Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Überreste des Höhlenlöwen sind auch in der aktuellen Sonderausstellung "Wildes Westfalen" im Landesmuseum zu sehen.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 18.04.16
Höhlenerkundung vom Dino bis zum Höhlenbären:

Herne (lwl). Was haben Dinosaurier in Höhlen verloren? Wie sind Löwen und Nashörner vor zehntausenden von Jahren dort hineingeraten? Dr. Stefan Nigge…

Mehr lesen
Spielmann Michel begleitet die Besucher im LWL-Museum für Archäologie in Herne musikalisch auf eine Reise durch die Zeiten.<br>Foto: LWL/Polti

Kultur | 07.04.16
Mit Spielmann, Grabungscamp und tierisch wildem Westfalen durch den Sonntag im LWL-Museum für Archäologie Herne

Herne (lwl). Wann steht schon ein Spielmann als Museumsbegleitung bereit? Am Sonntag (10.4.) nimmt Spielmann Michel die Flöte und andere historische …

Mehr lesen
Auch archäologische Spuren des tierischen Westfalen können die Besucher des Familiensonntags im LWL-Museum für Archäologie für sich entdecken - beispielsweise diesen Eber aus Erwitte in der Sonderausstellung "Wildes Westfalen".<br>Foto: LWL/Menne

Kultur | 01.04.16
Ungezähmter Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Pünktlich zum lang ersehnten Frühlingswetter und der munter werdenden Tierwelt steht im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sonntag (…

Mehr lesen
So dicht wie Profi-Tierfotograf Norbert Kilimann von der Fotogruppe der NABU-Ortsgruppe werden die Nachwuchsfotografen der Fotosafari im LWL-Museum für Archäologie in Herne mit viel Glück vielleicht auch an die westfälische Tierwelt herankommen.<br>Foto: LWL/NABU

Kultur | 29.03.16
Ferienabenteuer im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie die Profis waren Kinder und Jugendliche unter Anleitung des LWL-Museums für Archäologie in Herne, der Fotogr…

Mehr lesen
Sichtbar auf der Pirsch ist der Wolf aktuell nur in Zoos - und offenbar noch unbeobachtet auch in anderen westfälischen Gefilden.<br>Foto: LWL/Kwasnitza

Kultur | 14.03.16
Fachvortrag im Rahmen der Sonderausstellung ¿Wildes Westfalen¿

Herne (lwl). Mehr als ein Jahrhundert lang war der Wolf nur in Märchen, Fabeln und Schauergeschichten in Deutschland präsent. Jetzt ist der Vorfahre …

Mehr lesen
Bochum: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 10.03.16
Bochum: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht nur die Archäologie verbindet LWL-Museum für Archäologie in Herne des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Der Hund darf beim Familiensonntag mit ins LWL-Museum für Archäologie in Herne.<br>Foto: LWL/Ranft

Kultur | 04.03.16
Das LWL-Museum für Archäologie ist beim Familiensonntag auf den Hund gekommen

Herne (lwl). Mit ihren Vierbeinern können alle ins LWL-Museum für Archäologie in Herne, die auf den Hund gekommen sind. Bis in die Ausstellungen hine…

Mehr lesen
Prof. Dr. Michael M. Rind.<br>Foto: LWL

Kultur | 15.02.16
Vom Rind und seinen Vorfahren

Herne (lwl). Wer bisher das gemeine Hausrind mit relativ gleichgültigen Augen betrachtet hat, könnte seine Sehgewohnheiten bald ändern. Der Vortrag, …

Mehr lesen
240.000 Besucher kamen 2015 in LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 29.12.15
LWL-Museen steigern Besucherzahlen:

Westfalen (lwl). Fast 1,4 Millionen Menschen haben 2015 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht. Zum dritten Mal in Folg…

Mehr lesen
Die technischen Entwicklungen, die Menschen vom Altertum bis heute erdacht haben, um die Kraft des Wassers zu nutzen, werden in der Ausstellung vorgestellt. <br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 22.12.15
Von Kunst über Klo bis zu Luther, Vietnam und ¿Reif für die Insel¿

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für 2016 Sonderausstellungen in seinen 17 Museen. Darunter sind Kunstausstellungen …

Mehr lesen
Wenn mit diesem Bild im Wohnzimmer nicht gute Laune aufkommt! Noch hängt es in der Sonderausstellung "Wildes Westfalen" des LWL-Museums für Archäologie in Herne, ab sofort kann es für die eigenen vier Wände reserviert werden.<br>Foto: LWL/N.

Kultur | 08.12.15
¿Wildes Westfalen¿ direkt aus der Sonderausstellung an die eigenen vier Wände

Herne (lwl). ¿Wilde¿ Weihnachtsgeschenke bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne an. Ab sofort können die Fotos, die hier noch bis zum Mai die…

Mehr lesen
Nikolaustag und Weihnachtskonzert im Grabungscamp

Kultur | 26.11.15
Nikolaustag und Weihnachtskonzert im Grabungscamp

Herne (lwl). Am Nikolaustag (6.12.) stimmt der Posaunenchor des CVJM Herne ab 18 Uhr mit seinem alljährlichen Weihnachtskonzert im passend beleuchtet…

Mehr lesen
Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie in Herne (r,), bat Vietnams Staatspräsident Truong Tan Sang (l.) um Unterstützung für die kommende Vietnam-Ausstellung. <br>Foto: LWL

Kultur | 26.11.15
Vietnam-Ausstellung im LWL-Archäologiemuseum in Herne

Herne/Berlin (lwl). Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie in Herne, hat den vietnamesischen Staatspräsidenten Truong Tan Sang…

Mehr lesen
Eröffnet die Vortragsreihe zur Sonderausstellung "Wildes Westfalen" im LWL-Museum für Archäologie in Herne: Dr. Lutz Kindler vom Archäologischen Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution Monrepos in Neuwied. Er lädt ein zu einem "Platz an der Tafel der Raubtiere" aus Sicht des Neandertalers.<br>Foto: LWL

Kultur | 12.11.15
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie geht den Neandertalern auf die Spur ¿ bis zum ¿Platz an der Tafel der Raubtiere¿

Herne (lwl). Ob Höhlenbär, Höhlenlöwe, Wollnashorn oder Mammut: Die steinzeitlichen Westfalen hatten es mit einer interessanten Tierwelt zu tun. Das …

Mehr lesen
Im LWL-Museum für Archäologie in Herne geht es am Wochenende an die Knochenarbeit: Besucher schnitzen Spielfiguren - als Weihnachtsgeschenk oder für sich selbst. <br>Foto: LWL

Kultur | 04.11.15
Knochenarbeit im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Passend zur neuen Sonderausstellung ¿Wildes Westfalen¿, in der sich alles rund um Tiere dreht, steht im Museum für Archäologie des Lands…

Mehr lesen
Der Eber aus Bronze wurde im Jahr 2002 im Raum Erwitte, Kreis Soest gefunden. Die Figur hatte im spätkeltischen Milieu eine große symbolische Bedeutung und ist in der vorrömischen Eisenzeit als Mitbringsel aus dem keltischen Süden in die Hellwegzone gelangt.<br>Foto: LWL/Menne

Kultur | 28.10.15
Tierische Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne gibt den Blick frei auf das ¿Wilde Westfalen¿

Herne (lwl). Auf rund 200 Quadratmetern begegnen sich ab Sonntag (1.11.) in der Sonderausstellung ¿Wildes Westfalen¿ im LWL-Museum für Archäologie in…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 26.10.15
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Westfalen war und ist ¿tierisch wild¿: Zwar müssen sich die Menschen heute nicht mehr vor Mammuts, Rentierherden…

Mehr lesen
Wissenswertes rund um "Handwerker der Legion" im LWL-Römermuseum in Haltern am See. <br>Foto: LWL

Kultur | 24.09.15
Tag der Gehörlosen

Westfalen-Lippe (lwl). Anlässlich des Tags der Gehörlosen am Sonntag (27.9.) halten zahlreiche LWL-Museen spezielle Angebote für Menschen mit Hörbehi…

Mehr lesen
Schmieden für Anfänger im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 23.09.15
Langeweile Fehlanzeige

Westfalen-Lippe (lwl). Die Herbstferien stehen vor der Tür, viele Familien fahren in den Urlaub. Aber was sollen die Daheimgebliebenen machen? Sich l…

Mehr lesen
Sie enthüllten die Sponsorenwand: Dr. Barbara Rüschoff-Thale (LWL-Kulturdezernentin), Dr. Josef Mühlenbrock (Museumsleiter) und Ruth Pingel (Erste Vorsitzende des Fördervereins LWL-Museum für Archäologie).<br>Foto: LWL/Jordan

Kultur | 22.09.15
Ein Denkmal für die Förderer

Herne (lwl). Wenn Kultur und Wirtschaft gemeinsame Sache machen, dann profitiert in diesem Fall das LWL-Museum für Archäologie in Herne: Am Dienstag…

Mehr lesen