Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Presse-Informationen

Die Mitmachausgrabung lädt ein zum Familiensonntag "Grabungscamp spezial". <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 23.02.15
Ein Tag als Archäologe

Herne (lwl). Am Sonntag, 1.3., ist es wieder soweit: Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt zum erlebnisreichen Familiensonntag. Auf Erwachsene…

Mehr lesen
Kunst oder Handwerk? Höhlenmalerei im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 20.02.15
Höhlenmalerei und Spielmänner

Herne (lwl). Wie viel künstlerisches Geschick und welche handwerklichen Fähigkeiten brauchte ein steinzeitlicher Höhlenmaler? Die Antwort gibt am 21.…

Mehr lesen
Freude im GrabungsCAMP des LWL-Museums für Archäologie in Herne: Eine großzügige Spende der Rotarier aus Castrop-Rauxel unterstützt das europaweit einmalige Konzept. Das Angebot kann ein Jahr länger bis in das kommende Frühjahr angeboten werden. v.l.n.r.: Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock, Dr. Hinrich Böhner, Thomas Tiemann (beide Rotary Club Castrop-Rauxel), Elisabeth Röttsches vom RC Herne und Ruth Pingel, Vorsitzende des Fördervereins des Museums.<br>Foto: Thomas Bitter

Kultur | 30.01.15
Verlängerung für das ¿Grabungscamp¿im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Hier tauchen viele Scherben im Boden auf. Dort warten Messlatte und Vermessungsgerät darauf, den aktuellen Fund und seine Lage im Boden …

Mehr lesen

Kultur | 28.01.15
2015 im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Nicht nur eintrittsfreie Tage locken 2015 ins LWL-Museum für Archäologie in Herne. Der neue Veranstaltungskalender des ersten Halbjahres…

Mehr lesen
"Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz" wird verlängert bis zum 22.2.<br>Foto: MuseumsPartner/Brugger

Kultur | 19.01.15
¿Keltennacht¿ im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt ein zur langen Museumsnacht: Ein vielfältiges Programm führt am Freitag (23.1.) von 20 bis …

Mehr lesen
Salzgewinnung im Hellwegraum ist Thema des Vortrages "Keine Kelten - kein Bergwerk - trotzdem Salz!"<br>Foto: LWL

Kultur | 14.01.15
Keine Kelten, kein Bergwerk, trotzdem Salz!

Herne (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz¿ hält Dr. Susanne Jülich im LWL-Museum für Archäologie …

Mehr lesen
Freuen sich über die zukünftige Zusammenarbeit (von links): Museumspädagoge Dr. Michael Lagers, Jugendamtsleiterin Dr. Annette Frenzke-Kulbach, Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock und Thomas Moder vom Spielezentrum Herne.<br>Foto: LWL/Moors

Kultur | 09.01.15
Zwischen Spitzhacke und Spielbrett

Herne (lwl). Da wachsen zwischen den Vitrinen mit westfälischen Fundstücken im LWL-Museum für Archäologieauf einmal die Sieben Weltwunder wie der Kol…

Mehr lesen
Die Eröffnung des LWL-Museums für Kunst und Kultur in Münster war der Höhepunkt im LWL-Kulturjahr, weit über 100.000 Menschen haben das LWL-Museum in weniger als vier Monaten besucht.<br>Foto: LWL

Kultur | 09.01.15
LWL-Museen steigern Besucherzahlen:

Westfalen (lwl). Über 1,3 Millionen Menschen haben im Jahr 2014 die 17 Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) besucht, damit stieg die…

Mehr lesen
Paul Blazynski und der Hertener Feuersteinhaufen_Foto Hertener Allgemeine-Peter Rudolph: Der Finder Paul Blazynski mit der vermeintlichen archäologischen "Sensation", dokumentiert 1980 von der Hertener Zeitung. <br>Foto: Hertener Allgemeine/Peter Rudolph

Kultur | 08.01.15
Irrtümern und Fälschungen auf der Spur

Herten/Herne (lwl). Ein Skelett des sagenhaften Einhorns, das tatsächlich aus Bären- und Mammutknochen zusammengesetzt wurde, eine fränkische Krone, …

Mehr lesen
Mit modernsten technischen Methoden machen sich Fans von archäologischen Funden und GPS-Fährten im am LWL-Museum für Archäologie in Herne auf die Suche nach Schätzen der anderen Art.<br>Foto: LWL/Lamowski

Kultur | 17.12.14
Rätselfreunde aufgepasst

Herne (lwl). Geocacher gehen ab sofort auch am LWL-Museum für Archäologie in Herne auf Schatzsuche. Mehrere Rätsel gilt es im Foyer des Museums und a…

Mehr lesen
Die Salzbergwerke von Hallstatt und ihre Ökonomie

Kultur | 12.12.14
Die Salzbergwerke von Hallstatt und ihre Ökonomie

Herne (lwl). Betriebsabfälle verraten einiges über Arbeitsabläufe, Strukturen und Organisationsformen in den prähistorischen Salzbergwerken von Halls…

Mehr lesen
Besinnlich-archäologisch in der Weihnachtszeit

Kultur | 10.12.14
Besinnlich-archäologisch in der Weihnachtszeit

Herne (lwl). Zur Weihnachtszeit beschert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen Besuchern in diesem Jahr eintrittsfreie Tage vom 26. bis zum …

Mehr lesen
Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock (l.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (2.v.l.) und Dieter Gebhard als Vorsitzender der LWL-Landschaftsversammlung (r.) überreichen die Präsente an die überraschten Besucher: Ida Johanna Paul (3.v.r.) und Stefan Ullrich (2.v.r.) runden im Doppelpack die Million in der Besucherstatistik des LWL-Museums für Archäologie in Herne auf.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 08.12.14
Rekordzahl erreicht

Herne (lwl). Zahlenmäßig sind die Einwohner mehrerer Großstädte inzwischen an den 10.000 archäologischen Ausstellungsstücken des LWL-Museum für Archä…

Mehr lesen
Kreativseminar ¿Schachfiguren gießen¿ beschäftigt sich ganz mit dem ¿Spiel der Könige¿. <br>Foto: LWL

Kultur | 05.12.14
Zug um Zug zum selbstgemachten Schachspiel

Herne (lwl). ¿Das Leben ist eine Partie Schach¿, befand im 16. Jahrhundert der spanische Poet Miguel de Cervantes. Wie viel reizvoller ist es dann, w…

Mehr lesen
Der Posaunenchor des CVJM Herne in Aktion. <br>Foto: LWL/Quickels

Kultur | 27.11.14
Weihnachtskonzert im Grabungscamp

Herne (lwl). Am Sonntag (7.12.) veranstaltet der Posaunenchor des CVJM Herne ab 18 Uhr das alljährliche Weihnachtskonzert im stimmungsvoll beleuchtet…

Mehr lesen
Die Münzen, die auf der Kuppe des Hembergs bei Iserlohn entdeckt wurden, stammen ursprünglich aus dem Niederrheingebiet. <br>Foto: LWL/Jülich

Kultur | 19.11.14
¿Frisch erforscht!¿

Herne (lwl). Dass Südwestfalen Teil der keltischen Welt war, beweisen aktuelle Funde, die ab sofort parallel zu der Sonderausstellung ¿Das weiße Gold…

Mehr lesen
Die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz" läuft noch bis zum 25.1.2014 im LWL-Museum für Archäologie in Herne.<br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 18.11.14
Der Dürrnberg und die prähistorische Salzgeschichte des Ostalpenraums

Herne (lwl). Neben Hallstatt gab es in prähistorischer Zeit noch einen zweiten großen Salzproduzenten im Ostalpenraum: den Dürrnberg. Im Rahmen der V…

Mehr lesen
Die Kultstätte My Son (4.-13. Jh.) umfasst die Reste von annähernd 70 Tempelgebäuden unterschiedlicher Erhaltung. Die im dichten tropischen Wald gelegenen Ruinen zählen zum UNESCO-Welterbe. In der Ausstellung sollen auch bedeutende Stücke der Cham-Kultur zu sehen sein.<br>Foto: LWL/Weisgerber

Kultur | 11.11.14
Außenminister Schirmherr der Vietnam-Ausstellung 2016 in Herne

Herne/Berlin (lwl). Gute Nachricht in der Vorbereitungsphase: Der deutsche Außenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier übernimmt die Schirmherrschaft ü…

Mehr lesen
Ins Museum, fertig, losfilzen! <br>Foto: LWL/Wegener
Schülerinnen und Schüler der Realschule Crange geben Ihr Expertenwissen über die Steinzeit an interessierte Besucher des Archäologie-Museums weiter. <br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 31.10.14
Schüler als Museumsführer für ¿Neandertaler & Co¿

Herne (lwl). Wie riskant war die Mammutjagd? Was verrät uns der einzige bislang gefundene Schädelknochen eines Neandertalers über dessen Leben? Diese…

Mehr lesen