Der LWL | 15.03.04 Glasperlen im Museum machen
Haltern (lwl). Im Westfälischen Römermuseum Haltern findet vom 27. bis 28. 3. 2004 zum ersten Mal ein Workshop zu römischem Glasschmuck statt. Die Te…
Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.
Haltern (lwl). Im Westfälischen Römermuseum Haltern findet vom 27. bis 28. 3. 2004 zum ersten Mal ein Workshop zu römischem Glasschmuck statt. Die Te…
Herne (lwl). Um Kunst und Handwerk geht es in den Kreativseminaren des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne. Wegen der großen Nachfrage bie…
Herne (lwl). Am ersten Sonntag im März lädt das Westfälische Museum für Archäologie in Herne zum Familiensonntag ein. "Im Märzen der Bauer" heißt es …
Herne (lwl). In den Herbstferien bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Steinzeitatelier des Westfälischen Museums für Archäologie in…
Herne (lwl). Das Westfälische Museum für Archäologie in Herne setzt seine Mittelalter-Reihe fort. Am kommenden Wochenende (12. und 13. Juli) geht es …
Herne (lwl). Sommer-Zeit ist Stein-Zeit im neuen Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne: Zum Auftakt gibt es Vorf…
Castrop-Rauxel (lwl). Regelmäßige Marktbesucher kennen das. Man geht einkaufen, hat eine volle Tasche, viel zu tragen, ein Geldstück fällt hin, beim …
Bottrop (lwl). Wasser kann - wie in diesem Sommer - mit seiner Gewalt großen Schaden anrichten, ein stetiger Fluss wie der Rhein formt Steine und Fel…
Meschede (lwl)Für Furore sorgte im Jahre 1965 ein Fund im sauerländischen Meschede. In der Stiftskirche St. Walburga entdeckten Archäologen Keramiktö…
Paderborn/Bielefeld (lwl). Siebentausend Jahre alte Steingeräte, Keramikscherben und Mahlsteine hat er in den letzten dreißig Jahren bei Borgentreich…
Herne (lwl). Ein Jahr noch bis zur Eröffnung: In Herne entsteht das neue Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Ab Frühjah…
Westfalen (lwl). Dinosaurier, römische Silbermünzen und mittelalterliche Hofanlagen ¿ der Boden Westfalens hat für die Archäologen des Landschaftsver…
Herne (lwl). Seit Donnerstag (6. 12.) fließt der erste Solarstrom durch die Photovoltaik-Anlage auf den Dächern des zukünftigen Westfälischen Museums…
Herne (lwl). Während der Eiszeit kamen sie nach Westfalen und lagen dort vor dem Eingang des Westfälischen Museums für Archäologie: drei Findlinge au…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.