Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Presse-Informationen

Im privaten Umfeld errichten die Angehörigen kleine Gabentische, sogenannte ofrendas, um ihrer Verstorbenen zu gedenken. Hier eine Rekonstruktion eines solchen Altars in den Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim. <br>Foto: LWL/Döhrer <br />

Kultur | 26.10.12
Vorschau zur Sonderausstellung ¿Schädelkult¿

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne wird am 1. November der mexikanische Tag der Toten zelebriert. Am sogenannten ¿Día de los Muertos…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 25.10.12
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der menschliche Schädel ist weltweit von Mythen und Riten umgeben. 13 Kristallschädel sollen beispielsweise vor …

Mehr lesen
Aus historischen Quellen lässt sich eine Menge über die damalige Kunst des Schwertkampfs lernen. Beim Vortrag am 23.3. wird Christian Bott über die Kenntnisse über die Kampfkunst im Mittelalter berichten. <br>Foto: Krifon<br />

Kultur | 24.10.12
Fechten mit dem historischen Langschwert

Herne (lwl). Den Umgang mit dem Langschwert können Interessierte am Samstag und Sontag (3. und 4. November) unter fachmännischer Anleitung im LWL-Mus…

Mehr lesen
Die unterirdische Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie ist weitestgehend einer Grabungslandschaft nachempfunden und schafft immer wieder durch Lichtelemente eine geheimnisvolle Stimmung. <br>Foto: LWL/Baron<br />

Kultur | 23.10.12
250.000 Jahre Menschheitsgeschichte

Herne (lwl). Am Samstag, 27.10., steht im LWL-Museum für Archäologie in Herne die nächste öffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache auf dem Pr…

Mehr lesen
Schwert mit reich verziertem Griff aus dem frühmittalterlichen Gräberfeld von Bocholt-Lankern. Die Waffe stammt aus dem 8. Jahrhundert. <br>Foto: Altertumskommission für Westfalen/Lehmann<br />

Kultur | 22.10.12
Alte Waffen, neue Forschung

Herne (lwl). Im frühen Mittelalter herrschten raue Sitten, das weiß man dank Wissenschaft und Forschung. Welche Erkenntnisse aktuelle Untersuchungsme…

Mehr lesen
Wie mit buntem Pulver und etwas Fingerspitzengefühl farbenprächtige und beständige Schmuckstücke und Kunstwerke werden, erleben Interessierte im "Emaille-Workshop". <br>Foto: LWL/O. Kalus<br />

Kultur | 22.10.12
Prachtvolle Kunstwerke aus Metall und Pulver

Herne (lwl). Am Samstag, 27. Oktober, wirft das LWL-Museum für Archäologie in Herne wieder den Ofen an. Nicht Brot oder Kekse schmoren in der Hitze, …

Mehr lesen
Wo sitzt die Schlauheit? Nach der Lehre von Dr. Franz Joseph Gall konnten die Charaktereigenschaften am sogenannten ¿phrenologischen Schädel¿ ertastet werden. <br>Foto: rem Mannheim/Dr. Doris Döppes<br />

Kultur | 21.10.12
Reine Kopfsache

Herne (lwl). Er wird als Reliquie verehrt, als Trophäe gesammelt oder als modisches Accessoire eingesetzt ¿ der menschliche Schädel. Welche Faszinati…

Mehr lesen
Teile der reich verzierten Gürtelgarnitur eines merowingischen Kriegers, dessen Grab in Bergkamen gefunden wurde. Die Funde sind jetzt zum ersten Mal beim Themensonntag "Du bist Westfalen!" im Herner Museum für Archäologie zu sehen.<br> Foto: LWL<br />

Kultur | 18.10.12
Du bist Westfalen!

Herne (lwl). Kohle, Ruß und Staub ¿ neben den gängigen Klischee vom östlichen Ruhrgebiet gibt es weit mehr zu entdecken als Zechen und Schwerindustri…

Mehr lesen
Auf den Spuren der Kelten mit dem Förderverein des LWL-Museums für Archäologie

Kultur | 08.10.12
Auf den Spuren der Kelten mit dem Förderverein des LWL-Museums für Archäologie

Herne (lwl). Wie haben sie gelebt, wie haben sie sich geschmückt und womit haben sie gekämpft? Das ganze Wochenende steht am 13. und 14. Oktober für …

Mehr lesen
Gut verpackt durch die Eiszeit

Kultur | 04.10.12
Gut verpackt durch die Eiszeit

Herne (lwl). Plastiktüten, Nylontaschen und Jutebeutel ließen noch lange auf sich warten, doch Verpackungen für kleine und große Kostbarkeiten wurden…

Mehr lesen
Mit Kompass und Karte durch 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte ¿ eine Zeitreise ganz besonderer Art. <br>Foto: LWL/Jülich<br />

Kultur | 01.10.12
Zeitreise durch 250 000 Jahre

Herne (lwl). Am kommenden Familiensonntag (7.10.) nimmt das LWL-Museum für Archäologie in Herne 8- bis 12-Jährige mit auf eine ¿Zeitreise durch 250 0…

Mehr lesen
Kids gehen den Walen auf den Grund in den Ferienangeboten des LWL-Museums für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 28.09.12
Von Drachenbau, Walen und 3D-Fotos

Westfalen (lwl). Die Tage werden kürzer, das Laub immer bunter, der Herbst ist nicht nur auf dem Kalender angekommen. Das bedeutet auch: Die Herbstfe…

Mehr lesen
Golden und besonders: diese Taschenbeschläge wurden neben vielen anderen Kostbarkeiten im Fürstengrab gefunden. <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 24.09.12
Reiche Aussteuer für die Unterwelt

Herne (lwl). Was Gräber edler Herrschaften aus dem 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. über Westfalen und seine damalige Bevölkerung preisgeben, verrät Dr.…

Mehr lesen
Wie es damals in den Schreibstuben der Klöster zuging, erfahren Interessierte im Kreativseminar "Scriptorium". <br>Foto: LWL/Kalla<br />

Kultur | 13.09.12
Fällt aus: Die Buchkunst des Mittelalters

Herne (lwl). In die klösterlichen Schreibstuben des Mittelalters führt das Kreativseminar ¿Scriptorium¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sam…

Mehr lesen
Wie ein traditionsreicher Spinnwirtel aussieht, zeigt die Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie - wie es sich damit arbeitet, können interessierte im Kreativseminar "Spinnen und Weben - die Werke der Frauen" ausprobieren. <br>Foto: LWL/Baron<br />

Kultur | 06.09.12
Handwerk für Jahrtausende

Herne (lwl). Am 15. September fordern ein Kreativseminar für Jugendliche und Erwachsene und ein Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche handwerkl…

Mehr lesen
Michael Benkert, Vorsitzender der Kulturintiative Herne e.V. (v.l.), Jan Thürmer, Inhaber der Ferd. Thürmer Pianofortefabrik Bochum und Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.08.12
Klassisches Klavierkonzert im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am 7. September erfüllen klassische Klänge das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Ab 20 Uhr spielt die renommierte Pianistin Marina Ya…

Mehr lesen
Am Samstag eine Station der Exkursion: das Kloster Corvey - das Westwerk der Klosterkirche (die Türme) haben ihren Ursprung in karolingischer Zeit, was sie einmalig macht. <br>Foto: LWL/Burgemeister<br />

Kultur | 29.08.12
Auf ins Kloster!

Herne (lwl). Zu einem Ausflug in die Klosterlandschaft Ostwestfalens lädt am 8./9. September der Verein der Freunde und Förderer des LWL-Museums für …

Mehr lesen
Auch eines der Klöster der Region: Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift und heutige LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau bei Paderborn. <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 27.08.12
"Ostwestfälische Klöster im Spätmittelalter"

Herne (lwl). Am kommenden Donnerstag (30. August) ist Prof. Dr. Heinrich Rüthing, diesjähriger Preisträger des LWL-Förderpreises für westfälische Lan…

Mehr lesen
Ran an die Steine! Welche Werkzeuge unsere frühen Vorfahren aus Stein fertigten und wie diese Werkzeuge funktionierten, lernen Neugierige beim Familiensonntag "Westfalen in der Steinzeit". <br>Foto: LWL/Jülich<br />

Kultur | 27.08.12
Zeitsprung: Westfalen in der Steinzeit

Herne (lwl). Zu einer Zeitreise in die Steinzeit Westfalens lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am kommenden Familiensonntag ein. Am 2. Sep…

Mehr lesen
Die Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie lädt zu einer Zeitreise durch 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte ein. Am 18.8. erfolgt die Zeitreise in Deutscher Gebärdensprache. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 13.08.12
250.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Gebärdensprache

Herne (lwl). Am Samstag, 18. August, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum für Archäologie in Herne eine öffentliche Führ…

Mehr lesen