Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Neue Sonderausstellung im LWL-Archäologiemuseum

Kultur | 08.05.15
Neue Sonderausstellung im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 17. Mai eröffnet die Sonderausstellung ¿AberGlaube. Moderne Kunst trifft archäologische Funde¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne…

Mehr lesen
Orakelstäbchen waren bei den Römern beliebte Instrumente, um in Kontakt zu den Göttern zu treten. Ihre Faszination haben sie bis heute nicht verloren, wie die Sonderausstellung "AberGlaube" im direkten Vergleich mit der Modernen Kunst zeigt.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.04.15
Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie geht Aberglauben archäologisch und künstlerisch nach

Herne (lwl). Was hat ein zeitgenössisches Ei auf einem dreibeinigen Stuhl mit dem Orakel von Delphi zu tun? Warum soll eine schwarze Katze, die von l…

Mehr lesen
Das Grabungscamp am Familiensonntag - ein Ort für Groß und Klein! <br>Foto: LWL

Kultur | 24.04.15
Auf ins Grabungscamp!

Herne (lwl). Am Sonntag (3.5.) ist es wieder soweit: Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt zum Familiensonntag ein. Auf Erwachsene und Kinder …

Mehr lesen
Plakat zur Sonderausstellung "AberGlaube. Moderne Kunst trifft auf archäologische Funde". <br>Foto: LWL

Kultur | 15.04.15
Durch Crowdfunding zum neuen Ausstellungskatalog ¿Aberglaube¿

Herne (lwl). Von Aberglaube, Dämonen und einer gewagten Idee: Im Rahmen der neuen Sonderausstellung ¿Aberglaube. Moderne Kunst trifft archäologische …

Mehr lesen
Spielsteine aus Knochen schnitzen - ein Knochenjob! <br>Foto: LWL

Kultur | 13.04.15
¿Knochenarbeit¿ im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Ein Knochenjob für Handwerksbegeisterte: Im LWL-Museum für Archäologie in Herne lernen Jugendliche und Erwachsene am 25. und 26. April j…

Mehr lesen
Filzstoffe selbst herstellen beim Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie.<br>Foto: LWL/Wegener
Gefion Apel vom LWL-Freilichtmuseum Detmold gewährt einen Einblick in abergläubische Vorstellungen und Praktiken.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.04.15
Verflixt! Geister, Hexen und Dämonen

Herne (lwl). Verflixt! Der Aberglaube hält Einzug ins LWL-Museum für Archäologie in Herne. Und das nicht nur im Rahmen der Sonderausstellung ¿AberGla…

Mehr lesen
Zeigt her eure Hände: Beim Herstellen der Saatgut-Bälle im LWL-Freilichtmuseum Detmold darf in der Erde gewühlt werden. <br>Foto: LWL

Kultur | 16.03.15
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien: Dinosaurierfossilien, Wassertiere, eine Zeitreise und Eierfärben wie zu Ur-Großmutters Zeiten

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen
Riten und Feste der Kelten

Kultur | 12.03.15
Riten und Feste der Kelten

Herne (lwl). Auf Einladung des Fördervereins LWL-Museum für Archäologie hält Prof. Dr. Susanne Sievers am kommenden Donnerstag, 19.3., um 19 Uhr, den…

Mehr lesen
Es wird bunt: Glasperlen selbst machen! <br>Foto: LWL/Siemann

Kultur | 05.03.15
Ein buntes und aktives Wochenende im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Bis heute fasziniert die Herstellung von Glasperlen. Im LWL-Museum für Archäologie gibt es am Samstag (14.3.) mit dem Kreativseminar ¿B…

Mehr lesen
Die Mitmachausgrabung lädt ein zum Familiensonntag "Grabungscamp spezial". <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 23.02.15
Ein Tag als Archäologe

Herne (lwl). Am Sonntag, 1.3., ist es wieder soweit: Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt zum erlebnisreichen Familiensonntag. Auf Erwachsene…

Mehr lesen
Kunst oder Handwerk? Höhlenmalerei im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 20.02.15
Höhlenmalerei und Spielmänner

Herne (lwl). Wie viel künstlerisches Geschick und welche handwerklichen Fähigkeiten brauchte ein steinzeitlicher Höhlenmaler? Die Antwort gibt am 21.…

Mehr lesen
Freude im GrabungsCAMP des LWL-Museums für Archäologie in Herne: Eine großzügige Spende der Rotarier aus Castrop-Rauxel unterstützt das europaweit einmalige Konzept. Das Angebot kann ein Jahr länger bis in das kommende Frühjahr angeboten werden. v.l.n.r.: Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock, Dr. Hinrich Böhner, Thomas Tiemann (beide Rotary Club Castrop-Rauxel), Elisabeth Röttsches vom RC Herne und Ruth Pingel, Vorsitzende des Fördervereins des Museums.<br>Foto: Thomas Bitter

Kultur | 30.01.15
Verlängerung für das ¿Grabungscamp¿im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Hier tauchen viele Scherben im Boden auf. Dort warten Messlatte und Vermessungsgerät darauf, den aktuellen Fund und seine Lage im Boden …

Mehr lesen

Kultur | 28.01.15
2015 im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Nicht nur eintrittsfreie Tage locken 2015 ins LWL-Museum für Archäologie in Herne. Der neue Veranstaltungskalender des ersten Halbjahres…

Mehr lesen
"Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz" wird verlängert bis zum 22.2.<br>Foto: MuseumsPartner/Brugger

Kultur | 19.01.15
¿Keltennacht¿ im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt ein zur langen Museumsnacht: Ein vielfältiges Programm führt am Freitag (23.1.) von 20 bis …

Mehr lesen
Salzgewinnung im Hellwegraum ist Thema des Vortrages "Keine Kelten - kein Bergwerk - trotzdem Salz!"<br>Foto: LWL

Kultur | 14.01.15
Keine Kelten, kein Bergwerk, trotzdem Salz!

Herne (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz¿ hält Dr. Susanne Jülich im LWL-Museum für Archäologie …

Mehr lesen
Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (von links): Museumspädagoge Dr. Michael Lagers, Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock und Thomas Moder vom Spielezentrum Herne.<br>Foto: LWL/Moors

Kultur | 09.01.15
Zwischen Spitzhacke und Spielbrett

Herne (lwl). Da wachsen zwischen den Vitrinen mit westfälischen Fundstücken im LWL-Museum für Archäologieauf einmal die Sieben Weltwunder wie der Kol…

Mehr lesen
Die Eröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster war der Höhepunkt im LWL-Kulturjahr, weit über 100.000 Menschen haben das LWL-Museum in weniger als vier Monaten besucht.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.01.15
LWL-Museen steigern Besucherzahlen:

Westfalen (lwl). Über 1,3 Millionen Menschen haben im Jahr 2014 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht, damit stieg die…

Mehr lesen
Paul Blazynski und der Hertener Feuersteinhaufen_Foto Hertener Allgemeine-Peter Rudolph: Der Finder Paul Blazynski mit der vermeintlichen archäologischen "Sensation", dokumentiert 1980 von der Hertener Zeitung. <br>Foto: Hertener Allgemeine/Peter Rudolph

Kultur | 08.01.15
Irrtümern und Fälschungen auf der Spur

Herten/Herne (lwl). Ein Skelett des sagenhaften Einhorns, das tatsächlich aus Bären- und Mammutknochen zusammengesetzt wurde, eine fränkische Krone, …

Mehr lesen
Mit modernsten technischen Methoden machen sich Fans von archäologischen Funden und GPS-Fährten im am LWL-Museum für Archäologie in Herne auf die Suche nach Schätzen der anderen Art.<br>Foto: LWL/Lamowski

Kultur | 17.12.14
Rätselfreunde aufgepasst

Herne (lwl). Geocacher gehen ab sofort auch am LWL-Museum für Archäologie in Herne auf Schatzsuche. Mehrere Rätsel gilt es im Foyer des Museums und a…

Mehr lesen