Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse-Informationen

Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen. <br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 12.11.25
Noch Plätze frei

Herne (lwl). Am Samstag (22.11.) bietet das Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne einen Näh-Works…

Mehr lesen
Andrea Barba hat im LWL-MAK eine mexikanische "Ofrenda" (Totenaltar) aufgebaut.<br>Foto: LWL/ M. Hömberg

Kultur | 12.11.25
Ein Fest der Erinnerungen

Herne (lwl). Am Donnerstag (20.11.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zum kostenlosen Vortrag "Ein Fest der Erinnerungen. Der m…

Mehr lesen
Die jungen Teilnehmenden des Herbstferienprojektes erstellten beispielsweise Collagen zum Thema "Mahlzeit". <br>Foto: Jugendkunstschule Herne

Kultur | 28.10.25
"Ma(h)lzeit - Kunst geht durch den Magen"

Herne (lwl). Am Familiensonntag (2.11.) heißt es im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne "Ma(h)lzeit - Kunst geht durch den Magen". Erster …

Mehr lesen
Am 2.11. stellen die Kinder des diesjährigen Herbstferienprogramms gemeinsam mit den Künstler:innen Büsra Inam und Thomas Köller von der Jugendkunstschule Herne die Ergebnisse ihres Kunstprojektes vor. Hier vor dem überdimensionalen Wimmelbild zum Thema Essen.<br>Foto: Jugendkunstschule Herne

Kultur | 27.10.25
Familiensonntag, Vortrag zum "Día de los Muertos", Kreativseminare und Weihnachtsbasar

Herne (lwl). Der November startet im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne mit der Vernissage "Ma(h)lzeit - Kunst geht durch den Magen" am F…

Mehr lesen
Die mexikanische Bühnenbildnerin und Ausstatterin Andrea Barba.<br>Foto: A. Barba

Kultur | 24.10.25
"Mahlzeit": Essen für die Toten

Herne (lwl). Anlässlich der Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025 bis 13.9.2026) hat die Mexikanerin Andrea Barba im LWL-M…

Mehr lesen
Letzter Technikcheck: Die beiden Guides prüfen die Internet-Verbindung am Technikwagen.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen / Sandra Görtz

Kultur | 23.10.25
LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Digitale Formate in Museen sind seit der Corona-Pandemie feste Bestandteile der musealen Vermittlung, auch in den Museen des Landschafts…

Mehr lesen
Prof. Dr. Martin Franz von der Universität Osnabrück spricht über das Kneipensterben.<br>Foto: Uwe Lewandowski, Rechte: Universität Osnabrück

Kultur | 10.10.25
"Das Ende der Kneipe und warum ich sie vermissen werde"

Herne (lwl). Am Donnerstag (16.10.) um 19 Uhr lädt das Museum für Archäologie und Kultur in Herne zum ersten Teil der Vortragsreihe zur aktuellen Son…

Mehr lesen
Besuchende vor einem überdimensionalen Wimmelbild zum Thema Essen.<br>Foto: LWL/ Malte Hömbach

Kultur | 01.10.25
Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Mahlzeit" startet

Herne (lwl). Am Freitag (3.10.) startet die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne…

Mehr lesen
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Museumsleiterin Melanie Wunsch und Dr. Matthias Bensch, der Kurator der Sonderausstellung "Mahlzeit!".<br>Foto: LWL / Carolin Steimer

Kultur | 30.09.25
"Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet"

Herne (lwl). Essen heißt Gemeinschaft - schon seit Jahrtausenden. Das zeigt die neue Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet", die der L…

Mehr lesen
Vier der "@five.guides im LWL-MAK" bei der Preisverleihung des DigAMus-Awards.<br>Foto: LWL/M. Jakob

Kultur | 26.09.25
LWL-Museum für Archäologie und Kultur gewinnt Digital-Preis

Herne (lwl). Den "DigAMus-Award" in der Kategorie beste zeitgemäße Vermittlung ging an das Team des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne. …

Mehr lesen
Dr. Zakharia Pourtskhvanidze, Frankfurter Sprachwissenschaftler und Philosoph.<br>Foto: Zakharia Pourtskhvanidze

Kultur | 23.09.25
"Mahlzeit!": Essen in aller Welt

Herne (lwl). Ab dem 3. Oktober zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne, dass Essen mehr als nur Nahrungsaufnahme ist. Die Sonderauss…

Mehr lesen
Seit dem 1.9. ist Melanie Wunsch neue Leiterin des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne.<br>Foto: LWL/ M. Jakob

Kultur | 18.09.25
"Aha-Erlebnisse und Wow-Effekte"

Herne (lwl). Mit Herz für das Ruhrgebiet: Seit gut zwei Wochen ist Melanie Wunsch neue Leiterin des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne. …

Mehr lesen
Am Samstag (27.9.) und Sonntag (28.9.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 15.09.25
Handwerk erleben

Herne (lwl). Am Samstag (27.9.) und Sonntag (28.9.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Workshop "E…

Mehr lesen
Historisches Fechten mit dem langen Schwert wird als zweitägiger Workshop im September angeboten. <br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 12.09.25
Es sind noch Plätze frei

Herne (lwl). Fechten wie im Mittelalter: Am Samstag und Sonntag (20./21.9.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen zweitägig…

Mehr lesen
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Kultur | 11.09.25
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Donnerstag (18.9.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu einem kostenlosen Vortrag über die Ringwallanlage Alteb…

Mehr lesen
Ab dem 3. Oktober zeigt das LWL-Museum eine Sonderausstellung zur Kulturgeschichte des Essens.<br>Grafik: LWL/ Oktober Kommunikationsdesign GmbH

Kultur | 10.09.25
Vom Natternbaum bis hin zum "ungemütlichen" Besteck

Herne (lwl). Ebenso kurios wie die eine oder andere exotische Tischsitte sind die skurrilen Gegenstände, welche im Laufe der Kulturgeschichte auf den…

Mehr lesen
Im "GrabungsCAMP spezial" (7.9.) können Kinder und Erwachsene zu Archäolog:innen werden.<br>Foto: LWL/C. Kniel

Kultur | 26.08.25
Selber ausgraben, Schmieden und Fechten

Herne(lwl). Egal ob Graben, Fechten oder Schmieden: Im September können Besuchende des LWL-Museums für Archäologie und Kultur in Herne in verschieden…

Mehr lesen
Kulturwissenschaftler Dominik Bönisch von der Hochschule Düsseldorf.<br>Foto: Paul-Ruben Mundthal.

Kultur | 18.08.25
"Mahlzeit!": Essen im virtuellen Raum

Herne (lwl). Speisen wie im 18. Jahrhundert. Das können Besuchende ab dem 3. Oktober 2025 in der neuen Sonderausstellung "Mahlzeit! Wie Essen uns ver…

Mehr lesen
Eingefärbtes digitales Geländemodell des Gaulskopf bei Warburg.<br>Grundlage: GeoBasis NRW 2015; Bearb.: LWL-AfW, AS MS/Pfeffer

Kultur | 14.08.25
"Burgenforschung reloaded. Mit neuen Methoden auf den Spuren alter Befestigungen"

Herne(lwl). Wie sich die westfälische Burgenforschung im Laufe der Zeit verändert hat und welche neuen Erkenntnisse vorliegen, erläutert der Historik…

Mehr lesen
Verschiedene Geschichten zum Thema Migration können hier virtuell entdeckt werden.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 30.07.25
Burgen, Games und Virtuelles

Herne (lwl). Ein Interview mit Dr. Susanne Jülich im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. Frau Jülich, was gibt es Neues in Ihrem Museu…

Mehr lesen