Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Öffnungszeiten

Montag: geschlossen

Dienstag, Mittwoch, Freitag: 9 Uhr bis 17 Uhr

Donnerstag: 9 Uhr bis 19 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 11 Uhr bis 18 Uhr

geschlossen: 24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar

eintrittsfreie Tage 2023: Museumsgeburtstags-Wochenende am 1./2. April, Int. Museumstag am 21.05. und Tag des offenen Denkmals am 10.09.2023

Eintrittspreise

Dauerausstellung

6,00 € Erwachsene

5,00 € Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen

3,00 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Schülerinnen und Schüler bei Teilnahme an Führung oder Programm im Rahmen einer Lehrveranstaltung (2 Begleiter frei)

* Ermäßigungsberechtigt sind "Bezieher von laufenden Leistungen nach den Sozialgesetzbüchern II und XII", Studierende, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienst-Leistende, Angehörige im Freiwilligen Sozialen und Ökologischen Jahr, schwerbehinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung ab 50 % (soweit erforderlich - Begleitperson gegen Nachweis frei). 

Hier geht es zum unserem Online-Ticketshop


Multimediaguide zur Dauerausstellung: kostenfrei

 

Sonderausstellung

7 € Erwachsene

6 € Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen

3,50 € Ermäßigungsberechtigte*

1,50 € Studioausstellungen

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre sowie Schüler:innen bei Teilnahme an Führung oder Programm im Rahmen einer Lehrveranstaltung (2 Begleiter frei

 

Multimediaguide zur Sonderausstellung: kostenlos

 

Rabattkarten und Kooperationen:

Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad erhalten Sie 10 % Ermäßigung auf den Eintrittspreis in allen Kategorien.

Ermäßigung mit der LWL-MuseumsCard: 50 % Rabatt
Ermäßigung mit der RuhrTopCard: 20 % Rabatt
Gegen Vorlage eines gültigen Tickets der Sonderausstellung „Jüngste Zeiten“ im Ruhrmuseum Essen gewährt das LWL-MAK während des Zeitraums vom 24.9.23 bis 07.04.24 einen Rabatt i.H.v. 20% auf das Erwachsenen-Ticket und das ermäßigte Ticket der Sonderausstellung „Modern Times“. Im Gegenzug gewährt das Ruhrmuseum gegen Vorlage eines Tickets der „Modern Times“-Ausstellung im LWL-MAK Herne den ermäßigten Eintritt in die Sonderausstellung „Jüngste Zeiten“, d.h. 4 € statt 5 €.

 

Kombiticket: Dauerausstellung und Sonderausstellung

10 € Erwachsene

8 € Erwachsene in Gruppen ab 16 Personen

5 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre

Eintritt frei für Schulklassen

 

 

Führungen durch die Ausstellungen:
30,00 € pro Stunde. Wir empfehlen eine Führungsdauer von 1,5 Stunden!
Live-Online-Führungen: 50 € pro Gruppe, 60 Minuten

 


GrabungsCAMP

Das GrabungsCAMP ist nur im Rahmen einer Mitmachgrabung zu besichtigen. Regelmäßige Termine bieten wir an Sonn- und Feiertagen an. Als Gruppe können Sie Ihren Wunschtermin buchen.

Mitmachgrabung für Gruppen (max. 25 Teilnehmer:innen): 30 €/Stunde (ab 1 Stunde buchbar)
zzgl. Eintritt ins GrabungsCAMP:

5 € Erwachsene

2,50 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre

Eintritt frei für Schulklassen
 

Kombiticket: Dauerausstellung und GrabungsCAMP

8 € Erwachsene

4 € Ermäßigungsberechtigte*

Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre

Eintritt frei für Schulklassen

 

Mit dem Bus kostenlos ins Museum: der LWL-Mobilitätsfonds

Der LWL hat einen Mobilitätsfonds ins Leben gerufen, der es Schulen, Kitas und Kindergärten, die im Verbandsgebiet des LWL ansässig sind, ermöglichen soll, die Erstattung der Fahrtkosten zu einem LWL-Museum zu beantragen. Hinweise zum Mobilitätsfonds, den Förderregelungen und Anträgen finden Sie hier: Der LWL-Mobilitätsfonds

 

Anfahrt

U-Bahn
U35, Haltestelle: Archäologie-Museum/Kreuzkirche

Bus
303, 311, 323, 324, 337, 367; Haltestelle: Archäologie-Museum/Kreuzkirche
362, 312; Haltestelle: Kulturzentrum

Zug
Vom Hbf. Bochum mit U35 in Richtung Herne Schloss Strünkede, vom Bahnhof Herne 15 Gehminuten durch die Fußgängerzone oder mit U35, vom Hbf. Wanne-Eickel mit Bus 303, 312, 323, 362.

Fahrrad
Direkt vor unserem Eingang befinden sich Fahrradabstellplätze. Auf dem Europaplatz/U-Bahn-Zugang gibt es darüber hinaus einen überdachten Fahrradparkplatz.  


Pkw und Parken
Das Museum verfügt über einen Parkplatz für Menschen mit Behinderung (Zufahrt über Schmiedestraße), jedoch nicht über weitere Besucherparkplätze. Bitte nutzen Sie die Parkhäuser auf der Rückseite des Museums (Zufahrt über Museumsstraße).

Anfahrtsskizze

Eingang
Der Eingang befindet sich im kubusförmigen Gebäude am Europaplatz, gegenüber der Kreuzkirche und der U-Bahn-Station.