Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Presse-Informationen

Die Grubenlampenführungen werfen ein ganz neues Licht auf ¿Das weiße Gold der Kelten¿.<br>Foto: MuseumsPartner/Brugger

Kultur | 31.10.14
Mit Grubenlampen durch das älteste Salzbergwerk der Welt

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bringt mit seinen ¿Grubenlampenführungen¿ durch die Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten…

Mehr lesen
Die Themenbereiche stellen sich in verschiedenen "Salzblöcken" dar.<br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 30.10.14
Keltentag am Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der Familientag im LWL-Museum für Archäologie in Herne steht am Sonntag (02.11.) unter einem besonderen Motto: Eltern und Kinder können …

Mehr lesen
Förderpreisgewinnerin besucht LWL-Museum für Archäologie

Kultur | 27.10.14
Förderpreisgewinnerin besucht LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Die diesjährige Preisträgerin des Förderpreises ¿Junge Positionen NRW 2014¿ der Künstlerzeche ¿Unser Fritz¿ 2/3 und der Stadt Herne, Jaa…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 24.10.14
Am 7. November im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Der Umgang mit dem Tod ist ein Thema, das bewegt. Anonym oder feierlich öffentlich, verbrannt oder als Körperbestattung, mit oder ohne g…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 21.10.14
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Wuppertaler Künstlerin Jaana Caspary, Gewinnerin des diesjährigen Förderpreises "Junge Positionen NRW 2014"…

Mehr lesen
Spielsteine aus Knochen schnitzen im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/Löbbert

Kultur | 16.10.14
Knochenarbeit im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet Handwerksbegeisterten ein zweitägiges Seminar zum Thema ¿Knochenschnitzen¿ (25. und 26.10…

Mehr lesen
Schülerinnen werden im LWL-Museum für Archäologie zu kleinen Museumsführern. <br>Foto: LWL/Kalus

Kultur | 15.10.14
Kleine Museumsführer für Neandertaler und Co.: Die Klasse 6 der Realschule Crange führt durch das LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). In diesem Jahr erhalten die Schüler der Klasse 6 an der Realschule Crange erneut die Möglichkeit, einmal selbst in die Rolle des Museums…

Mehr lesen
Der ehemalige RAG-Steiger Frank Weißfloh (links) und der Ausgräber des Gräberfeldes von Hallstatt, Dr. Anton Kern,(rechts) in Hallstatt.<br>Foto: Tim Schmidt

Kultur | 15.10.14
Schwarzes Gold trifft Weißes Gold: Ein Ruhrpott-Steiger in Oberösterreich. Exkursion zur LWL-Sonderausstellung

Herne (lwl). Die Kelten faszinieren derzeit nicht nur in Herne. Auch in umgekehrter Richtung sorgt die Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten. …

Mehr lesen
Eine Führung für blinde und sehbehinderte Menschen führt durch die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten". <br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 07.10.14
Führung für Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und Blinde durch die Sonderausstellung "Das weiße Gold der Kelten"

Herne (lwl). Schätze aus dem Salz ertasten: Am Samstag (11.10.) um 15 Uhr können Menschen mit eingeschränktem Sehvermögen und Blinde dies bei einer F…

Mehr lesen
Noch Plätze frei beim "Mongolischen Filzfest". <br>Foto: LWL/Wegener

Kultur | 07.10.14
Noch Plätze frei beim Herbstferienprogramm ¿Mongolisches Filzfest¿ im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Das Herbstferienprogramm ¿Mongolisches Filzfest¿ hat noch Plätze für Kinder und Jugendliche frei, die das Filzen auf mongolische Art erl…

Mehr lesen
Beim Handyvideo-Projekt des neuen LWL-Museums für Kunst und Kultur steht London im Zentrum.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 24.09.14
Von Dinos, Drachen und Grabungshelfern

Westfalen (lwl). Die Tage werden kürzer, das Laub bunter, der Herbst ist nicht nur auf dem Kalender angekommen. Das bedeutet auch: Die Herbstferien s…

Mehr lesen
In der Dauerausstellung warten spannende Einblicke in die Geschichte der Region Westfalens. <br>Foto: LWL/Kalus

Kultur | 15.09.14
Von der Geschichte der Menschen in Westfalen über das weiße Gold der Kelten bis zum Grabungscamp

Herne (lwl). Sonntage mit Archäologie zum Ausprobieren warten im September im LWL-Museum für Archäologie in Herne auf experimentierfreudige Besucher.…

Mehr lesen
Vielfach finden sich Einflüsse der keltischen Kultur in Südwestfalen, wie beispielsweise im Fundgut der imposanten Wallburg auf den Bruchhauser Steinen bei Olsberg, Hochsauerlandkreis. <br>Foto: LWL/Menne

Kultur | 12.09.14
Kelten in Westfalen?

Herne (lwl). Die Kelten aus dem oberösterreichischen Hallstatt sind im Rahmen der Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten ¿ Schätze aus dem Salz…

Mehr lesen
Ab ins GrabungsCAMP beim Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/Quickels

Kultur | 01.09.14
Ab ins Grabungscamp und zum weißen Gold der Kelten

Herne (lwl). Am Sonntag (7.9.) ist Familientag im LWL-Museum für Archäologie in Herne. Auf Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren warten das ¿Grabung…

Mehr lesen
Bücher illustrieren wie im Mittelalter - das Kreativseminar "Scriptorium" im LWL-Museum für Archäologie macht es möglich. <br>Foto: LWL/Lagers

Kultur | 27.08.14
Mittelalterliche Buchillustration erlernen

Herne (lwl). Bücher haben schon seit dem Mittelalter eine große Bedeutung: Sie wollen ihre Leser nicht nur belehren, sondern gefallen und Freude bere…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung.<br>Foto: LWL/Arendt

Kultur | 20.08.14
Die Kelten zu Gast in Herne

Herne (lwl). Die Kelten im Ruhrgebiet: Im LWL-Museum für Archäologie in Herne können Besucher ab Samstag (23.8., bis 25.1.15) den ältesten Bergarbeit…

Mehr lesen
Glasperlen selbst gestalten.<br> Foto: LWL/Siemann

Kultur | 18.08.14
Ein buntes und musikalisches Wochenende im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne bietet am Samstag (23.8.) mit dem Kreativseminar ¿Bunte Pracht ¿ Glasperlen selbst gemacht¿ eine…

Mehr lesen
7.000 Jahre Salzgeschichte

Kultur | 15.08.14
7.000 Jahre Salzgeschichte

Herne (lwl). Der Direktor der Prähistorischen Abteilung des Naturhistorischen Museums Wien, Dr. Anton Kern, berichtet am Donnerstag (21.8.) über ¿Hal…

Mehr lesen
Eine Wurzel als Zeuge von Katastrophen

Kultur | 15.08.14
Eine Wurzel als Zeuge von Katastrophen

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt in der Sonderausstellung ¿Das weiße Gold der Kelten. Schätze aus dem Salz¿ ab dem 23. Augu…

Mehr lesen
Bei dem Zeremonialgefäß folgt das Kälbchen der Kuh auf dem Hufe. <br>Foto: LWL

Kultur | 07.08.14
Kelten-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie:

Herne (lwl). Es ist eines der eindrucksvollsten Funde des Gräberfeldes von Hallstatt in Österreich: ein bronzenes Gefäß, um 600 v. Chr. hergestellt, …

Mehr lesen