Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Mit Kompass und Karte durch 250 000 Jahre Menschheitsgeschichte ¿ eine Zeitreise ganz besonderer Art. <br>Foto: LWL/Jülich<br />

Kultur | 01.10.12
Zeitreise durch 250 000 Jahre

Herne (lwl). Am kommenden Familiensonntag (7.10.) nimmt das LWL-Museum für Archäologie in Herne 8- bis 12-Jährige mit auf eine ¿Zeitreise durch 250 0…

Mehr lesen
Kids gehen den Walen auf den Grund in den Ferienangeboten des LWL-Museums für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 28.09.12
Von Drachenbau, Walen und 3D-Fotos

Westfalen (lwl). Die Tage werden kürzer, das Laub immer bunter, der Herbst ist nicht nur auf dem Kalender angekommen. Das bedeutet auch: Die Herbstfe…

Mehr lesen
Golden und besonders: diese Taschenbeschläge wurden neben vielen anderen Kostbarkeiten im Fürstengrab gefunden. <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 24.09.12
Reiche Aussteuer für die Unterwelt

Herne (lwl). Was Gräber edler Herrschaften aus dem 6. und 7. Jahrhundert n. Chr. über Westfalen und seine damalige Bevölkerung preisgeben, verrät Dr.…

Mehr lesen
Wie es damals in den Schreibstuben der Klöster zuging, erfahren Interessierte im Kreativseminar "Scriptorium". <br>Foto: LWL/Kalla<br />

Kultur | 13.09.12
Fällt aus: Die Buchkunst des Mittelalters

Herne (lwl). In die klösterlichen Schreibstuben des Mittelalters führt das Kreativseminar ¿Scriptorium¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne am Sam…

Mehr lesen
Wie ein traditionsreicher Spinnwirtel aussieht, zeigt die Dauerausstellung im LWL-Museum für Archäologie - wie es sich damit arbeitet, können interessierte im Kreativseminar "Spinnen und Weben - die Werke der Frauen" ausprobieren. <br>Foto: LWL/Baron<br />

Kultur | 06.09.12
Handwerk für Jahrtausende

Herne (lwl). Am 15. September fordern ein Kreativseminar für Jugendliche und Erwachsene und ein Kreativ-Workshop für Kinder und Jugendliche handwerkl…

Mehr lesen
Michael Benkert, Vorsitzender der Kulturintiative Herne e.V. (v.l.), Jan Thürmer, Inhaber der Ferd. Thürmer Pianofortefabrik Bochum und Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.08.12
Klassisches Klavierkonzert im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Am 7. September erfüllen klassische Klänge das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Ab 20 Uhr spielt die renommierte Pianistin Marina Ya…

Mehr lesen
Am Samstag eine Station der Exkursion: das Kloster Corvey - das Westwerk der Klosterkirche (die Türme) haben ihren Ursprung in karolingischer Zeit, was sie einmalig macht. <br>Foto: LWL/Burgemeister<br />

Kultur | 29.08.12
Auf ins Kloster!

Herne (lwl). Zu einem Ausflug in die Klosterlandschaft Ostwestfalens lädt am 8./9. September der Verein der Freunde und Förderer des LWL-Museums für …

Mehr lesen
Auch eines der Klöster der Region: Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift und heutige LWL-Landesmuseum für Klosterkultur in Lichtenau bei Paderborn. <br>Foto: LWL/Tillmann<br />

Kultur | 27.08.12
"Ostwestfälische Klöster im Spätmittelalter"

Herne (lwl). Am kommenden Donnerstag (30. August) ist Prof. Dr. Heinrich Rüthing, diesjähriger Preisträger des LWL-Förderpreises für westfälische Lan…

Mehr lesen
Ran an die Steine! Welche Werkzeuge unsere frühen Vorfahren aus Stein fertigten und wie diese Werkzeuge funktionierten, lernen Neugierige beim Familiensonntag "Westfalen in der Steinzeit". <br>Foto: LWL/Jülich<br />

Kultur | 27.08.12
Zeitsprung: Westfalen in der Steinzeit

Herne (lwl). Zu einer Zeitreise in die Steinzeit Westfalens lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne am kommenden Familiensonntag ein. Am 2. Sep…

Mehr lesen
Die Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie lädt zu einer Zeitreise durch 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte ein. Am 18.8. erfolgt die Zeitreise in Deutscher Gebärdensprache. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 13.08.12
250.000 Jahre Menschheitsgeschichte in Gebärdensprache

Herne (lwl). Am Samstag, 18. August, bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im LWL-Museum für Archäologie in Herne eine öffentliche Führ…

Mehr lesen
Spannende Funde haben die Archäologen in den Großsteingräbern in Schmerlecke gemacht. Was genau, darüber informiert Dr. Kerstin Schierhold im LWL-Museum für Archäologie aus erster Hand. <br>Foto: LWL/Schierhold<br />

Kultur | 10.08.12
Höhlen, Urnen und Großsteingräber

Herne (lwl). Dass die Kelten schon im Siegerland Stahl hergestellt haben, mag für manchen eine Überraschung sein. Dass die Hochsauerländer einen Tote…

Mehr lesen
Ab in den Sack ¿ Reise in die Altsteinzeit

Kultur | 08.08.12
Ab in den Sack ¿ Reise in die Altsteinzeit

Herne (lwl). In einem zweitägigen Workshop ¿Ab in den Sack ¿ Altsteinzeitliche Ausrüstung selbst gemacht¿ können Interessierte am 25. und 26. August …

Mehr lesen
Kettengeflecht: Ein Ring nach dem anderen

Kultur | 31.07.12
Kettengeflecht: Ein Ring nach dem anderen

Herne (lwl). Am 11. und 12. August sind im LWL- Museum für Archäologie in Herne Geduld und Fingerfertigkeit gefragt. Im zweitägigen Kreativseminar er…

Mehr lesen
Wie war das damals mit dem Konflikt zwischen Germanen und Römern? Funde von vor 2000 Jahren erzählen einiges über diese spannenden Ereignisse. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 30.07.12
Römer, geht nach Hause!

Herne (lwl). Ein spannender Konflikt aus der Geschichte Westfalens steht im Mittelpunkt des nächsten Familiensonntags am 5. August im LWL-Museum für …

Mehr lesen
Sommerferien: Sich fühlen wie ein Forscher ¿ das ist möglich in der Mikroskopierwerkstatt im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Oblonczyk<br />

Kultur | 26.07.12
Ferienhalbzeit

Westfalen (lwl). Die ersten drei Ferienwochen sind vorbei, aber es gibt in den LWL-Museen noch viel zu entdecken. Die Museen des Landschaftsverbandes…

Mehr lesen
Ab dem 13. Juli zeigt das LWL-Museum für Archäologie die Ausstellung ¿Runde Sache (n). Ringe aus Westfalen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 12.07.12
Rund, beliebt und vielfältig: Studioausstellung eröffnet

Herne (lwl). Wann verlegt sich der Uni-Hörsaal schon einmal zwischen die Museums-Vitrinen? Studierenden der Ruhr-Universität Bochum hat der Landschaf…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung

Kultur | 09.07.12
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, sie funkeln üblicherweise am Finger oder in den Ohrläppchen. Häufig sind Ringe aber auch in der Nase, Zunge, um de…

Mehr lesen
Farbiges Pulver, ein Metallplättchen, ordentlich Hitze und ein wenig Geduld das braucht man für bunten, individuellen Emaille-Schmuck. <br>Foto: LWL/O. Kalus<br />

Kultur | 02.07.12
Von farbenprächtigen Schmuckstücken inspiriert

Herne (lwl). Am 7. Juli 2012 richten sich im LWL-Museum für Archäologie in Herne alle Blicke auf farbenfrohen und prachtvollen Schmuck aus Metall und…

Mehr lesen
Ran an Zange und Kupferdraht! - Ihr eigenes Schmuckstück fertigen Acht- bis Zwölfjährige zusammen mit dem Museumspädagogen am nächsten Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 25.06.12
Die Erfindung des Metalls

Herne (lwl). Es glänzt, ist stabil und lässt sich zu allerhand Praktischem und Schönem verarbeiten: Metall. Am kommenden Familiensonntag (1.7.) dreht…

Mehr lesen
Reger Austausch unter Museumsfachleuten: Eine achtköpfige Kulturdelegation aus der Türkei besucht am Dienstag das LWL-Museum für Archäologie in Herne. Die ausführliche Bildunterschrift finden Sie unter dem Pressetext.

Kultur | 21.06.12
Von Sonderausstellung bis zur Alarmanlage

Herne (lwl). Einen ganzen Vormittag nahm sich eine türkische Kulturdelegation unter der Leitung von Azime Evrensel vom türkischen Kultusministerium a…

Mehr lesen