Kultur | 17.10.17 Endspurt zur Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit"
Herne (lwl). Zum Ende der Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit" veranstaltet das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…
Herne (lwl). Zum Ende der Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit" veranstaltet das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lip…
Herne (lwl). Vor 7500 Jahren vollzog sich in Mitteleuropa die "Revolution Jungsteinzeit": Wo die Menschen zuvor als Jäger und Sammler lebten, pflanzt…
Herne (lwl). Wie das Leben in der Jungsteinzeit vor 7.000 Jahren aussah, können die Besucher im LWL-Museum für Archäologie in Herne selbst erleben. N…
Herne/Bochum (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne feiert am Sonntag (1.10.) ein Erntedankfest. I…
Herne (lwl). 3.500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Aber wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhä…
Herne (lwl). Seit sieben Jahren erforschen Archäologen des Landschafsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Holsterburg in der Nähe von Warburg. Lange Z…
Herne (lwl). 3.500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Antwort auf die Frage, wie eine Glasperle zu ihrer Form…
Herne (lwl). Zum Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag (10.9.) geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne sportlich zu. Unter dem Motto "…
Herne (lwl). Der Familiensonntag (3.9.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne steht ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit"…
Herne/Bochum (lwl). In den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer vierstündigen Zeitreise ein: Beim "Experiment Jung…
Herne (lwl). Wie haben die Menschen der Jungsteinzeit Bäume gefällt oder Feuer gemacht? Die Antworten auf diese und andere Fragen bietet das LWL-Muse…
Herne (lwl). Ab Dezember erstrahlt das Café des LWL-Museums für Archäologie in Herne in neuem Glanz. Die Villa Claudius gemeinnützige GmbH wird das M…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab Dezember erstrahlt das Café des LWL-Museums für Archäologie in Herne in neuem Glanz. Die Villa Claudius gGmbH…
Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …
Münster (lwl). Von der Mythenbildung um Kaiser Friedrich Barbarossa, die ihren Höhepunkt in der deutschen Nationalbewegung im frühen 20. Jahrhundert …
Herne (lwl). Erst seit 7.300 Jahren leben Menschen im heutigen Westfalen so, wie man es kennt: Sie bauen feste Häuser, züchten Vieh und betreiben Lan…
Herne (lwl). Ein "Knochenjob" erwartet am Samstag (24.6.) und Sonntag (25.6.) alle Teilnehmer des Kreativseminars "Knochenschnitzerei" im LWL-Museum …
Herne (lwl). Die Veranstaltungen im LWL-Museum für Archäologie in Herne stehen unter dem Thema der neuen Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit…
Herne (lwl). Der Familiensonntag (4.6.) im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in Herne steht im Zeichen der neuen Sonde…
Herne (lwl). Weder die Industrialisierung noch das digitale Zeitalter hatten einen so großen Einfluss auf die Menschheitsgeschichte wie die Jungstein…
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.