Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse-Informationen

Wie man England mit links übersteht, erfahren die Besucher:innen des LWL-Archäologiemuseums am Pfingstsonntag in einer Lesung von Michael Pohl.<br>Foto: Conbook Verlag

Kultur | 25.05.22
Wie man England mit links übersteht

Herne (lwl). Wer weiß schon, dass Engländer:innen einmal im Jahr große Käselaibe einen Hang herunterrollen und hinterherlaufen? Oder dass Big Ben zwa…

Mehr lesen
Passend zur aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge" steht die Extraschicht im LWL-Archäologiemuseum ganz im Zeichen Großbritanniens.<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 19.05.22
Extraschicht in Herne

Herne (lwl). Am 25. Juli wird es im LWL-Museum für Archäologie in Herne "British" wie Stonehenge. An Hernes einzigem Extraschicht-Standort dreht sich…

Mehr lesen
Das LWL-Museum für Archäologie steht nicht nur im Herzen des Ruhrgebiets, sondern auch direkt am Herner Europaplatz!<br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/C. Kniel, bearb. M. Lagers

Kultur | 18.05.22
LWL-Archäologiemuseum bittet um Spenden statt Eintrittsgeld zugunsten der "Nothilfe Ukraine"

Herne (lwl). "Zahl, was du willst" heißt es am Samstag (21.5.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Anlässlich des ukrainischen Europatages bitte…

Mehr lesen
Seit zehn Jahren reist Guy Dermosessian mit seinem Musiklabel Kalakuta Soul Records und prall gefüllten Plattentaschen durch die Clublandschaft Europas und spielt sorgfältig ausgesuchte Schallplatten aus allen vier Ecken der Welt.<br>Foto: N. Keppler

Kultur | 12.05.22
Countdown zur Musiknacht läuft

Herne (lwl). In einer Woche ist es so weit: Unter dem Motto "Zeitrauschen" lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am Samstag (21.5.) zu seiner …

Mehr lesen
Bei der Live-Online-Führung des LWL-Archäologiemuseums geht es am Internationalen Museumstag bequem von zuhause durch das UNESCO-Weltkulturerbe Corvey.<br>Foto: Kirchengemeinde St. Stephanus und Vitus Corvey

Kultur | 06.05.22
Live-Online-Führung zum internationalen Museumstag

Herne (lwl). Am Sonntag (15.5.) begeht das LWL-Museum für Archäologie in Herne den Internationalen Museumstag mit einer speziellen Live-Online-Führun…

Mehr lesen
Archäologe Christoph Rinne berichtet am Donnerstag (12.5.) im LWL-Museum für Archäologie von den aktuellen Forschungen rund um die 117 Megalithgräber bei Magdeburg.<br>Foto: C.Rinne

Kultur | 28.04.22
Megalithgräber, Menschen und Landschaft

Herne (lwl). 117 Megalithgräber auf 140 Quadratkilometern Fläche: Im Haldensleber Forst bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt) steht eine der dichtesten Anla…

Mehr lesen
Autor Ulrich Drexler entführt im Rahmen einer musikalischen Lesung in die Jungsteinzeit .<br>Foto: U. Drexler

Kultur | 22.04.22
"Doggerland" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). In einer musikalischen Lesung entführt Ulrich Drexler Besucher:innen des LWL-Archäologiemuseums in Herne am Donnerstag (5.5.) um 19 Uhr …

Mehr lesen
Das Cover des Kinderbuchs "Wie die Sterne in den Himmel kamen." <br>Foto: Edition Hamouda Verlag

Kultur | 19.04.22
Wie die Sterne an den Himmel kamen

Herne (lwl). Am Sonntag (24.4.) können Familien mit Kindern das letzte Ferienwochenende im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-…

Mehr lesen
Die Sonne hinter dem Heelstone.<br>Foto: Andrew Dunn

Kultur | 14.04.22
Stonehenge und Astronomie

Herne (lwl). Am Donnerstag (21.4.) geht es im Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne zu den Sternen. Zu Gast …

Mehr lesen
Seit zehn Jahren reist Guy Dermosessian mit seinem Musiklabel Kalakuta Soul Records und prall gefüllten Plattentaschen durch die Clublandschaft Europas und spielt sorgfältig ausgesuchte Schallplatten aus allen vier Ecken der Welt.<br>Foto: N. Keppler

Kultur | 12.04.22
Zeitrauschen

Herne (lwl). Mit Live-Performances und Lichtkunst startet das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne am Samst…

Mehr lesen
Das Programm "Stein auf Stein" am Familiensonntag funktioniert wie ein Exit Game. Für die Besucher:innen geht es auf eine Spurensuche durch die Sonderausstellung "Stonehenge".<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 31.03.22
Familiensonntag "Stein auf Stein"

Herne (lwl). Die Kunstfigur "Professor Stonewall" erwartet die Besucher:innen am Familiensonntag (3.4.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Nach …

Mehr lesen
Museumsleiterin Dr. Doreen Mölders begrüßt Pressevertreter und Teilnehmen zum Preview der Café-Ausstellung "Clonehenge".<br>Foto: T. Malter

Kultur | 17.03.22
40 Mini-Henges aus Coronatests, Barbies oder Plastikmüll

Herne (lwl). Ob aus Coronatests, Müll, Reis oder Barbiepuppen - mehr als 40 kreative Köpfe und Bastler:innen sind dem Aufruf des LWL-Museums für Arch…

Mehr lesen
Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Kultur | 09.03.22
Ausstellung "Clonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ob aus Corona-Tests, Nahrungsmitteln, Barbiepuppen oder Treibgut - mehr als 40 kreative Köpfe und Bastler:innen s…

Mehr lesen
Dr. Knut Rassmann ist Leiter des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) in Frankfurt am Main.<br>Foto: Sara Jagiolla

Kultur | 07.03.22
Megalithik in Irland: Neueste Forschungsergebnisse zum UNESCO-Welterbe im Boyne-Tal

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.3.) geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne ins jungsteinzeitliche Irland. In seinem Vortrag stellt Archäologe …

Mehr lesen
Dr. Reena Perschke arbeitet als Archäologin in Berlin und forscht über neolithische Megalithik, prähistorische Religionen, gegenwärtiges Neuheidentum sowie Wissenschaftsgeschichte.<br>Foto: privat

Kultur | 14.02.22
Steinkreise in der Bretagne

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.2.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen …

Mehr lesen
Das LWL-Archäologiemuseum freut sich über die Unterstützung des Digitalprojektes "Your Story Matters" durch die Kulturstiftung des Bundes.<br>Foto: LWL/ A. Jordan

Kultur | 24.01.22
"Deine Geschichte zählt"

Herne (lwl). Die Kulturstiftung des Bundes fördert das Projekt "Your Story Matters" (dt. "Deine Geschichte zählt") des LWL-Museums für Archäologie in…

Mehr lesen
Ein klimapolitisches Statement formuliert diese Nachbildung von Stonehenge.<br>Foto: Bütow

Kultur | 17.01.22
31 Mini-Henges aus Coronatests, Plastikmüll oder Kartoffeln

Herne (lwl). Ob aus Kanistern und Treibgut am Strand, mit Kartoffeln und Bohnen als Menü für 2022 oder mit Menschen vor dem englischen Original - 31 …

Mehr lesen
Joris Coolen ist mit dem speziellen Quad der LWL-Archäologie in ganz Westfalen-Lippe unterwegs. Zerstörungsfrei begibt er sich auf die Suche nach Bodendenkmälern.<br>Foto: LWL/ H.-P. Stroecks

Kultur | 14.01.22
Archäologie ohne Löcher

Herne (lwl). Am Donnerstag (20.1.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen …

Mehr lesen
Das LWL-Archäologiemuseum freut sich auf Fotos von Stonehenge-Nachbildungen seiner Besucher:innen.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 21.12.21
Mini-Stonehenge gesucht

Herne (lwl). Ob aus Klemmbausteinen, Holz, Gemüse oder Teig - das LWL-Museum für Archäologie in Herne ruft zum Nachbau des Weltkulturerbe-Monuments S…

Mehr lesen
Prof. Dr. Johannes Müller ist Experte für die Archäologie der Jungsteinzeit und Bronzezeit.<br>Foto: privat

Kultur | 14.12.21
Frühe Megalithen in Europa

Herne (lwl). Am Donnerstag (16.12.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge" zu einem digi…

Mehr lesen