Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Einblicke in Leben und Handwerk im Mittelalter gewährt die Gruppe Experimentum e.V.<br>Foto: Timo Schäferkordt

Kultur | 30.08.24
Tag des offenen Denkmals am 8. September in Münster, Lichtenau, Haltern, Herne und Paderborn

Münster (lwl). Einmalige Einblicke in das Fundarchiv, die Restaurierung und die Bibliothek sowie Vorführungen zu mittelalterlichem Leben und Handwerk…

Mehr lesen
Beim zweitägigen Kreativseminar "Fechten mit dem langen Schwert" lernen die Teilnehmenden nicht nur etwas über die Geschichte dieser Kampfkunst, sie können auch gegeneinander antreten.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.08.24
Neues Grabungscamp, Kreativ-Workshop, Historisches Fechten und Lesung aus Walter Moers

Herne (lwl). Im September gibt es im Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne Neues zu entdecken: Da…

Mehr lesen
Frisch renoviert und mit neuen Funden ist das Grabungscamp ab sofort wieder im LWL-MAK zu erleben.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 23.08.24
Nach Renovierung wieder geöffnet

Herne(lwl). Ob römischer Legionärshelm, gehörnter Rinderschädel aus der Jungsteinzeit oder Fragmente von mittelalterlichen Kirchenmalereien: Im Grabu…

Mehr lesen
Prof. Dr. Ulrich Müller von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beleuchtet in seinem Vortrag auf humorvolle Weise den Mehrwert und die Vorurteile, die der Archäologie der Moderne entgegenwirken.<br>Foto Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Kultur | 14.08.24
Gartenzwerge, Graffiti und ein Spiegelei

Herne (lwl). Was vereint Gartenzwerge, Graffiti und ein Spiegelei? Das erfahren Besuchende am Donnerstag (15.8.) um 19 Uhr bei einem Vortrag im Museu…

Mehr lesen
Noch bis zum 18.8 zeigt das LWL-MAK in Herne die Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten";.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 05.08.24
Der Countdown läuft

Herne (lwl). Noch bis zum 18. August zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Sonderausstellung. "Modern Times. Archäologische Fu…

Mehr lesen
Sich mitteilen und seine Meinung sagen ist in der Ausstellung "Auf die Straße" ausdrücklich erwünscht!<br>Foto: Ó Anica Jakobsen

Kultur | 02.08.24
"Auf die Straße"

Herne (lwl). Am Donnerstag, dem 8. August, 18 Uhr lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zur Eröffnung der Pop-Up-Ausstellung "Auf d…

Mehr lesen
Passend zu den Olympischen Spielen in Paris bietet das LWL-MAK am Familiensonntag (4.8.) ein buntes Angebot für Groß und Klein.<br>Grafik: LWL-MAK

Kultur | 29.07.24
Olympisch spielen

Herne (lwl). Im August hält das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ein abwechslungsreiches Programm bereit. Kinder ab 8 Jahren können bei…

Mehr lesen
Der Familiensonntag am 4.8. folgt ganz dem Motto "Olympisch spielen".<br>Bild: LWL-MAK

Kultur | 26.07.24
Olympisch spielen

Herne (lwl). Der kommende Familiensonntag (4.8.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne folgt dem Motto "Olympisch spielen" - passend zu d…

Mehr lesen
Der Deutsche Studienpreis für Archäologie geht in diesem Jahr an Attila Dézsi, der am Donnerstag (18.7.) im Auftrag des LWL-MAK einen Online-Vortrag hält.<br>Foto: H. Bohnenberger

Kultur | 10.07.24
Zeitgenössische Archäologie an Orten des Protests

Herne (lwl). Am Donnerstag (18.7.) um 19 Uhr lädt das Museum für Archäologie und Kultur in Herne Attila Dézsi von der Eberhard Karls Universität Tübi…

Mehr lesen
Eine Führung durch die Dauerausstellung erwartet die Besuchenden am Familiensonntag (7.7.).<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 28.06.24
Graben wie die Großen

Herne (lwl). Kinder und Jugendliche aus Herne und Umgebung müssen sich in den Sommerferien nicht langweilen: Das Museum für Archäologie und Kultur de…

Mehr lesen
Ein Spaß für Jung und Alt sind Fahrten mit der Grubenbahn, die jeden Sonntag (bei stabilem Wetter) ihre Runden über die Zeche Zollern dreht.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.06.24
Sommerferienprogramm in den LWL-Museen

Westfalen-Lippe (lwl). Sechs Wochen Sommerferien liegen vor den Kindern und Jugendlichen in Westfalen-Lippe. Gerade wenn kein Urlaub ansteht, kann di…

Mehr lesen
Einen Einblick in die 3.500 Jahre alte Kunst der Glasperlenherstellung erhalten Teilnehmende eines Kreativworkshops im LWL-Museum für Archäologie.<br>Foto: LWL/ C. Siemann

Kultur | 11.06.24
Kreativseminar und Führungen im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). 3.500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Aber wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhä…

Mehr lesen
Die Live-Online-Tour verspricht Familien mit Kindern ab zehn Jahren spannende neue Blickwinkel auf das Handwerk einst und jetzt.<br>Foto: LWL/Josef Mühlenbrock

Kultur | 10.06.24
Europäische Archäologietage: "Zeitsprünge! Von der Antike in die Moderne"

Haltern/Herne (lwl). Im Rahmen der Europäischen Archäologietage veranstalten das LWL-Römermuseum in Haltern und das LWL-Museum für Archäologie und Ku…

Mehr lesen
Bei dem Programm "Charlie von der Rolle" lösen Kinder ab acht Jahren Rätsel um eine geheimnisvolle Filmrolle.<br>Foto: LWL/ D. Sadrowski

Kultur | 29.05.24
Charlie von der Rolle im LWL-MAK

Herne (lwl). Der nächste Familiensonntag (2.6.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne steht unter der Regie von "Charlie von der Rolle". …

Mehr lesen
Janina Fenske von den Flottmann-Hallen, Dr. Doreen Mölders und Dr. Michael Lagers vom LWL-MAK (v.l.n.r.) mit Funden der Studioausstellung "Vergessene Stahlzeit?", die exklusiv bei der Extraschicht in Herne zu sehen sein werden.<br>Foto: LWL/ C. Steimer

Kultur | 22.05.24
"Extraschicht" zur Industriekultur am Standort Herne

Herne (lwl). Am Samstag (1.6.) laden das LWL-Museum für Archäologie und Kultur und die Flottmannhallen am Standort Herne zur "Extraschicht" ein. Zwis…

Mehr lesen
Die neue interaktive Führung Lost in TimeTime bietet ein immersives Erlebnis.<br>Foto: LWL-MAK

Kultur | 21.05.24
Extraschicht, Studioausstellung, Kreativseminar

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne hat im Juni für seine Gäste Großveranstaltungen wie der "Extraschicht", Live-Führunge…

Mehr lesen
Programm zur "Extraschicht" am Standort Herne

Kultur | 16.05.24
Programm zur "Extraschicht" am Standort Herne

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 1. Juni 2024 zwischen 18 und 2 Uhr lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur gemeinsam mit den Flottmann-…

Mehr lesen
Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 15.05.24
Schmieden für Anfänger:innen

Herne (lwl). Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Workshop "S…

Mehr lesen
Ruine eines Gebäudes in Nueva Germania, Paraguay.<br>Foto: Attila Dézsi

Kultur | 13.05.24
Nueva Germania und andere utopische Siedlungen

Herne (lwl). Nueva Germania erlangte traurige Berühmtheit als erste Privatkolonie Paraguays und Zufluchtsort für die "arische Rasse". Gegründet 1887 …

Mehr lesen
Bei Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" erzählen die Museumspädagog:innen die Geschichten der Objekte. <br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 03.05.24
Zwischen Nostalgie und Erstaunen

Herne (lwl). Die aktuelle Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde und ihre Geschichten" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Her…

Mehr lesen