Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Presse-Informationen

Herne: Presse-Einladung

Kultur | 10.09.13
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie sich Kunst und Archäologie begegnen, zeigt die Retrospektive von Hilm Böckmann, die jetzt im LWL-Museum für Ar…

Mehr lesen
GrabungsCAMP mit Fundgarantie: LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch (Mitte) legt mit Hilfe von Karoline Frede, Mitarbeiterin der Museumspädagogik, und unter fachmännisches Aufsicht von Prof. Dr. Michael Rind (links), westfälischer Chefarchäologe, und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock (zweiter von links) ein frühmittelalterliches Kurzschwert frei.<br>Foto: LWL/Kalla

Kultur | 21.08.13
Mitmach-Archäologen gesucht

Herne (lwl). Am LWL-Museum für Archäologie in Herne eröffnet am Samstag (24.8.) das ¿GrabungsCAMP¿: Auf dem Außengelände des Museums können zukünftig…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zur Pressevorstellung

Kultur | 14.08.13
Herne: Presse-Einladung zur Pressevorstellung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am LWL-Museum für Archäologie in Herne steht das Grabungscamp vor seiner Eröffnung: Auf dem Außengelände des Museu…

Mehr lesen
Ferien mit Meeresriesen können Kinder im LWL-Museum für Naturkunde erleben. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 12.07.13
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange bis zu den Sommerferien. Damit bei den Schüler…

Mehr lesen
Das Foto zur ExtraSchicht: <br>Foto: LWL

Kultur | 26.06.13
Rätselhafte Fragen und ¿Archäologie total!¿:

Herne (lwl). Es sind zehn kleine Reihen aus vielen Kästchen. Die Fragen, die sich hinter den Zahlen verbergen, haben es jedoch in sich. Für das Rätse…

Mehr lesen
Eintauchen in die Welt der mittelalterlichen Schreibkunst können die Teilnehmer des Workshops Scriptorium im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: LWL/Kalla<br />

Kultur | 17.05.13
In den Schreibstuben des Mittelalters

Herne (lwl). Sie sind wertvoll und Meisterwerke für sich: In den klösterlichen Schreibstuben des Mittelalters entstanden die Bücher, die eindrucksvol…

Mehr lesen
Herne: Einladung zum Fototermin

Kultur | 15.05.13
Herne: Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Arbeiten für das Grabungscamp am LWL-Museum für Archäologie in Herne haben begonnen. Auf dem Außengelände des …

Mehr lesen
Auch dieses Hügelgrab ist ein Archiv, das viele Informationen über unsere Vorfahren bereit hält. Eine perfekte Hilfe, um Ideen und Eindrücke zum Thema "Archiv" beim "lyrix"-Wettbewerb in Worte zu fassen. <br>Foto: LWL/Kalus

Kultur | 10.05.13
Workshop am 26. Mai

Herne (lwl). ¿lyrix¿, der poetische Wettbewerb des Deutschlandradios, kommt im Mai nach Herne ins LWL-Museum für Archäologie. Dann stehen Exponate au…

Mehr lesen
Erinnerungshilfe: Das Läuten der Glocke ermahnte die Ordensleute im Kloster Dalheim zur Einhaltung ihrer täglichen Pflichten. <br>Foto. LWL/Tillmann

Kultur | 07.05.13
Internationaler Museumstag in den LWL-Museen

Westfalen (lwl). Am Sonntag, 12. Mai, feiern die Museen unter dem Titel "Vergangenheit erinnern ¿ Zukunft gestalten: Museen machen mit!" den 36. Inte…

Mehr lesen
Keine leichte Sache: mit Schmiedehammer und Amboss werden im Kreativseminar am 11. und 12.5. schwere Geräte aufgefahren. <br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 02.05.13
Kulinarische Genüsse und sprühende Funken

Herne (lwl). Am Samstag und Sonntag (11. und 12. Mai) stehen im LWL-Museum für Archäologie in Herne zwei Kreativseminare auf dem Programm, die Gaumen…

Mehr lesen
Metall ist stabil und dennoch flexibel - dass man daraus auch wunderbar und ganz einfach Schmuck herstellen kann, verrät der Familiensonntag "Die Erfindung des Metalls" in Herne. <br>Foto: LWL/Quickels<br />

Kultur | 29.04.13
Die Erfindung des Metalls

Herne (lwl). Am 5. Mai steht im LWL-Museum für Archäologie in Herne der nächste Familiensonntag auf dem Plan. Angehende Forscher zwischen zehn und zw…

Mehr lesen
Der Reliquienschädel aus Westfalen ist umwickelt mit verschiedenen Stoffschichten aus unterschiedlichen Jahrhunderten.  <br>Foto: LWL/Rösler<br />

Kultur | 02.04.13
Eine Reise durch fremde Kulturen

Herne (lwl). Am Samstag (6. April) bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung ¿Schädelkult¿ mit e…

Mehr lesen
Graffiti am Ostermontag

Kultur | 26.03.13
Graffiti am Ostermontag

Herne (lwl). Am Ostermontag (1. April) gestalten vier junge Street-Art-Künstler ab 14 Uhr vor dem LWL-Museum für Archäologie gemeinsam mit großen und…

Mehr lesen
Bilanz von zehn Jahren Museumsarbeit in Herne zogen (v.l.) LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock. Sie präsentierten die Geburtstagstorte und das Programm des Jubiläumsfestes.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.03.13
Über 800.000 Besucher in zehn Jahren

Herne (lwl). Am Wochenende nach Ostern (6. und 7.4.) feiert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen zehnten Geburtstag mit einem Programm für …

Mehr lesen
An Gründonnerstag startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold in die neue Saison. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 14.03.13
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen
Dieser Schädel aus Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz, stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und war vermutlich als Trophäe an ein keltisches Wohnhaus genagelt worden. <br>Foto: © Wilfried Rosendahl, rem<br />

Kultur | 14.03.13
Original- Keltenschädel im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am Donnerstag (14.3.) kam Rudolf Eggers von der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz ins LWL-Museum für Archäologie in Herne ¿ mit außergew…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 13.03.13
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen hatte, sein Archäologie-Museum von Münster nach H…

Mehr lesen
Was steinzeitliche Höhlenmalereien über das Leben unserer Vorfahren verraten, erfahren Neugierige im Kreativ-Workshop "Höhlenbär und Höhlenmaler" im LWL-Museum für Archäologie. Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 11.03.13
Handwerk für Jahrtausende

Herne (lwl). Wie viel künstlerisches Geschick und welche handwerklichen Fähigkeiten brauchte ein steinzeitlicher Höhlenmaler? Die Antwort gibt am 16.…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 07.03.13
Herne: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem es am vergangenen Dienstag nicht geklappt hat, machen wir einen zweiten Versuch: Die Schädel…

Mehr lesen
Termin-Absage

Kultur | 05.03.13
Termin-Absage

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Fototermin zur Ankunft eines Keltenschädels im LWL-Museum für Archäologie in Herne für heute (Dienstag, 5.3.) …

Mehr lesen