Alles außer oberflächlich
Grabungslandschaft
Wie auf einer Ausgrabung bewegen Sie sich auf einem Steg durch die künstliche Grabungslandschaft. Sie blicken auf archäologische Funde der Menschheitsgeschichte, die tief unter der Oberfläche verborgen waren - von den ältesten Steingeräten des Neandertalers über Trink- und Essgeschirr aus römischer Zeit bis zum Schutt des Zweiten Weltkriegs. Mit allen Sinnen erfahren Sie Wissenswertes aus 280.000 Jahren Vergangenheit: sei es über die Lebensumstände in der Eiszeit, sei es über die Wirtschaftsweise der ersten Bauern und Bäuerinnen oder sei es über die räumliche Enge einer mittelalterlichen Stadt. Lernen Sie aber auch, welche unterschiedliche Bedeutung die Themen Klima, Zeit, Schrift und Sexualität in Vergangenheit und Gegenwart haben.

Forschungslabor
Im mehrfach preisgekrönten Forschungslabor können Sie selbst zur Forscherin und zum Forscher werden und die vielfältigen Methoden nachvollziehen, mit denen die Spuren der Vergangenheit wissenschaftlich entschlüsselt werden. Den Mittelpunkt bildet ein archäologischer Fundort, das über 5000 Jahre altes Großsteingrab aus Warburg mit mehreren Körperbestattungen und zahlreichen Grabbeigaben. Mit archäologischen, historischen, medizinischen, physikalischen und chemischen Methoden, die an insgesamt 14 Thementischen nachvollzogen werden können, kommen Sie dem Rätsel des Großsteingrabes nach und nach auf die Spur.

App "Geister der Vergangenheit und holografische Vitrinen"
Wir setzen modernste Medien und Vermittlungstechniken ein, um Ihnen die spannenden Geschichten zu erzählen, die in den Exponaten stecken. Erkunden Sie mit dem Multimediaguide die Highlights unserer Ausstellung. Schauen Sie sich in unseren Spezialvitrinen die holografischen Installationen an, die handwerkliche Fertigungsprozesse eines Faustkeils oder einer Fibel darstellen. Erwecken Sie mit einer App die "Geister der Vergangenheit" zum Leben. Auf einem Tablet oder Ihrem Smartphone treten historische Gestalten als Augmented-Reality-Installation in Erscheinung. An einem Mahlstein begegnet Ihnen eine Bäuerin, die Korn mahlt oder Sie treffen auf den adeligen Herrn von Beckum, der sein Schwert poliert.
Laden Sie sich die „Geister-App“ direkt auf das Smartphone!

App "Geister der Vergangenheit" und holografische Vitrinen
Sehen Sie sich in unsere holografischen Installationen an, die den Fertigungsprozesse eines Faustkeils oder einer Fibel veranschaulichen. Erwecken Sie mit unserer AR-App die "Geister der Vergangenheit" zum Leben.