Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Lebensbild des römischen Legionslagers und der Lagervorstadt von Bonn.<br>Foto: M. Kriek, BCL Archaeological Support, Amsterdam

Kultur | 22.05.23
Der Niedergermanische Limes: Das "jüngste" UNESCO-Welterbe in NRW

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und in Herne lädt am Donnerstag (25.5.) um 19 Uhr zum kostenlosen Vortrag mit dem Leiter des LVR-Amtes fü…

Mehr lesen
VR-Filme und digitale Anwendungen lassen eine germanische Seherin und einige Geister der Vergangenheit wieder lebendig werden.<br>Copyright: faber courtial, im Auftrag der LWL-Altertumskomission.

Kultur | 19.05.23
Die ExtraSchicht lebt - in Herne im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

3D Shows, Ausstellungen und Sonderführungen gehören am 24. Juni zu den großen Programmpunkten der ExtraSchicht. Einer der 44 Spielorte in 22 Städten …

Mehr lesen
A2iCE & BO3 aka Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten sind Medien-, Klangkünstler:innen und DJs aus Dortmund. Ihre Einzelausstellung "We grow, grow and grow, weâ¿¿re gonna be alright and this is our show" ist aktuell im HMKV in Dortmund zu sehen. Bei der Soundnacht "Zeitrauschen" spielen A2iCE & BO3 ein einstündiges Live-Set.<br>Copyright: Jana Kerima Stolzer & Lex Rütten

Kultur | 08.05.23
LWL-Archäologiemuseum veranstaltet "Soundnacht" mit DJ, Live-Techno und Lichtkunst

Herne (lwl). Mit Live-Performances, Lichtkunst und der neuen interaktiven Tour "Lost in TimeTime" lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sa…

Mehr lesen
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Kultur | 20.04.23
Pressegespräch zur Premiere der Folge "Auf den Spuren 'westfälischer Höhlenmenschen'"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, mit seiner neuen dreiteiligen Filmdokumentation "Westfalens Unterwelten" eröffnet der Landschaftsverband…

Mehr lesen
Die "Rennfahrer" der Theatergruppe Titanick aus Münster zieht die Besuchenden trotz schlechtem Wetter in ihren Bann.<br>Foto: LWL/ D. Sandrowski

Kultur | 06.04.23
4.000 besuchen das Jubiläum

Herne (lwl). Rund 4.000 Besucher:innen kamen am vergangenen Wochenende (31.3.-2.4.) ins LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne, um den 20. Ge…

Mehr lesen

Kultur | 22.03.23
Museumsgeburtstag

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur feiert mit einem bunten Geburtstagsprogramm sein 20-jähriges Bestehen am Standort Herne. Am 27…

Mehr lesen
20 Jahre LWL-Archäologie-Museum in Herne - Rückblick und Ausblick aufs Jubiläumsprogramm

Kultur | 16.03.23
20 Jahre LWL-Archäologie-Museum in Herne - Rückblick und Ausblick aufs Jubiläumsprogramm

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 27. März 2003 öffnete das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am neuen Standort…

Mehr lesen
Rekonstruktionszeichnung der Schamanin von Bad Dürrenberg LDA Sachsen-Anhalt<br>Bild: Karol Schauer, Salzburg

Kultur | 10.03.23
Das Rätsel der Schamanin von Bad Dürrenberg

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne lädt am Donnerstag (16.3.), 19 Uhr zum Vortrag mit dem Bestsellerautor Prof. Dr. Hara…

Mehr lesen
Vorstellung der Web-Anwendung "Your Story Matters" - "Deine Geschichte zählt"

Kultur | 16.02.23
Vorstellung der Web-Anwendung "Your Story Matters" - "Deine Geschichte zählt"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Frühjahr 2022 startete das LWL-Museum für Archäologie in Herne einen Aufruf an Menschen mit Migrationserfahru…

Mehr lesen
Schnitt am Großen Tumulus, Kapellenberg in Hofheim/Ts. Sommer 2022<br>Foto: Gronenborn

Kultur | 10.02.23
Ein Quantensprung der Geschichte

Herne (lwl). Über neue Forschungsergebnisse zu den Anfängen der Landwirtschaft und deren Folgen bis in die Gegenwart spricht Prof. Dr. Detlef Gronenb…

Mehr lesen
Logo der LWL-Kulturstiftung.

Kultur | 26.01.23
LWL-Kulturstiftung fördert 15 Projekte mit rund 1,84 Millionen Euro

Westfalen-Lippe. Die LWL-Kulturstiftung hat rund 1,84 Millionen Euro Fördermittel an 15 Kulturprojekte in und für Westfalen-Lippe vergeben, darunter …

Mehr lesen
In seinem Vortrag beschäftigt sich Herr Burmann mit westafrikanischen Skulpturen und ihren Fundkontexten.<br>Foto: Peter Breuning

Kultur | 12.12.22
Spielzeug, Grabbeigaben oder Ritualobjekte?

Herne (lwl). Am Donnerstag (15.12.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zu einem Vortrag über westafrikanische Figuren und ihre archäologisc…

Mehr lesen
Kurioses und Besonderes gibt es zu erstehen an den beiden ersten Adventswochenenden im LWL-Museum für Archäologie, wenn das Café für den jährlichen Weihnachtsbasar öffnet.<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 18.11.22
Konzert, Basar und Weihnachtsführung

Herne (lwl). Weihnachtszeit im LWL-Museum für Archäologie in Herne: Wer noch ein Geschenk sucht oder sich zur Feierzeit selbst beschenken möchte, sol…

Mehr lesen
Neben der beeindruckenden 1:1-Rekonstruktion bot die Ausstellung viele Projektionsflächen und ein besonderes Raumerlebnis.<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/D. Sadrowski

Kultur | 13.10.22
Der Kreis hat sich geschlossen

Herne (lwl). Rund ein Jahr lang machte das LWL-Museum für Archäologie den wohl berühmtesten Steinkreis Europas in Herne auf besondere Weise erlebbar.…

Mehr lesen
Am Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie dreht sich alles um Metallguss.<br>Foto: Stig Bursche

Kultur | 30.09.22
Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Sonntag (2.10.) erwartet Familien ein besonderes Programm im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Der Familiensonntag steht im Zeiche…

Mehr lesen
Workshop und Ausstellung "Aufmerksamkeit für das Gewöhnliche" mit Sven Klomp bei den Montforter Zwischentöne 2018. Geschlossene Augen.<br>Foto: Matthias Rhomberg

Kultur | 14.09.22
LWL-Museum ruft zur Teilnahme auf

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne ruft zum Mitmachen auf: Alle Interessierten, die einmal eine Ausstellung selbst gestalten wollen…

Mehr lesen
Pferde spielen auch in der westfälischen Ur- und Frühgeschichte eine bedeutende Rolle, wie am Beispiel der Balver Höhle zu sehen ist.<br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 14.09.22
"Urgeschichten vom Pferd" im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Donnerstag (15.9.) dreht sich im LWL-Museum für Archäologie in Herne ab 19 Uhr alles ums Pferd. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin S…

Mehr lesen

Kultur | 01.09.22
"Ein großes Abenteuer"

Herne/Haltern/Bochum (lwl). Um Interesse für Archäologie bei jungen Erwachsenen zu wecken, haben drei Museen in Herne, Haltern und Bochum eine Gaming…

Mehr lesen
Eine römische Öllampe aus Ton entsteht vor den Augen der Besuchenden, gleich daneben das Original-Exponat.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.08.22
Holografischen Animationen im LWL-Archäologie-Museum

Herne (lwl). Am Donnerstag (25.08.) hat das Archäologie-Musuem des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) nach etwa zehn Jahren ein außergewöhnli…

Mehr lesen
Die Museumsnacht 2022 steht ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Stonehenge".<br>Foto: LWL

Kultur | 26.08.22
Stonehenge-Museumsnacht im LWL-Archäologie-Museum

Herne (lwl). Am Samstag (3.9.) lädt das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zur diesjährigen Museumsnacht ein. Sie …

Mehr lesen