Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Metall ist stabil und dennoch flexibel - dass man daraus auch wunderbar und ganz einfach Schmuck herstellen kann, verrät der Familiensonntag "Die Erfindung des Metalls" in Herne. <br>Foto: LWL/Quickels<br />

Kultur | 29.04.13
Die Erfindung des Metalls

Herne (lwl). Am 5. Mai steht im LWL-Museum für Archäologie in Herne der nächste Familiensonntag auf dem Plan. Angehende Forscher zwischen zehn und zw…

Mehr lesen
Der Reliquienschädel aus Westfalen ist umwickelt mit verschiedenen Stoffschichten aus unterschiedlichen Jahrhunderten.  <br>Foto: LWL/Rösler<br />

Kultur | 02.04.13
Eine Reise durch fremde Kulturen

Herne (lwl). Am Samstag (6. April) bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung ¿Schädelkult¿ mit e…

Mehr lesen
Graffiti am Ostermontag

Kultur | 26.03.13
Graffiti am Ostermontag

Herne (lwl). Am Ostermontag (1. April) gestalten vier junge Street-Art-Künstler ab 14 Uhr vor dem LWL-Museum für Archäologie gemeinsam mit großen und…

Mehr lesen
Bilanz von zehn Jahren Museumsarbeit in Herne zogen (v.l.) LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock. Sie präsentierten die Geburtstagstorte und das Programm des Jubiläumsfestes.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 20.03.13
Über 800.000 Besucher in zehn Jahren

Herne (lwl). Am Wochenende nach Ostern (6. und 7.4.) feiert das LWL-Museum für Archäologie in Herne seinen zehnten Geburtstag mit einem Programm für …

Mehr lesen
An Gründonnerstag startet das LWL-Freilichtmuseum Detmold in die neue Saison. <br>Foto: LWL/Jähne<br />

Kultur | 14.03.13
Angebote der LWL-Museen in den Osterferien

Westfalen (lwl). Wer zu Ostern schon alle Eier gefunden hat, oder sich die Wartezeit auf den Osterhasen in der ersten Osterferienwoche etwas verkürze…

Mehr lesen
Dieser Schädel aus Kobern-Gondorf, Kr. Mayen-Koblenz, stammt aus dem 1. Jahrhundert vor Christus und war vermutlich als Trophäe an ein keltisches Wohnhaus genagelt worden. <br>Foto: © Wilfried Rosendahl, rem<br />

Kultur | 14.03.13
Original- Keltenschädel im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am Donnerstag (14.3.) kam Rudolf Eggers von der Landesarchäologie Rheinland-Pfalz ins LWL-Museum für Archäologie in Herne ¿ mit außergew…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 13.03.13
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) beschlossen hatte, sein Archäologie-Museum von Münster nach H…

Mehr lesen
Was steinzeitliche Höhlenmalereien über das Leben unserer Vorfahren verraten, erfahren Neugierige im Kreativ-Workshop "Höhlenbär und Höhlenmaler" im LWL-Museum für Archäologie. Foto: LWL/Brentführer

Kultur | 11.03.13
Handwerk für Jahrtausende

Herne (lwl). Wie viel künstlerisches Geschick und welche handwerklichen Fähigkeiten brauchte ein steinzeitlicher Höhlenmaler? Die Antwort gibt am 16.…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 07.03.13
Herne: Presse-Einladung

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, nachdem es am vergangenen Dienstag nicht geklappt hat, machen wir einen zweiten Versuch: Die Schädel…

Mehr lesen
Termin-Absage

Kultur | 05.03.13
Termin-Absage

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Fototermin zur Ankunft eines Keltenschädels im LWL-Museum für Archäologie in Herne für heute (Dienstag, 5.3.) …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 01.03.13
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, die Schädelkult-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne bekommt ein ganzes besonders Ausstell…

Mehr lesen
Am nächsten Familiensonntag wird der Schuhkarton zur Bühne für die kleinen Calacas, die Darstellungen von Skeletten in Alltagssituationen, wie sie in Mexico zu Feierlichkeiten wie dem Día de los Muertos angefertigt werden. <br>Foto: LWL/Lagers<br />

Kultur | 25.02.13
Mexikanisches Festtagsfieber zieht ein

Herne (lwl). Inspiriert von der Sonderausstellung ¿Schädelkult¿ steht der kommende Familiensonntag (3.3.2013) im LWL-Museum für Archäologie in Herne …

Mehr lesen
Die 300 Kopf-Objekte aus fast 30 Ländern und vielen Jahrtausenden zeigen die Bedeutung des menschlichen Kopfes in seiner Vielfalt und Gegensätzlichkeit und sind gleichzeitig ein Abbild vom Wesen und der Kultur der Menschen. <br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 14.02.13
Eine Reise durch fremde Kulturen

Herne (lwl). Eine öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne am 23. Februar an. Der Rundgang füh…

Mehr lesen
Wie arbeiteten im Mittelalter Mönche und Nonnen in ihren Schreibstuben an prunkvollen Handschriften? Das Kreativseminar "Scriptorium" am 16.2. in Herne verrät's. <br>Foto: LWL/ A. Kalla

Kultur | 08.02.13
In den Schreibstuben des Mittelalters

Herne (lwl). In die klösterlichen Schreibstuben des Mittelalters entführt am Samstag, 16. Februar, ab 11 Uhr das Kreativseminar "Scriptorium" im LWL…

Mehr lesen
Am Familiensonntag "Die Welt - auf den Kopf gestellt" erkunden Nachwuchsforscher mit allerlei alten Werkzeugen und Hilfsmitteln eine fremde Kultur.<br> Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 30.01.13
Auf den Kopf gestellt

Herne (lwl). Am kommenden Sonntag (3. Februar) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zum Familiensonntag ein. Nachwuchsforscher zwischen zehn…

Mehr lesen
Die Beleuchtung in der Sonderausstellung "Schädelkult" ist mystisch. Jeder der verschiedenen Bereiche, die in Kontinenten unterteilt sind, vermitteln eine andere Stimmung und lassen die Besucher, wie hier im Bereich Afrika, in eine andere Welt eintauchen.<br> Foto: LWL/Hähnel<br />

Kultur | 28.01.13
¿Schädelkult¿ durchleuchten

Herne (lwl). Am kommenden Donnerstag, 31. Januar, findet um 19 Uhr eine Taschen-lampenführung im LWL-Museum für Archäologie in Herne statt. Der Lands…

Mehr lesen
 Hilm Böckmann (v.l.), seine Frau Helgi und Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie in Herne.<br> Foto:LWL/Kalla <br />

Kultur | 25.01.13
Westfälischer Künstler Hilm Böckmann zeigt seine Kunst

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt ab Herbst 2013 ausgewählte Werke des münsterischen Künstlers Hilm Böckmann im LWL-Mus…

Mehr lesen
Mit Tropenhelm, Lupe und Landkarte sind die Schulkinder unterwegs im LWL-Museum für Archäologie in Herne und erkunden die Sonderausstellung ¿Schädelkult¿.<br> Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 24.01.13
Mit der Klasse auf Weltreise

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Ende des Schulhalbjahres 30 Herner Schulklassen in sein LWL-Museum für Archäologie…

Mehr lesen
Die selbst gebauten Langbögen können zum Ende des Seminars auch ausprobiert werden. <br>Foto: LWL/Lagers<br />

Kultur | 11.01.13
Gespannt und anvisiert

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne entstehen aus Holzstücken stabile Waffen mit historischem Hintergrund: Interessierte ab 16 Jahre…

Mehr lesen
Jeder kennt sie: die Piratenflagge. Dass sie auch "Jolly Roger" genannt wird, weiß hingegen nicht jedes Kind. <br> Foto:Streetart Schädelkult, Peter Fritz, Hamburg © Peter Fritz<br />

Kultur | 27.12.12
Mit Jolly Roger auf Entdeckungsfahrt

Herne (lwl). Auch 2013 setzt das LWL-Museum für Archäologie in Herne die Tradition des monatlichen Familiensonntags fort. So geht¿s am 6. Januar mit …

Mehr lesen