Kultur | 18.09.19 Neue Sonderausstellung "Pest!" im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Herne (lwl). Die Pest ist eine Seuche, die schon seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und Millionen von Toten gefordert hat. Als "Schwarzer T…
Mehr lesenHerne (lwl). Die Pest ist eine Seuche, die schon seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und Millionen von Toten gefordert hat. Als "Schwarzer T…
Mehr lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, die Pest ist eine Seuche, die schon seit Jahrtausenden die Menschheit begleitet und Millionen von Toten gefordert…
Mehr lesenHerne (lwl). Was hat ein Anker mit der Pest zu tun? Am Montag erreichte das LWL-Museum für Archäologie in Herne das größte Exponat der Sonderausstell…
Mehr lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne bereitet sich auf die kommende S…
Mehr lesenHerne (lwl). Ab dem 20. September steht das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne im Zeichen der Sonderausst…
Mehr lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Archäologie in Herne präsentiert ab dem 20. September die große Sonderausstellung "PEST!". Dab…
Mehr lesenHerne/Westfalen-Lippe (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), Träger unter ander em von 18 Museen, hat ein neues "Kulturpolitisches Konz…
Mehr lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bewahrt das kulturelle Erbe Westfalen-Lippes, erforscht es und macht …
Mehr lesenHerne (lwl). In diesem Jahr finden erstmalig die Archäologietage in Europa statt. Bei dieser länderübergreifenden Veranstaltung stehen drei Tage lang…
Mehr lesenHerne (lwl). Die Kreuzzüge waren die vielleicht spektakulärste Massenbewegung des Mittelalters. Ihre historischen Hintergründe beleuchtet Dr. Alexand…
Mehr lesenHerne (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) plant eine Neugestaltung des zentralen Platzes seiner Daueraus…
Mehr lesenLiebe Kolleginnen und Kollegen, das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne beabsichtigt seine "Graue und …
Mehr lesenHerne (lwl). Am 4. und 5. Mai fliegen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Funken. Dann haben die Besucher jeweils von 11 bis 18 Uhr die Gelege…
Mehr lesenHerne (lwl). Bergbau ist keine Erfindung der Moderne. Schon lange vor dem Industrie-Zeitalter haben Menschen in Europa unter Tage Rohstoffe abgebaut.…
Mehr lesenHerne/Soest (lwl). Europas berühmtestes vorgeschichtliches Denkmal, Stonehenge in Südengland, bekommt eine Ausstellung in Herne: Das LWL-Museum für A…
Mehr lesenWestfalen-Lippe (lwl). Wenn kein Urlaub ansteht, kann schulfreie Zeit recht lang werden. Doch Langeweile in den Ferien muss nicht sein. Die Museen de…
Mehr lesenHerne (lwl). Um Geister der Vergangenheit, phantastische Tierwesen und zauberhafte Atmosphäre geht es am Freitag (22.3.) im Museum für Archäologie de…
Mehr lesenHerne (lwl). Wie sieht das Museum der Zukunft aus? Wie haben sich Museen in den vergangenen hundert Jahren verändert? Diese und weitere Fragen beleuc…
Mehr lesenHerne (lwl). Die neue Leiterin des LWL-Museum für Archäologie, Dr. Doreen Mölders, hat am 2. Januar ihre Arbeit in Herne begonnen und sich jetzt zu i…
Mehr lesenHerne (lwl). Welche engen Verbindungen zwischen Archäologie und Politik im Dritten Reich bestanden, deckt am Donnerstag (20.12.) um 19 Uhr ein Vortra…
Mehr lesenLWL-Museum für Archäologie
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1· 44623 Herne
Telefon: 02323 94628-0
E-Mail: lwl-archaeologiemuseum@lwl.org
Montag: geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Freitag:
9 Uhr bis 17 Uhr
Donnerstag:
9 Uhr bis 19 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag:
11 Uhr bis 18 Uhr
24., 25. und 31. Dezember sowie am 1. Januar: geschlossen
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.