Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Beck, Mitglied der Herner Gehörlosengemeinde, probiert gemeinsam mit Martin Ruhmann vom Diakonischen Werk Herne und dem Leiter des LWL-Museums für Archäologie Dr. Josef Mühlenbrock den Multimedia-Guide in Gebärdensprache aus.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen/M. Lagers

Kultur | 03.05.17
Jetzt auch in Gebärdensprache

Herne (lwl). Auch nicht hörende Menschen können jetzt selbständig auf den Spuren der Archäologen wandern und in die Geschichte Westfalens eintauchen.…

Mehr lesen
Reste eines verzierten Siebgefäßes, Fundort Warburg-Hohenwepel, Datierung: 5.200-4.900 v. Chr.<br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen, Stefan Brentführer

Kultur | 27.04.17
Laktoseintoleranz vor 7.000 Jahren?

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Rekonstruktion der jungen Frau aus der Blätterhöhle.<br>Foto: LVR, Jürgen Vogel

Kultur | 21.04.17
Die Frau aus der Blätterhöhle

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor über 7.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 19.04.17
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, das LWL-Museum für Archäologie in Herne in Gebärdensprache kennenzulernen. Dank der Unterstützu…

Mehr lesen
Bei seiner Entdeckung präsentierte sich das Grab noch recht unscheinbar. Zwei der drei Schildbuckel sind als runde braune Verfärbungen aber schon deutlich erkennbar<br>Foto: LWL/Cichy

Kultur | 13.04.17
Der geheimnisvolle Krieger aus Bergkamen

Herne (lwl). Grabbeigaben sind für Archäologen ein wichtiges Mittel, um Aufschlüsse über den Lebensalltag vergangener Kulturen zu gewinnen. Doch imme…

Mehr lesen
Am Ostermontag (17.4.) bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Vorführung zur mittelalterlichen Kampfkunst an. Im Anschluss haben kleine wie große Besucher Gelegenheit, selbst in die Rolle des Ritters zu schlüpfen.<br>Foto: LWL/ P. Jülich

Kultur | 10.04.17
Von kûner recken strîten

Herne (lwl). Große Gefühle, Heldentaten und die Kämpfe kühner Ritter: Das erwartet die Besucherinnen am Ostermontag (17.4.) im Archäologiemuseum des …

Mehr lesen
Heute nahm der Architekt Baumann in Herne Maß, um den Tempel daraufhin mit Unterstützung der Museumsmitarbeiter abzubauen.<br>Foto: LWL/Leenen

Kultur | 28.03.17
Tempel geht nach Berlin:

Herne (lwl). Die acht Meter hohe Tempelfassade aus der Vietnam-Ausstellung im Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geht n…

Mehr lesen
Die große Landesausstellung "Revolution Jungsteinzeit" ist vom 24.5. bis 22.10.2017 im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.03.17
Endlich im Ruhrgebiet

Herne (lwl). Gab es Müslischale, Reifen und Motorsäge schon vor 12.000 Jahren? Ja - zumindest in der Rohversion. Das zeigt die Landesausstellung "Rev…

Mehr lesen
Der vietnamesische Tempel aus der Cham-Kultur wurde aufwendig in Handarbeit hergestellt. Er ist potentieller Blickfang für Unternehmen, Museen oder Privatleute.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 24.03.17
Herne: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, neue Heimat Berlin: Die acht Meter hohe Tempelfassade aus der Vietnam-Ausstellung im Herner Archäologiem…

Mehr lesen
Kursleiterin Tam Tran zeigt eine typische Qigong-Übung.<br>Foto: LWL/Tran

Kultur | 10.03.17
In Ruhe Kraft tanken

Herne (lwl). Eine fernöstliche Tradition können Besucher des LWL-Museums für Archäologie in Herne am Samstag (18.3.) und Sonntag (19.3.) erlernen: …

Mehr lesen
Agatha Christie mit einheimischen Arbeitern auf einer Grabung in Tell Brak, Syrien. <br>Foto: LWL/Trümpel

Kultur | 10.03.17
Agatha Christie in Syrien und im Irak

Herne (lwl). Nur wenigen ist bekannt, dass die berühmte Buchautorin Agatha Christie an der Seite ihres zweiten Mannes, des Archäologen Sir Max Mall…

Mehr lesen
Der vietnamesische Tempel war das Highlight der Sonderausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" im LWL-Museum für Archäologie in Herne und sucht ein neues Zuhause. Interessenten melden sich bitte direkt beim Museum.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 09.03.17
Tempel abzugeben:

Herne (lwl). Fünf mal acht mal zwei Meter - das sind die Maße des Tempel-Nachbaus, für den das LWL-Museum für Archäologie in Herne ein neues Zuhause …

Mehr lesen
Leiter des LWL-Museums für Archäologie, Dr. Josef Mühlenbrock, mit dem 50.000 Besucher der Sonderausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams", Äinh Huy Nguyán (2. von rechts). Insgesamt 50.500 Menschen aus ganz Deutschland haben die Ausstellung besucht, die am Sonntag (26.2.) zu Ende gegangen ist.<br>Bild: LWL/ D. Plaschke

Kultur | 01.03.17
Ein großer Erfolg

Herne (lwl). Am Sonntag (26.2.) ging die Sonderausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" im LWL-Museum für Archäologie mit großem Erfolg zu Ende…

Mehr lesen
Eines der Highlights im Rahmenprogramm der Sonderausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams": Knapp 6.500 Besucher kamen zur Feier des vietnamesischen Neujahrsfestes, TET, ins LWL-Museum für Archäologie in Herne.<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 23.02.17
Erwartungen übertroffen:

Herne (lwl). Rund 50.000 Menschen aus ganz Nordrhein-Westfalen machten sich seit Oktober 2016 auf die Reise zu den "Schätzen der Archäologie Vietnams…

Mehr lesen
Dr. Stefan Leenen (2. v.l.) mit dem Projektteam der Ausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" in Ho Chi Minh Stadt. <br>Foto:LWL/Kersten

Kultur | 17.02.17
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Kein Land in Südostasien hat in den letzten Jahrzehnten so viele Ausgrabungen durchgeführt, so viele Museen gebaut wie Vietnam. Was ma…

Mehr lesen
Es sind noch Plätze frei im Kreativseminar "Glasperlen selber machen". <br>Foto: LWL/Siemann)

Kultur | 13.02.17
Glasperlen selber machen

Herne (lwl). 3500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Aber wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhäl…

Mehr lesen
Mit selbst gestalteten Holzblöcken können Kinder ab acht Jahren am Sonntag selbst Textilien bedrucken. <br>Foto: LWL/Wegener).

Kultur | 02.02.17
Familiensonntag im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne geht der Kultur Vietnams auf den Grund: Am Sonntag (5…

Mehr lesen
Restaurator Andreas Weisgerber ordnet die Objekte aus dem Bootsgrab Viet Khe. <br>Foto: LWL/Maus

Kultur | 01.02.17
Wertvolle Objekte treffen im LWL-Archäologiemuseum ein

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne sind wertvolle Funde für die Sonderausstellung "Schätze der Archäologie Vietnams" eingetroffen.…

Mehr lesen
Das Team des LWL-Museums für Archäologie (v.l.n.r. stellvertretende Museumsleiterin Dr. Susanne Jülich, Nhi Tran, Mitorganisator des "Tet",  und der museumspädagogische Mitarbeiter Marcus Coesfeld) bereitet sich auf das vietnamesische Neujahrsfest vor. <br>Foto: LWL/Steimer)

Der LWL | 24.01.17
Vietnamesischer Jahreswechsel

Herne (lwl). Warum nicht ein zweites Mal das neue Jahr begrüßen? Am Sonntag (29.1.) feiert das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfa…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 18.01.17
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der Sonderausstellung ¿Schätze der Archäologie Vietnams¿ feiert das LWL-Museum für Archäologie in Hern…

Mehr lesen