Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Die Live-Online-Tour verspricht Familien mit Kindern ab zehn Jahren spannende neue Blickwinkel auf das Handwerk einst und jetzt.<br>Foto: LWL/Josef Mühlenbrock

Kultur | 10.06.24
Europäische Archäologietage: "Zeitsprünge! Von der Antike in die Moderne"

Haltern/Herne (lwl). Im Rahmen der Europäischen Archäologietage veranstalten das LWL-Römermuseum in Haltern und das LWL-Museum für Archäologie und Ku…

Mehr lesen
Bei dem Programm "Charlie von der Rolle" lösen Kinder ab acht Jahren Rätsel um eine geheimnisvolle Filmrolle.<br>Foto: LWL/ D. Sadrowski

Kultur | 29.05.24
Charlie von der Rolle im LWL-MAK

Herne (lwl). Der nächste Familiensonntag (2.6.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne steht unter der Regie von "Charlie von der Rolle". …

Mehr lesen
Janina Fenske von den Flottmann-Hallen, Dr. Doreen Mölders und Dr. Michael Lagers vom LWL-MAK (v.l.n.r.) mit Funden der Studioausstellung "Vergessene Stahlzeit?", die exklusiv bei der Extraschicht in Herne zu sehen sein werden.<br>Foto: LWL/ C. Steimer

Kultur | 22.05.24
"Extraschicht" zur Industriekultur am Standort Herne

Herne (lwl). Am Samstag (1.6.) laden das LWL-Museum für Archäologie und Kultur und die Flottmannhallen am Standort Herne zur "Extraschicht" ein. Zwis…

Mehr lesen
Die neue interaktive Führung Lost in TimeTime bietet ein immersives Erlebnis.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 21.05.24
Extraschicht, Studioausstellung, Kreativseminar

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne hat im Juni für seine Gäste Großveranstaltungen wie der "Extraschicht", Live-Führunge…

Mehr lesen
Programm zur "Extraschicht" am Standort Herne

Kultur | 16.05.24
Programm zur "Extraschicht" am Standort Herne

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Juni 2024 zwischen 18 und 2 Uhr lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur gemeinsam mit den Flottmann-…

Mehr lesen
Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 15.05.24
Schmieden für Anfänger:innen

Herne (lwl). Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Workshop "S…

Mehr lesen
Ruine eines Gebäudes in Nueva Germania, Paraguay.<br>Foto: Attila Dézsi

Kultur | 13.05.24
Nueva Germania und andere utopische Siedlungen

Herne (lwl). Nueva Germania erlangte traurige Berühmtheit als erste Privatkolonie Paraguays und Zufluchtsort für die "arische Rasse". Gegründet 1887 …

Mehr lesen
Bei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" erzählen die Museumspädagog:innen die Geschichten der Objekte. <br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 03.05.24
Zwischen Nostalgie und Erstaunen

Herne (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde und ihre Geschichten" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Her…

Mehr lesen
Mit Hilfe von Wachstafeln entdecken Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren im Workshop im LWL-MAK die Geschichte der Buchkunst. <br> Foto:LWL/ C. Kniel

Kultur | 18.04.24
"Scriptorium": Mittelalterliche Buchkunst selbstgemacht

Herne (lwl). Beim Workshop "Scriptorium" am Samstag (27.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne können Besucher:innen ab 12 Jahren eini…

Mehr lesen
Verschiedene Objekte werden vom Oop!s-Theater live vor den Augen des Publikums inszeniert und erzählen auf Großleinwand eine Geschichte vom "Aufstand der Dinge". <br>Foto: Rüdiger Eggert.

Kultur | 18.04.24
Aufstand der Dinge

Herne (lwl). Das "Oop!s-Theater" ist am Donnerstag (25.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Gast. Ab 19 Uhr übt die Dortmunder Th…

Mehr lesen
Dr. Birger Stichelbaut ist Wissenschaftler am Archäologischen Institut der Universität Gent in Belgien.<br>Foto: Birger Stichelbaut

Kultur | 11.04.24
Konfliktarchäologie aus der Vogelperspektive am Beispiel Flandern

Herne (lwl). Der belgische Archäologe Dr. Birger Stichelbaut ist am Donnerstag (18.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Gast. Sei…

Mehr lesen
Bei einer Führung durch die Sonderausstellung "Modern Times" geht es 200 Jahre zurück in die Vergangenheit.<br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 05.04.24
Musikalische und digitale Spezialführungen durch das LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Sonntag (14.4.) lockt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne neben einer Führung durch die Sonderausstellung "Modern Time…

Mehr lesen
Mit spannenden Geschichten für jedes Alter durch die Archäologie der Moderne.<br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 02.04.24
Charlie von der Rolle im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Der Familiensonntag am Sonntag (7.4.) im Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne steht…

Mehr lesen
Die Verzierungen auf dem Aluminium-Feldgeschirr, das die Kriegsgefangenen zur Versorgung benötigten, sicherten einerseits den Besitz, andererseits waren sie eine Überlebensstrategie und dienten zur Unterstützung der mentalen Gesundheit.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 28.03.24
Eröffnung und Vortrag: "Überleben!"

Herne (lwl). Von Donnerstag (4.4.) bis zum 26. Mai zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Studioausstellung "Überleben!". Im Ra…

Mehr lesen
Sonja Lehnert-Klawa vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen Michael M. Rind und LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger eröffnen die Jahrestagung der LWL-Archäologie (von links nach rechts.<br>Foto: LWL-AfW/S. Brentführer

Kultur | 26.03.24
Jahrestagung der Archäologie in Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Auch in diesem Frühjahr präsentierte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen archäologischen Jahresrückblick digital im St…

Mehr lesen
"Witz und Wunder" im Pullunder heißt die Zaubershow von Comedian Schmitz-Backes.<br>Foto: Marc Zimmermann

Kultur | 15.03.24
Volles Programm bei der langen Museumsnacht im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Freitag (22.3.) heißt es im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne "Modern Times by Night". Zwischen 18 und 24 Uhr geht es au…

Mehr lesen
Außenansicht: Es sind noch Plätze frei im Kreativseminar "Bunte Pracht" Glasperlen selbst gemacht" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. <br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 13.03.24
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). 3.500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Aber wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhä…

Mehr lesen
Achtung! Es gibt noch Karten für das Soloprogramm von Okan Seese "Lieber taub als gar kein Vogel".<br>Foto: Jean Ferry

Kultur | 08.03.24
Okan Seese bringt zum Lachen

Herne (lwl). Ob dank "Night Wash", dem "Quatsch-Comedy-Club" auf ProSieben oder durch Shows im MDR oder im ZDF - Okan Seese hat sich in der deutschen…

Mehr lesen
Der taube Comedian Okan Seese ist am 14.3. zu Gast im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne.<br>Foto: Jean Ferry

Kultur | 27.02.24
"Lieber Taub als gar kein Vogel" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). "Ich bin halb deutsch, halb Türke, aber ganz schwul. Und klar, ich bin taub", so stellt sich Okan Seese selbst in seinem Bühnenprogramm …

Mehr lesen
Diese Lübecker Torte ist ein archäologischer Sensationsfund und 79 Jahre alt.<br>Foto: Lisa Renn

Kultur | 05.02.24
Die Torte aus den Trümmern

Herne (lwl). Vor drei Jahren ging ein skurriler Fund durch die Presse: In Lübeck stießen Archäolog:innen auf eine erstaunlich gut erhaltene 79 Jahre …

Mehr lesen