Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Ein Ausflug in die Steinzeit steht beim nächsten Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne auf dem Programm. <br>Foto: LWL/Quickels<br />

Kultur | 26.03.12
Reise durch die Menschheitsgeschichte: Steinzeit in Westfalen

Herne (lwl). Einen Einstieg in die Osterferien für die ganze Familie bietet der Familiensonntag ¿Steinzeit in Westfalen¿ im LWL-Museum für Archäologi…

Mehr lesen
Workshop in Herne

Kultur | 15.03.12
Workshop in Herne

Herne (lwl). Den Umgang mit dem Langschwert können Interessierte am Samstag und Sonntag (24. und 25. März) unter fachmännischer Anleitung im LWL-Muse…

Mehr lesen
Mit diesen kostbaren Beigaben - und mit mehreren seiner Pferde - lies sich ein heimische Fürst in Beckum im 7.ten Jahrhundert bestatten. <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 14.03.12
Münzschätze, Frankenfürsten und Germanen im Töpferofen

Herne (lwl). Münzschätze, Frankenfürsten und rätselhafte Tote im Töpferofen ¿ Schätze des Münsterlandes - hebt das LWL-Museum für Archäologie in...

Mehr lesen
Das kostbarste Bronze-Objekt Westfalens wurde auf einem Misthaufen bei Gevlinghausen gefunden. <br>Foto: LWL/D.Menne<br />

Kultur | 08.03.12
¿Du bist Westfalen!¿

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie stellt ab 18. März die archäologischen Schätze aus Westfalen unter dem Titel ¿Du bist Westfalen!¿ an insg…

Mehr lesen
<i>Bogenschießen wie in alten Zeiten: Langbögen nach mittelalterlichem Vorbild bauen Interessierte am zweiten Märzwochenende im LWL-Museum für Archäologie. Foto: LWL/U. Stodiek</i>

Kultur | 05.03.12
Hölzerne Bögen und prunkvolle Bücher

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne stehen die nächsten Kreativseminare an, in denen Fingerfertigkeit und handwerkliches Können gefra…

Mehr lesen
In Hanoi unterzeichneten Vertreter aus Deutschland und Vietnam eine Absichtserklärung. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 29.02.12
Vietnam-Ausstellung kommt nach Herne

Hanoi/Herne (lwl). Durchbruch bei den Verhandlungen zur großen Archäologie-Ausstellung über Vietnam: Am Dienstag (28.2.) unterzeichneten Vertreter au…

Mehr lesen
Das Ruhrgebiet zwischen Julius Caesar und Karl dem Großen

Kultur | 27.02.12
Das Ruhrgebiet zwischen Julius Caesar und Karl dem Großen

Herne (lwl). Was archäologische Funde über das Leben im Ruhrgebiet vor hunderten von Jahren verraten, erläutert am Donnerstag (1.3.) Prof. Dr. Wolfga…

Mehr lesen
Was machte den mittelalterli-chen Ritter aus? Die Antwort gibts am nächs-ten Familien-sonntag im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 27.02.12
Verehrt, gefeiert und gefürchtet: Die Ritter

Herne (lwl). Hoch zu Ross und in schweren Rüstungen zogen die Ritter vor Hunderten von Jahren durchs Land. Wie man im Mittelalter zu einem dieser ver…

Mehr lesen
Ab in den Sack ¿ Handarbeit wie in der Altsteinzeit

Kultur | 06.02.12
Ab in den Sack ¿ Handarbeit wie in der Altsteinzeit

Herne (lwl). Auch in der Altsteinzeit wurde schon richtig genäht ¿ obwohl Nadel und Faden noch aus ganz anderen Materialien bestanden als heute. Im z…

Mehr lesen
In dunklen Gassen unterwegs - auf welche Weise die Menschen in den verschiedenen Jahrhunderten Licht machten, erfahren Interessierte beim nächsten Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 30.01.12
Hinters Licht geführt

Herne (lwl). Es muss einfach stimmen: bei der Arbeit, beim romantischen Essen, auf der dunklen Landstraße ¿ ohne das richtige Licht geht es nicht. We…

Mehr lesen
3D-Technologien und Drohnen im Einsatz für die Archäologen

Kultur | 27.01.12
3D-Technologien und Drohnen im Einsatz für die Archäologen

Herne (lwl). Archäologie ist keine verstaubte Wissenschaft, bei der nur Kratzer, Pinsel und Zentimetermaß zum Einsatz kommen. Schon seit langem gibt …

Mehr lesen
Die neue Museumsgastronomie im LWL-Museum für Archäologie hat neu eröffnet. <br>Foto: LWL/O.Kalus<br />

Kultur | 23.01.12
Neue Museumsgastronomie in Herne eröffnet

Herne (lwl). Eine Reise durch 250.000 Jahre Menschheitsgeschichte kann ganz schön hungrig machen. Da hilft die neue Gastronomie im LWL-Museum für Arc…

Mehr lesen
Praktisch für jede Tasche: alle Termine fürs erste Halbjahr 2012 auf 33 Seiten im handlichen Format. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 16.01.12
Ein halbes Jahr voller Wissen, Kreativität und Vergnügen

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne liefert mit seinem druckfrischen Veranstaltungskalender fürs erste Halbjahr 2012 eine Mischung a…

Mehr lesen
Der Museumsmaulwurf Kalle sucht Mitreisende für seinen Kurztrip in die Eiszeit - auf zu Wollnashörnern, Mammuts und Höhlenbären! Foto: LWL/W. Quickels

Kultur | 02.01.12
Kalle und die Tiere der Eiszeit

Herne (lwl). Im winterlich kalten Boden hat er¿s nicht leicht, aber trotzdem wird der Museumsmaulwurf Kalle am nächsten Familiensonntag (8.1.) seinen…

Mehr lesen
"Tatort Forscherlabor" ist das Nachschlagewerk über die wichtigsten archäologischen Methoden - und gehört ins Bücherregal jedes Archäo-logie-Fans!  <br>Foto: LWL-Archäologie für Westfalen<br />

Kultur | 09.12.11
Den Archäologen in die Trickkiste geschaut:

Herne(lwl). In der neuen Publikation des LWL-Museums für Archäologie "Tatort Forscherlabor" werden die 15 wichtigsten Methoden, mit denen Wissenschaf…

Mehr lesen
Schreiben wie im  Mittelalter - und ein tolles Weihnachtsgeschenk herstellen: das Kreativseminar zur mittelalterlichen Buchmalerei ist nur eines der vielen attraktiven Weihnachts-Angebote im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/A. Kalla<br />

Kultur | 07.12.11
Festtagsfieber

Herne (lwl). Passend zu Weihnachten gibt es im LWL-Museum für Archäologie in Herne eine ¿Weihnachts-Geschichte¿ ¿ und Workshops, in denen noch in let…

Mehr lesen
Unter Anleitung eines Museumspädagogen fertigen kleine Kreative beim Familiensonntag im Dezember ihre eigenen Schmuckstücke aus Metall oder Kupferdraht. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 29.11.11
Kunststücke aus Blech

Herne (lwl). Der nächste Familiensonntag (4.12.) des LWL-Museums für Archäologie in Herne bietet nicht nur ein Kinderprogramm und Führungen, sondern …

Mehr lesen
Seit mehr als dreißig Jahren im Dienst der LWL-Archäologie in Südwestfalen wartet nun der Unruhestand auf die Vollblut-Archäologin Anna-Helena Schubert. <br>Foto: LWL/Knäpper<br />

Kultur | 25.11.11
Fast 30 Jahre Einsatz für die Archäologie in Südwestfalen

Olpe (lwl). Mit ihr verliert Südwestfalen eine echte Vollblut-Archäologin: Nach mehr als 30 Jahren engagierter Arbeit im Dienst des Landschaftsverban…

Mehr lesen
Mit ein bisschen Geschick lassen sich aus Tierknochen die schönsten Spielfiguren schnitzen - und die lassen sich wunderbar zu Weihnachten verschenken! <br>Foto: LWL/A. Gerich<br />

Kultur | 21.11.11
Knochenarbeit und Spielvergnügen in einem

Herne (lwl). Wenn der westfälische Adel sich vor 800 Jahren die Zeit vertrieb, griff er gerne mal zum Spielbrett. Die Spielfiguren waren nicht immer …

Mehr lesen
Am Sonntag geht es musikalisch durch die Sonderausstellung Fundgeschichten: Gitarrist und Komponist Michael Völkel nimmt die Besucher kostenlos mit auf eine Klangreise. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 16.11.11
Angebote am letzten Ausstellungstag

Herne (lwl). Neueste archäologische Funde, frisch von der Grabung in die Museumsvitrine ¿ das ist das Konzept der Sonderausstellung ¿Fundgeschichten¿…

Mehr lesen