Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Portrait einer Bergarbeiterin aus Zabrze (Polen, 2002) aus der Fotoserie "Von Kohle gezeichnet" von Dariusz Kantor, die zum Ende des Steinkohlenbergbaus 2018 auf der Zeche Nachtigall gezeigt wird.<br>Foto: LWL/Dariusz Kantor

Kultur | 28.06.17
LWL plant große Sonderausstellungen in den kommenden Jahren

Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …

Mehr lesen
LWL plant große Sonderausstellungen in den kommenden Jahren

Kultur | 28.06.17
LWL plant große Sonderausstellungen in den kommenden Jahren

Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …

Mehr lesen
Schädel einer jungen Frau aus der Blätterhöhle bei Hagen, Datierung des Schädels: ca. 3.600 v. Chr. <br>Foto: LVR, Jürgen Vogel

Kultur | 21.06.17
Das Ende der Jäger und Sammler. Neue Erkenntnisse zur Revolution Jungsteinzeit in Südwestfalen

Herne (lwl). Erst seit 7.300 Jahren leben Menschen im heutigen Westfalen so, wie man es kennt: Sie bauen feste Häuser, züchten Vieh und betreiben Lan…

Mehr lesen
Solche Spielsteine aus Knochen können die Besucher am Wochenende im LWL-Museum für Archäologie herstellen. <br>Foto: LWL/M. Löbbert

Kultur | 20.06.17
"Knochenarbeit" im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Ein "Knochenjob" erwartet am Samstag (24.6.) und Sonntag (25.6.) alle Teilnehmer des Kreativseminars "Knochenschnitzerei" im LWL-Museum …

Mehr lesen
In der Jungsteinzeit vor 7.500 Jahren stellten die Menschen erstmals Gefäße aus Ton her. <br>Foto: LWL / P. Jülich

Kultur | 07.06.17
Töpfern wie in der Jungsteinzeit im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Die Veranstaltungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne stehen unter dem Thema der neuen Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit…

Mehr lesen
Handwerkskunst wie in der Jungsteinzeit: Am kommenden Sonntag können Besucher des LWL-Museums für Archäologie selbst Tonfiguren gestalten.<br>LWL/ C. Siemann.

Kultur | 31.05.17
Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Der Familiensonntag (4.6.) im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Herne steht im Zeichen der neuen Sonde…

Mehr lesen
Schüler der Klasse 6 der Realschule Crange in Herne testen eine der zahlreichen Mitmachstationen der Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit" noch vor Eröffnung am Mittwoch (24.5.).<br>Foto: LWL/N. Wolpert

Kultur | 22.05.17
Ein Erlebnis für die ganze Familie

Herne (lwl). Weder die Industrialisierung noch das digitale Zeitalter hatten einen so großen Einfluss auf die Menschheitsgeschichte wie die Jungstein…

Mehr lesen
Durchlochte Tierzähne aus den Großsteingräbern von Erwitte-Schmerlecke.<br>Foto: LVR, J. Vogel

Kultur | 18.05.17
Halskette aus Tierzähnen

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Waffe und Herrschaftszeichen zugleich: Diese beiden Schwerter sind im LWL-Museum für Archäologie in Herne ausgestellt.<br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 16.05.17
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Vom 19. bis 21. Mai fliegen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Funken. Dann haben die Besucher jeweils von 11 bis 18 Uhr die Gel…

Mehr lesen
In der Antike und im Mittelalter schrieben die Menschen mit Stiften aus Knochen auf Wachstafeln<br>Foto: Michaela Löbbert

Kultur | 10.05.17
Kreativseminar am Samstag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Wie schrieb man zu Beginn des Mittelalters, als weder Papier noch Bleistift zur Verfügung standen? Am Samstag (13.5.) haben die Besucher…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 09.05.17
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, weder die Industrialisierung noch das digitale Zeitalter hatten einen derart großen Einfluss auf die Menschheits…

Mehr lesen
Prunkbeil aus Jadeit, Fundort Hiddenhausen-Bermbeck, Datierung 4.500-3.800 v. Chr.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen, Stefan Brentführer

Kultur | 08.05.17
Prunkbeile aus Jadeit

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Sondengänger Christoph Hirt stellt gemeinsam mit Dr. Susanne Jülich, Projektleitern der Ausstellung "Revolution Jungsteinzeit" (Bildmitte), und Volontärin Annika Thewes das neu entdeckte Feuerstein-Beil vor. Hirt hält seinen Fund.<br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 03.05.17
Beil aus Bochum wird aktuellster Fund in neuer Ausstellung

Herne/Bochum (lwl). Die Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit", die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab dem 24. Mai im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Beck, Mitglied der Herner Gehörlosengemeinde, probiert gemeinsam mit Martin Ruhmann vom Diakonischen Werk Herne und dem Leiter des LWL-Museums für Archäologie Dr. Josef Mühlenbrock den Multimedia-Guide in Gebärdensprache aus.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Lagers

Kultur | 03.05.17
Jetzt auch in Gebärdensprache

Herne (lwl). Auch nicht hörende Menschen können jetzt selbständig auf den Spuren der Archäologen wandern und in die Geschichte Westfalens eintauchen.…

Mehr lesen
Reste eines verzierten Siebgefäßes, Fundort Warburg-Hohenwepel, Datierung: 5.200-4.900 v. Chr.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen, Stefan Brentführer

Kultur | 27.04.17
Laktoseintoleranz vor 7.000 Jahren?

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Rekonstruktion der jungen Frau aus der Blätterhöhle.<br>Foto: LVR, Jürgen Vogel

Kultur | 21.04.17
Die Frau aus der Blätterhöhle

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 19.04.17
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, das LWL-Museum für Archäologie in Herne in Gebärdensprache kennenzulernen. Dank der Unterstützu…

Mehr lesen
Bei seiner Entdeckung präsentierte sich das Grab noch recht unscheinbar. Zwei der drei Schildbuckel sind als runde braune Verfärbungen aber schon deutlich erkennbar<br>Foto: LWL/Cichy

Kultur | 13.04.17
Der geheimnisvolle Krieger aus Bergkamen

Herne (lwl). Grabbeigaben sind für Archäologen ein wichtiges Mittel, um Aufschlüsse über den Lebensalltag vergangener Kulturen zu gewinnen. Doch imme…

Mehr lesen
Am Ostermontag (17.4.) bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Vorführung zur mittelalterlichen Kampfkunst an. Im Anschluss haben kleine wie große Besucher Gelegenheit, selbst in die Rolle des Ritters zu schlüpfen.<br>Foto: LWL/ P. Jülich

Kultur | 10.04.17
Von kûner recken strîten

Herne (lwl). Große Gefühle, Heldentaten und die Kämpfe kühner Ritter: Das erwartet die Besucherinnen am Ostermontag (17.4.) im Archäologiemuseum des …

Mehr lesen
Heute nahm der Architekt Baumann in Herne Maß, um den Tempel daraufhin mit Unterstützung der Museumsmitarbeiter abzubauen.<br>Foto: LWL/Leenen

Kultur | 28.03.17
Tempel geht nach Berlin:

Herne (lwl). Die acht Meter hohe Tempelfassade aus der Vietnam-Ausstellung im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geht n…

Mehr lesen