diese und weitere Darsteller:innen veranschaulichen, wie es sich vor rund 700 Jahren in einer mittelalterlichen Stadt lebte.<br>Foto: LWL/M. Georg

Kultur | 25.07.23
Gar nicht finster: Das Mittelalter in Westfalen

Herne (lwl). Ein Wochenende lang (29.7./30.7.) gibt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne in seinen Innenhöfen und Seminarräumen einen E…

Mehr lesen
Matthias Bensch beschäftigte sich im Rahmen des Freiburger Sonderforschungsbereichs 948 "Helden Heroisierungen Heroismen" mit Aeneas, dem Stammvater der Römer.<br>Foto: LWL/D. Sadrowski

Kultur | 13.07.23
Die vielen Gesichter eines trojanischen Helden

Herne (lwl). Ein Geflüchteter aus dem brennenden Troja wird zum Urahn der römischen Kaiser. Eine steile Karriere, die Aeneas eine breite mediale Präs…

Mehr lesen
Plakate vergangener Ausstellungen warten darauf von kreativen Besucher:innen in einzigartige Taschen, Mappen und andere textile Objekte verwandelt zu werden.<br>Foto: LWL/M. Lagers

Kultur | 01.06.23
Artbags: Vom Ausstellungsbanner zur individuellen Tasche

Herne (lwl). Am Samstag (3.6.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne anlässlich der Aktionstage der Nachhaltigkeit einen besonder…

Mehr lesen
Die Theatergruppe Titanick und das LWL-Museum für Archäologie und Kultur suchen Darsteller:innen für die Performance "Steinzeit hautnah" während der ExtraSchicht am 24. Juni.<br>Foto: Leon Hirsch

Kultur | 30.05.23
"Steinzeit hautnah" zur ExtraSchicht in Herne

Herne (lwl). Im Rahmen der "ExtraSchicht - Die Nacht der Industriekultur" am Samstag (24.6.) präsentiert das Archäologiemuseum des Landschaftsverband…

Mehr lesen
Lebensbild des römischen Legionslagers und der Lagervorstadt von Bonn.<br>Foto: M. Kriek, BCL Archaeological Support, Amsterdam

Kultur | 22.05.23
Der Niedergermanische Limes: Das "jüngste" UNESCO-Welterbe in NRW

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und in Herne lädt am Donnerstag (25.5.) um 19 Uhr zum kostenlosen Vortrag mit dem Leiter des LVR-Amtes fü…

Mehr lesen
VR-Filme und digitale Anwendungen lassen eine germanische Seherin und einige Geister der Vergangenheit wieder lebendig werden.<br>Copyright: faber courtial, im Auftrag der LWL-Altertumskomission.

Kultur | 19.05.23
Die ExtraSchicht lebt - in Herne im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

3D Shows, Ausstellungen und Sonderführungen gehören am 24. Juni zu den großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Einer der 44 Spielorte in 22 Städten …

Mehr lesen
A2iCE & BO3 aka Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten sind Medien-, Klangkünstler:innen und DJs aus Dortmund. Ihre Einzelausstellung "We grow, grow and grow, weâ¿¿re gonna be alright and this is our show" ist aktuell im HMKV in Dortmund zu sehen. Bei der Soundnacht "Zeitrauschen" spielen A2iCE & BO3 ein einstündiges Live-Set.<br>Copyright: Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten

Kultur | 08.05.23
LWL-Archäologiemuseum veranstaltet "Soundnacht" mit DJ, Live-Techno und Lichtkunst

Herne (lwl). Mit Live-Performances, Lichtkunst und der neuen interaktiven Tour "Lost in TimeTime" lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sa…

Mehr lesen
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Kultur | 20.04.23
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mit seiner neuen dreiteiligen Filmdokumentation "Westfalens Unterwelten" eröffnet der Landschaftsverband…

Mehr lesen
Die "Rennfahrer" der Theatergruppe Titanick aus Münster zieht die Besuchenden trotz schlechtem Wetter in ihren Bann.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Kultur | 06.04.23
4.000 besuchen das Jubiläum

Herne (lwl). Rund 4.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Wochenende (31.3.-2.4.) ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne, um den 20. Ge…

Mehr lesen

Kultur | 22.03.23
Museumsgeburtstag

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur feiert mit einem bunten Geburtstagsprogramm sein 20-jähriges Bestehen am Standort Herne. Am 27…

Mehr lesen
20 Jahre LWL-Archäologie-Museum in Herne - Rückblick und Ausblick aufs Jubiläumsprogramm

Kultur | 16.03.23
20 Jahre LWL-Archäologie-Museum in Herne - Rückblick und Ausblick aufs Jubiläumsprogramm

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 27. März 2003 öffnete das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am neuen Standort…

Mehr lesen