Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.
Führungen für Schulklassen und Vorschule in der Ausstellung „Mahlzeit!“
Hier finden Sie pädagogische Programme zur aktuellen Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (03.10.2025 - 13.09.2026). Unsere museumspädagogischen Programme sind sorgfältig auf die aktuellen Kernlehrpläne des Landes NRW abgestimmt und allesamt dialogisch konzipiert. Die begleitenden Mitarbeiter:innen treten nicht als (Be-)Lehrende auf, sondern moderieren und begleiten den eigenständigen Wissenserwerb.
Bitte beachten Sie die Buchungsinformationen. Bei Fragen und Beratunsgbedarf schreiben Sie uns gern eine Mail an besucherservice-herne@lwl.org.
Führungen und Programme
Schlürfen, Schmatzen, Gabelkratzen
Tischregeln kennt jeder: „Red‘ nicht mit vollem Mund! Mache keine Schmatzgeräusche! Bleib‘ sitzen, bis alle fertig sind!“ Gelten diese Regeln eigentlich überall? Und seit wann gibt es sie? Gemeinsam erkunden wir die Ausstellung und finden überraschende Antworten, die uns unter anderem ins alte Rom, zu den Fürsten des Mittelalters und auch nach Mexiko führen.
Altersstufen: Klasse 1-4

Gemeinsam isst man nicht allein
Egal ob in der Schule, daheim, beim Ausflug oder auf Festen: Wir nehmen unsere Mahlzeiten zumeist mit anderen ein. Wo, wann und wie machen wir das? Auf einer Reise durch Raum und Zeit machen wir uns auf die Suche nach Orten und Anlässen. Dabei begegnen uns geheimnisvolle Drachenzungen, fürstliche Festtafeln und exotische Bräuche, die Appetit machen und zeigen, wie Essen uns verbindet.
Altersstufen: Klasse 5-7

Tischkulturen da und damals vs. hier und heute
Was haben ein römisches Gastmahl und ein chilliger Abend mit netten Gästen gemeinsam? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem mittelalterlichen Fest bei Hofe und einem modernen Staatsbankett? Wo finden sich Spuren vergangener Tischsitten in der Art und Weise, wie ihr Mahlzeiten zu Euch nehmt? Lasst es uns herausfinden und die Ausstellung entdecken!
Altersstufen: Klasse 8-10

Mahlzeit
Der Rundgang führt zu den Highlights der Ausstellung. Ein römisches Kalksteinrelief gibt beispielsweise Auskunft über die Sitzordnung bei einem Gastmahl vor 1800 Jahren. Der vergoldete und „bezahnte“ Natternbaum aus Dresden berichtet vom Misstrauen bei Gastmählern am Hofe der sächsischen Kurfürsten. Ein Kaffeeservice als Siegprämie der Frauennationalmannschaft verdeutlicht auf der einen Seite Rollenklischees, auf der anderen Seite einen Teil Trinkkultur des 20. Jahrhunderts, ebenso wie eine original Trinkhalle von 1921. Zum Abschluss geht es zu den Orten des Essen, wo unter anderem Astronautennahrung auf Tiefseemahlzeit trifft.
Altersstufen: Klasse 11-13 und Erwachsene
