Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Geschickte Hände sind gefragt, wenn es am Samstag im LWL-Museum für Archäologie darum geht, antike Objekte nachzubilden.<br>Foto: A. Zelck

Kultur | 19.06.18
Original und Kopie

Herne (lwl). Original oder Kopie? Manchmal ist das gar nicht so einfach zu bestimmen. Am Samstag (23.6.) können Gäste im LWL-Museum für Archäologie i…

Mehr lesen
Der an Bäumen wachsende Zunderschwamm und Feuerstein sind die wichtigsten Bestandteile für ein steinzeitliches Feuerzeug<br>Foto: LWL/S. Jülich

Kultur | 11.06.18
Steinzeitliches Feuerzeug mit Ledertasche à la Ötzi

Herne (lwl). Wie haben eigentlich die Menschen in der Steinzeit Feuer gemacht? Tatsächlich gab es damals schon so etwas wie Feuerzeuge. Allerdings sa…

Mehr lesen
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Kultur | 07.06.18
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Echt oder falsch? Diese Frage stellt sich in der Archäologie und Kunstgeschichte häufig. Doch mit welchen Methoden kann man einer Fälsch…

Mehr lesen
Geschickte Hände sind gefragt, wenn es am Sonntag im LWL-Museum für Archäologie darum geht antike Objekte selber zu fälschen<br>Foto: A. Zelck

Kultur | 28.05.18
Willkommen in der Fälscherwerkstatt:

Herne (lwl). "Täuschend echt" lautet das Motto am Sonntag (03.06.) im LWL-Museum für Archäologie. In der Fälscherwerkstatt können die Teilnehmenden K…

Mehr lesen
Das Bild aus dem Jahr 1656 zeigt, wie sich die Menschen mit schnabelförmigen Pestmasken gegen die Krankheit zu schützen versuchten<br>Grafik: Creative Common Licence

Kultur | 22.05.18
Auftakt zu neuer Sonderausstellung 2019:

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne plant für den Herbst 2019 eine neue Sonderausstellung zum Thema Pest. Die Ausstellung will die G…

Mehr lesen
Kinder und Jugendliche können während der Pfingstferien im LWL-Museum für Archäologie ihr eigenes Theaterstück gestalten<br>Foto: M. Jungblut

Kultur | 18.05.18
"Das Herner Einhorn" - Ein Theaterstück zum Selbermachen

Herne (lwl). Wer schon immer mal ein eigenes Theaterstück schreiben wollte, kann dies im Rahmen eines Theaterworkshops im Museum für Archäologie des …

Mehr lesen
Am Samstag können die Teilnehmenden im LWL-Museum für Archäologie mit eigener Hand die mittelalterliche Schreibkunst kennenlernen. <br>Foto: Michael Jungblut

Kultur | 15.05.18
Echt gefälscht!

Herne (lwl). Wer verfasste den überwiegenden Teil der mittelalterlichen Urkunden? Und woran erkennt man gefälschte Schriftstücke? Diesen und weiteren…

Mehr lesen
Der Leiter des LWL-Museums für Archäologie Dr. Josef Mühlenbrock hält am Donnerstag einen Vortrag über die aktuelle Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie".<br>Foto: Peter Wiegel

Kultur | 11.05.18
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne Irrtümer & Fälschungen der Archäologie

Herne (lwl). Warum hielten Wissenschaftler fossile Knochen aus dem Harz für die Reste eines Einhorns? Welche weiteren berühmten Funde konnten als Irr…

Mehr lesen
von 8 bis 12 Jahren "fälschen" am Wochenende ihre eigenen Funde im LWL-Museum für Archäologie.<br>Foto: A. Zelck

Kultur | 03.05.18
Fälscherwerkstatt und Schwertschmiede

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne dreht sich am Wochenende (4.-6.5.) alles um das Thema Handwerk. Ob als Schwertschmied oder Fälsch…

Mehr lesen
Ein Tor zum Jenseits: Eingang des jungsteinzeitlichen Hügelgrabs von Newgrange in Irland <br>Foto: Bernhard Maier

Kultur | 18.04.18
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Seit wann glauben die Menschen an Götter? Wie veränderten sich Vorstellungen vom Leben nach dem Tod im Laufe der Jahrtausende? Diese und…

Mehr lesen
Solche Spielsteine aus Knochen können die Besucher am Wochenende im LWL-Museum für Archäologie herstellen <br>Foto: LWL/M. Löbbert

Kultur | 17.04.18
"Knochenarbeit" im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Ein "Knochenjob" erwartet am Samstag (21.4.) und Sonntag (22.4.) alle Teilnehmer des Kreativseminars "Knochenschnitzerei" im LWL-Museum …

Mehr lesen
Vom 23. März bis 9. September 2018 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in einer neuen Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie".<br>Foto: LWL

Kultur | 21.03.18
Themenjahr "Fakt oder Fake"

Herne (lwl). Von Schliemanns "Schatz des Priamos" bis hin zu Kujaus "Hitler-Tagebüchern": Mit über 200 Exponaten deckt die Sonderausstellung "Irrtüme…

Mehr lesen
Zum Leben auf einem Binnenschiff gehört auch das Deck schrubben.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.03.18
Osterferien in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Deshalb haben sich die Museen des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Der Transport und die Lagerung vom Einhorn stellten sich als sehr aufwändig heraus.<br>Foto: LWL/Lisa Heyn

Kultur | 14.03.18
Von Wal-Stoßzähnen und Mammut-Ohren: Dem Einhorn auf der Spur

Herne (lwl). Ob in Videospielen, als Plüschtier oder auf Klopapier - das kleine, weiße Pferd mit meist regenbogenfarbenem Haar ist zurzeit allgegenwä…

Mehr lesen
: Es sind noch Plätze frei: Am Samstag (17.3.) im Kreativseminar "Glasperlen selbst gemacht" <br>Foto: LWL/ C. Siemann

Kultur | 09.03.18
Buntes Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhält sie ihre Farbe? Antworten auf diese Fragen und die Möglichkeit zum Ausprobieren gi…

Mehr lesen
Der Archäologe Prof. Dr. Heinz Günter Horn hält am Donnerstag (15.3.) um 19 Uhr den Vortrag "UNESCO-Welterbe "Römerbauten Trier"" im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: Photo Otto

Kultur | 07.03.18
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Mit der Porta Nigra, dem Amphitheater und römischen Thermen ist Trier für Besucher ein Magnet. Ein Großteil der Römerbauten gehört seit …

Mehr lesen
Jetzt in neuer deutscher Übersetzung: "Motel der Mysterien" von David Macaulay, erschienen im Nünnerich-Asmus Verlag.<br>Foto: Nünnerich-Asmus Verlag, Mainz

Kultur | 01.03.18
David Macaulay zeigt Archäologie im Jahr 4022

Herne (lwl). Welche Spuren hinterlässt das 21. Jahrhundert und wie könnten Archäologen in 2.000 Jahren unsere Spuren lesen? Mit Zeichnungen des US-Am…

Mehr lesen
bpk / RMN - Grand Palais<br>Foto: Hervé Lewandowski<br><b><i><u>Achtung Redaktionen:</u><br>(Das Foto darf bis zum 1.1.2019 verwendet werden)</b></i>

Kultur | 23.02.18
Trügerischer Glanz: Die falsche Krone im Louvre

Herne (lwl). Seit Jahrtausenden fasziniert Gold die Menschen, und wenn es dann noch uralt sein soll, übt es einen ganz besonderen Reiz aus. Hiervon l…

Mehr lesen
Es sind noch Plätze frei im Kreativseminar "Glasperlen selber machen".<br>Foto: LWL/Siemann

Kultur | 16.02.18
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). 3500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhält sie…

Mehr lesen
Am 23.3.2018 startet die neue Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie" im LWL-Museum für Archäologie in Herne.<br>Foto: LWL

Kultur | 16.02.18
Alles im Eimer? Ein Exponat aus Xanten

Herne (lwl). Die Vorbereitungen zur neuen Sonderausstellung "Irrtümer & Fälschungen der Archäologie" im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes We…

Mehr lesen