Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Wir über uns

Das Team

Unser Haus hat 24 Mitarbeitende sowie ein Team aus sieben Museumspädagog:innen. Ob Wissenschaftler:in, Volontär:in oder Gestalter:in, sämtliche Kontaktdaten und Zuständigkeiten finden Sie hier.

 

Das Kassen- und Empfangsteam

Unser Leitbild

Wir als das archäologische Landesmuseum Westfalens arbeiten kontinuierlich an unserem Leitbild und entwickeln es ständig weiter. Was uns wichtig ist, finden Sie detailliert in unseren Grundsätzen.

Weitere Informationen

Nahaufnahme einer Vitrine, in der Pfeilspitzen präsentiert werden (Bild: LWL/P. Jülich)

Unsere digitale Strategie

Wir verstehen Digitalisierung als Prozess der Demokratisierung des Museums hin zu einem offenen und sozialen Ort. Dabei berücksichtigen wir unsere zentralen Aufgaben von Bildung, Vermittlung und Information über kulturelles Erbe. Um diesen Prozess der Teilhabe zu entwickeln und zu erreichen, arbeiten wir proaktiv mit Menschen und für Menschen, analog und digital.

Weitere Informationen zur digitalen Strategie

Platzhalter

Unser Förderverein

Der Verein der Freunde und Förderer unterstüzt das LWL-Museum bei der Umsetzung von Projekten. Zudem veranstaltet er Vorträge mit renommierten Wissenschaftler:innen aus dem In- und Ausland, die wissenschaftlich fundiert Neues und Interessantes aus der Archäologie präsentieren.

Hier geht es zur Homepage des Fördervereins

Logo des Fördervereins

Unsere Kulturpaten

Sieben in Herne ansässige Unternehmen engagieren sich als Kulturpat:innen für unser Museum. Sie unterstützen das Haus langfristig mit einem jährlichen finanziellen Beitrag und ermöglichen damit besondere Projekte. Möchten auch Sie Kulturpat:in werden?

Hier geht es zu unseren Kulturpaten

 

Blick auf die Sponsorenwand mit den Logos der Kulturpaten

Die LWL-Archäologie für Westfalen

Westfalen ist reich an Relikten der Vergangenheit. Damit die Spuren unserer Geschichte überhaupt erst sichtbar und für die nachfolgenden Generationen erhalten werden können, braucht es die Archäologie. Die Aufgabe der LWL-Archäologie für Westfalen besteht im Entdecken, Ausgraben, Forschen, Dokumentieren, Schützen und Erhalten sowie der Vermittlung der neuesten Erkenntnisse.

Zur Homepage der LWL-Archäologie für Westfalen

Grabungsleiter freut sich über die freigelegte hölzerne Bodenkonstruktion aus dem 14. Jahrhundert bei einer Grabung in Minden (Foto: LWL/S. Spiong)

Wir sind bunt!

DIE VIELEN e.V. ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Kulturschaffenden, die sich für die Freiheit von Kunst und Kultur einsetzen. Als Unterzeichner:innen der NRW-Erklärung der VIELEN verpflichten wir uns, Freiheit, Solidarität, Diversität und Antidiskriminierung zu leben und zu fördern.

Zur Homepage DER VIELEN
Zur NRW-Erklärung DER VIELEN

Plakat: Die Vielen