ExtraSchicht am 24. Juni 2023
Die Geister der Vergangenheit
Auch in diesem Jahr beteiligt sich unser Museum inmitten der Metropole Ruhr an der ruhrgebietsweiten ExtraSchicht. Zum 20-jährigen Bestehen am Standort Herne erweckt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur die Geister der Vergangenheit. Im Herzen des Ruhrgebiets wird Gewesenes lebendig. Einige Geister könnt ihr digital in der Ausstellung entdecken, andere erlebt Ihr ganz nah – „hautnah“, wie die gleichnamige Steinzeit-Inszenierung des Theaters Titanick. Außerdem vor Ort: die Ghostbusters. Who you gonna call? In der Nacht erwacht dann selbst die Museumsfassade wie von Geisterhand zum Leben – dank einer spektakulären 3D-Video-Mapping-Show mit vielen visuellen Wow-Momenten.
Tickets im Vorverkauf: 20 €, 16 € (ermäßigt), mit RUHR.TOPCARD: 10 € (Hinweis: Das RTC-Ticket ist hier im Hause nicht erhältlich!)
Tageskasse: 24 € Spielortticket: 14€
Weiterführunde Informationen zur Extraschicht: www.extraschicht.de
Steinzeit hautnah
Werdet Teil der Inszenierung!
Wir präsentieren die künstlerische Inszenierung STEINZEIT HAUTNAH mit dem Theater Titanick - eine Invasion von Stein-Menschen aus einer fünftausend Jahre zurückliegenden Zeit. Vor dem Museum werden Steinmenschen lebendig. Wie aus einer fremden Zeit erkunden sie die Umgebung und bewegen sich geheimnisvoll – mit Steinen beladen – ins Museum.
18:00 / 20:00 / 22:00 Uhr
Wir suchen hierfür freiwillige Darsteller:innen mit Experimentierfreude und Kreativität, die das Team von Theater Titanick ergänzen. Dafür werden in einem zweitägigen Workshop durch Körpertraining und Kontaktimprovisation Bewegungssequenzen eingeübt.

Mit dem Smartphone auf Geisterjagd
Erwecken Sie in unserer Ausstellung die "Geister der Vergangenheit" zum Leben. Auf einem Tablet oder Ihrem Smartphone treten historische Gestalten als Augmented-Reality-Installation in Erscheinung. An einem Mahlstein begegnet Ihnen eine Bäuerin, die Korn mahlt oder Sie treffen auf den adeligen Herrn von Beckum, der sein Schwert poliert.
18:00 – 02:00 Uhr

3-D-Videomapping an der Hausfassade
Wenn es dann so richtig dunkel ist, machen wir das ganz große Licht an: Gigantische 3D-Objekte erscheinen wie von Geisterhand und lassen zusammen mit weiteren Videoprojektionen die Fassade lebendig werden. Sehen Sie eine künstlerische Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit mit musikalischer Begleitung!
23:00 – 01:40 Uhr, alle 20 Minuten

VR-Reisen durch die Steinzeit, die Römerzeit und das Mittelalter
In unserer Dauerausstellung landet die Zeitmaschine. Diese nimmt Sie in Anlehnung an den Film "Zurück in die Zukunft" auf eine archäologiische Zeitreise. Besucher:innen können mit Spezialbrillen Kurzfilme in "Virtual Reality"-Qualität zu drei archäologischen Fundstätten in Westfalen-Lippe erleben. In virtueller Realität (VR) geht es für jeweils drei Minuten in die Jungsteinzeit, die Römerzeit und ins Mittelalter. Erleben Sie die Ankunft des römischen Feldherren Drusus im Halterner Feldlager oder den Angriff auf die Holsterburg bei Warburg im Jahr 1294, als wären Sie live dabei.

Spielen, Mitmachen und Führungen
Das Städtische Spielezentrum Herne lädt zum Mitspielen bei den "Werwölfen vom Düsterwald" ein.
Führungen durch 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte in der Dauerausstellung
18:30 Uhr – 00:30 Uhr, stündlich
