Kultur | 28.06.17 LWL plant große Sonderausstellungen in den kommenden Jahren
Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …
Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.
Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …
Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …
Herne (lwl). Erst seit 7.300 Jahren leben Menschen im heutigen Westfalen so, wie man es kennt: Sie bauen feste Häuser, züchten Vieh und betreiben Lan…
Herne (lwl). Ein "Knochenjob" erwartet am Samstag (24.6.) und Sonntag (25.6.) alle Teilnehmer des Kreativseminars "Knochenschnitzerei" im LWL-Museum …
Herne (lwl). Die Veranstaltungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne stehen unter dem Thema der neuen Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit…
Herne (lwl). Der Familiensonntag (4.6.) im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Herne steht im Zeichen der neuen Sonde…
Herne (lwl). Weder die Industrialisierung noch das digitale Zeitalter hatten einen so großen Einfluss auf die Menschheitsgeschichte wie die Jungstein…
Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …
Herne (lwl). Vom 19. bis 21. Mai fliegen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Funken. Dann haben die Besucher jeweils von 11 bis 18 Uhr die Gel…
Herne (lwl). Wie schrieb man zu Beginn des Mittelalters, als weder Papier noch Bleistift zur Verfügung standen? Am Samstag (13.5.) haben die Besucher…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, weder die Industrialisierung noch das digitale Zeitalter hatten einen derart großen Einfluss auf die Menschheits…
Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …
Herne/Bochum (lwl). Die Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24. Mai im LWL-Museum f…
Herne (lwl). Auch nicht hörende Menschen können jetzt selbständig auf den Spuren der Archäologen wandern und in die Geschichte Westfalens eintauchen.…
Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …
Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, das LWL-Museum für Archäologie in Herne in Gebärdensprache kennenzulernen. Dank der Unterstützu…
Herne (lwl). Grabbeigaben sind für Archäologen ein wichtiges Mittel, um Aufschlüsse über den Lebensalltag vergangener Kulturen zu gewinnen. Doch imme…
Herne (lwl). Große Gefühle, Heldentaten und die Kämpfe kühner Ritter: Das erwartet die Besucherinnen am Ostermontag (17.4.) im Archäologiemuseum des …
Herne (lwl). Die acht Meter hohe Tempelfassade aus der Vietnam-Ausstellung im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geht n…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.