Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Kreatives Engagement: Das Museumsteam legt sich ins Zeug - die königliche Kutsche im Bau.<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie

Kultur | 08.08.22
LWL-Museum für Archäologie belegt beim Cranger-Kirmes-Umzug den zweiten Platz mit dem Motto: "God save the Stones"

Herne (lwl). Am Samstag (6.8.) war es nach zwei Jahren Corona-bedingter Pause wieder soweit. Das LWL-Museum für Archäologie war mit einer 22-köpfigen…

Mehr lesen
Vor großer Kulisse übergibt Michael Lagers in der Sonderausstellung des LWL-Museums für Archäologie Kirmespässe statt Gage an "Graf Hotte".<br>Foto: LWL/F. Ross

Kultur | 21.07.22
ExtraSchicht für Kinderfreude

Herne (lwl). Zur diesjährigen ExtraSchicht trat der Musiker Horst Schröder - besser bekannt als "Graf Hotte" - ein letztes Mal an, um im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Auf einer Fläche von 40 Hektar wurde in Schleswig-Holstein  eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstruiert.<br>Foto: R. Kelm

Kultur | 11.07.22
Steinzeitpark Dithmarschen

Herne (lwl). In Schleswig-Holstein wurde auf einem 40 Hektar großen Gelände eine urgeschichtliche Kulturlandschaft der Zeit um 3.000 v. Chr. rekonstr…

Mehr lesen
Schreiben wie die Mönche im Mittelalter: Im diesem Workshop verwandelt sich das LWL-Museum für Archäologie in Herne in ein Scriptorium.<br>Foto: LWL/A. Kalla

Kultur | 28.06.22
"Scriptorium": Mittelalterlicher Buchkunst selbstgemacht

Herne (lwl). Wie entstanden Bücher vor Erfindung der Druckerpresse und des E-Books? Der Aufwand erscheint heute immens, und doch gab es schon im Mitt…

Mehr lesen
Das LWL-Archäologiemuseum ruft Menschen mit Migrationserfahrung auf, sich beim Projekt "Your Story Matters" zu beteiligen.<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 28.06.22
"Deine Geschichte zählt!" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Es wird viel über Migration geredet, aber noch zu wenige Stimmen werden gehört. Das will das LWL-Museum für Archäologie in Herne ändern…

Mehr lesen
Zur Extraschicht in Herne schickt Scotland Yard schickt zwei seiner besten Leute, die gemeinsam mit der "Queen's Guard" für Ordnung sorgen.<br>Foto: NotaBene

Kultur | 22.06.22
"British like Stonehenge"

Herne (lwl). Am Samstag (25.7.) ist es endlich wieder so weit. Nach zwei Jahren Pause lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne als einziger Stand…

Mehr lesen
Das als "Totem" bekannte Kunstwerk auf der Halde Haniel in Bottrop.<br>Foto: Till Kasielke

Kultur | 03.06.22
Kulturlandschaft Ruhr

Herne (lwl). Im Ruhrgebiet sind die Einflüsse des Menschen auf die Landschaft weithin sichtbar. Halden und Trassen stehen als historische Zeugnisse d…

Mehr lesen
Wie man England mit links übersteht, erfahren die Besucher:innen des LWL-Archäologiemuseums am Pfingstsonntag in einer Lesung von Michael Pohl.<br>Foto: Conbook Verlag

Kultur | 25.05.22
Wie man England mit links übersteht

Herne (lwl). Wer weiß schon, dass Engländer:innen einmal im Jahr große Käselaibe einen Hang herunterrollen und hinterherlaufen? Oder dass Big Ben zwa…

Mehr lesen
Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge" steht die Extraschicht im LWL-Archäologiemuseum ganz im Zeichen Großbritanniens.<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 19.05.22
Extraschicht in Herne

Herne (lwl). Am 25. Juli wird es im LWL-Museum für Archäologie in Herne "British" wie Stonehenge. An Hernes einzigem Extraschicht-Standort dreht sich…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Archäologie steht nicht nur im Herzen des Ruhrgebiets, sondern auch direkt am Herner Europaplatz!<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/C. Kniel, bearb. M. Lagers

Kultur | 18.05.22
LWL-Archäologiemuseum bittet um Spenden statt Eintrittsgeld zugunsten der "Nothilfe Ukraine"

Herne (lwl). "Zahl, was du willst" heißt es am Samstag (21.5.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Anlässlich des ukrainischen Europatages bitte…

Mehr lesen
Seit zehn Jahren reist Guy Dermosessian mit seinem Musiklabel Kalakuta Soul Records und prall gefüllten Plattentaschen durch die Clublandschaft Europas und spielt sorgfältig ausgesuchte Schallplatten aus allen vier Ecken der Welt.<br>Foto: N. Keppler

Kultur | 12.05.22
Countdown zur Musiknacht läuft

Herne (lwl). In einer Woche ist es so weit: Unter dem Motto "Zeitrauschen" lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am Samstag (21.5.) zu seiner …

Mehr lesen
Bei der Live-Online-Führung des LWL-Archäologiemuseums geht es am Internationalen Museumstag bequem von zuhause durch das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey.<br>Foto: Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey

Kultur | 06.05.22
Live-Online-Führung zum internationalen Museumstag

Herne (lwl). Am Sonntag (15.5.) begeht das LWL-Museum für Archäologie in Herne den Internationalen Museumstag mit einer speziellen Live-Online-Führun…

Mehr lesen
Archäologe Christoph Rinne berichtet am Donnerstag (12.5.) im LWL-Museum für Archäologie von den aktuellen Forschungen rund um die 117 Megalithgräber bei Magdeburg.<br>Foto: C.Rinne

Kultur | 28.04.22
Megalithgräber, Menschen und Landschaft

Herne (lwl). 117 Megalithgräber auf 140 Quadratkilometern Fläche: Im Haldensleber Forst bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) steht eine der dichtesten Anla…

Mehr lesen
Autor Ulrich Drexler entführt im Rahmen einer musikalischen Lesung in die Jungsteinzeit .<br>Foto: U. Drexler

Kultur | 22.04.22
"Doggerland" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). In einer musikalischen Lesung entführt Ulrich Drexler Besucher:innen des LWL-Archäologiemuseums in Herne am Donnerstag (5.5.) um 19 Uhr …

Mehr lesen
Das Cover des Kinderbuchs "Wie die Sterne in den Himmel kamen." <br>Foto: Edition Hamouda Verlag

Kultur | 19.04.22
Wie die Sterne an den Himmel kamen

Herne (lwl). Am Sonntag (24.4.) können Familien mit Kindern das letzte Ferienwochenende im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-…

Mehr lesen
Die Sonne hinter dem Heelstone.<br>Foto: Andrew Dunn

Kultur | 14.04.22
Stonehenge und Astronomie

Herne (lwl). Am Donnerstag (21.4.) geht es im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne zu den Sternen. Zu Gast …

Mehr lesen
Seit zehn Jahren reist Guy Dermosessian mit seinem Musiklabel Kalakuta Soul Records und prall gefüllten Plattentaschen durch die Clublandschaft Europas und spielt sorgfältig ausgesuchte Schallplatten aus allen vier Ecken der Welt.<br>Foto: N. Keppler

Kultur | 12.04.22
Zeitrauschen

Herne (lwl). Mit Live-Performances und Lichtkunst startet das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne am Samst…

Mehr lesen
Das Programm "Stein auf Stein" am Familiensonntag funktioniert wie ein Exit Game. Für die Besucher:innen geht es auf eine Spurensuche durch die Sonderausstellung "Stonehenge".<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 31.03.22
Familiensonntag "Stein auf Stein"

Herne (lwl). Die Kunstfigur "Professor Stonewall" erwartet die Besucher:innen am Familiensonntag (3.4.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Nach …

Mehr lesen
Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders begrüßt Pressevertreter und Teilnehmen zum Preview der Café-Ausstellung "Clonehenge".<br>Foto: T. Malter

Kultur | 17.03.22
40 Mini-Henges aus Coronatests, Barbies oder Plastikmüll

Herne (lwl). Ob aus Coronatests, Müll, Reis oder Barbiepuppen - mehr als 40 kreative Köpfe und Bastler:innen sind dem Aufruf des LWL-Museums für Arch…

Mehr lesen
Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Kultur | 09.03.22
Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ob aus Corona-Tests, Nahrungsmitteln, Barbiepuppen oder Treibgut - mehr als 40 kreative Köpfe und Bastler:innen s…

Mehr lesen