Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Das Experiment mit dem Rennofen

Kultur | 07.11.11
Das Experiment mit dem Rennofen

Herne (lwl). Schon seit Jahrtausenden stellt der Mensch Stahl her, um ihn als robusten Werkstoff für Werkzeuge und Waffen einzusetzen. Wie die Stahlg…

Mehr lesen
Ihre eigenen kleinen Lederbeutel fertigen 8- bis 12-Jährige am nächsten Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL/U. Stodieck<br />

Kultur | 31.10.11
¿Nicht nur Füße ...¿

Herne (lwl). Leder ist ein flexibles und vielseitiges Material, aus dem sich allerhand Praktisches machen lässt. Mehr darüber erfahren Wissensdurstig…

Mehr lesen
Welche "Wegwerf-Geschichte" könnte hinter den Objekten stecken? In den Herbstferien lassen kleine Kreative ihrer Fantasie freien Lauf. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 25.10.11
Alles Müll? Warum guter Un-Rat teuer ist

Herne (lwl). Braucht das noch jemand oder kann das weg? ¿ Ob wirklich immer nur Müll im Abfall landet, ist in den Herbstferien die große Frage im LWL…

Mehr lesen
Auch wenn die Gitarre nicht durchgehend zur Hand ist, überzeugt der Rundgang "Vorgeführt und nachvertont" die Besucher mit Sprachwitz und spannenden Geschichten. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 24.10.11
Mit Gitarre und Gesang durch die jüngsten Fundgeschichten

Herne (lwl). Im Museum muss es nicht immer still und leise zugehen. Davon können sich musikbegeisterte Besucher am Samstag (29.10.) ab 18 Uhr im LWL-…

Mehr lesen
Dieser Antennendolch ist ein Fund, der im Laufe der Jahrhunderte von Österreich bis nach Kamen wanderte und einiges über die Handelsrouten früherer Zeiten offenbart. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 17.10.11
Schätze aus dem Boden

Herne (lwl). Was ist eigentlich ein Schatz? Muss er kostbar sein? Oder in erster Linie schön? Wie eine Archäologin diese Fragen beantwortet, erläuter…

Mehr lesen
Luftbild der Isenburg in Essen von Norden <br>Foto: LWL-Museum für Archäologie/Baoquan Song<br />

Kultur | 11.10.11
¿Die Isenburgen an der Ruhr¿

Hattingen/Essen(lwl). Sie waren zwei der bedeutendsten Burganlagen der Region: die alte und die neue Isenburg auf dem heutigen Stadtgebiet von Hattin…

Mehr lesen
Dieser nur 2,9 cm große Adler aus Bronze wurde an einem Band oder einer Kette als Schmuckstück um den Hals getragen - er fand sich in einer Müllgrube bei den Grabungen in Bonn. <br>Foto: LVR/M. Thuns<br />

Kultur | 10.10.11
Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Teile der Geschichte im Boden aufzuspüren ist Aufgabe der Archäologen. Welche Spuren in letzter Zeit im Boden des Rheinlands freigelegt …

Mehr lesen
Konzertabend im LWL-Museum für Archäologie

Kultur | 10.10.11
Konzertabend im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Sonntag (16.10.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne zu einer musikalischen Reise in den Norden, wenn das Orchester confido …

Mehr lesen
Groß, schwer und mit Respekt einflößenden Stoßzähnen bestückt waren die Südelefanten, die vor Millionen von Jahren auch in Westfalen lebten. <br>Abbildung: LWL/J. Bertet<br />

Kultur | 27.09.11
Von Mammuts und Südelefanten ¿ Rüsseltiere in Westfalen

Herne (lwl). Sie lebten vor Millionen von Jahren, waren groß und schwer, hatten Respekt einflößende Stoßzähne: Südelefanten und Mammuts. Auf ihre Spu…

Mehr lesen
Kostbar und kompliziert zu restaurieren: Prunkvolle Glasfunde des 16. Jahrhunderts. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 19.09.11
Prunkvoll, kostbar und zerbrechlich

Herne(lwl). An diesem Donnerstag (22.9.) berichtet Andreas Weisgerber im LWL-Museum für Archäologie in Herne von der besonderen Herausforderung, die …

Mehr lesen
Heiß hergehen wird es am kommenden Sonntag im LWL-Museum für Archäologie beim Afrikatag! <br>Foto:LWL/K. Baron <br />

Kultur | 14.09.11
Afrika-Tag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne holt an diesem Sonntag (18.9.) einen Tag lang einen der heißesten und aufregendsten Kontinente i…

Mehr lesen
Erst kürzlich entdeckt und in Westfalen extrem selten: Eine jungsteinzeitliche Knaufhammeraxt aus Werl, <br>Foto: LWL/H. Menne<br />

Kultur | 12.09.11
Von Großsteingräbern und Neandertalern

Herne (lwl). Die Steinzeit steht für einen der größten Entwicklungsschritte des Menschen. Vor rund 2,5 Millionen Jahren fing der Mensch an, Werkzeuge…

Mehr lesen
Der Zauber der Nacht: stimmungsvoll wird es schon vor dem Museum mit der lodernden Inszenierung des Pyrokünstlers "Der Feuermann". <br>Foto: LWL/M. Dubiel<br />

Kultur | 29.08.11
In dieser Nacht sind nur die Katzen grau!

Herne (lwl). Wenn es am kommenden Freitag (2. September) dunkel wird, gehen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Lichter an und die Türen auf, …

Mehr lesen
450 v. Chr., vom norditalienischen Tessin bis zur Porta Westfalica - der Bronzeeimer von Barkhausen an der Weser. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 12.08.11
Westfalen in der Bronze- und Eisenzeit

Herne (lwl). Bronzezeit? Dazu fällt den meisten auf Anhieb nicht viel ein. Dabei brachte die Erfindung der Bronze zahlreiche Neuerungen mit sich, die…

Mehr lesen
Tatkraft ist im Kreativseminar des LWL-Museums für Archäologie gefragt, denn hier wird das Eisen wortwörtlich geschmiedet, solange es heiß ist. <br>Foto: LWL/M. Lagers<br />

Kultur | 08.08.11
Schmieden für Anfänger

Herne (lwl). Am kommenden Wochenende (13. und 14.08.) fliegen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Funken, wenn im zweitägigen Kreativseminar ¿…

Mehr lesen
Den Schwerpunkt legt das Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie auf den Umgang mit Kräutern, mit denen schon im Mittelalter gekocht wurde und die heute noch auf unseren Feldern und Wiesen zu finden sind. <br>Foto: LWL/D. Röttger<br />

Kultur | 08.08.11
Kulinarische Zeitreise: Kochen wie im Mittelalter

Herne (lwl). Wer Lust auf eine kulinarische Zeitreise hat, dem bietet das Kreativseminar ¿Kochen wie im Mittelalter¿ des LWL-Museums für Archäologie …

Mehr lesen
Dank eines Funkmikros und der Kopfhörer mit Funkempfänger kann der Museumspädagoge in moderater Lautstärke durch die Ausstellung führen. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 03.08.11
Neues Audio-Führungssystem im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist ein neues Systems installiert, das per Kopfhörer die Erläuterungen des Museumspädagogen an di…

Mehr lesen
Für ein ganzes Kettenhemd wird die Zeit nicht reichen, aber das nötige Know-how gibt's im Sommerferienprogramm auf alle Fälle. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 01.08.11
Von Kettengeflechten und sozialen Netzwerken

Herne (lwl). Herne (lwl). Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne zwei verschiedene Ferien…

Mehr lesen
Im Mittelalter war der Feuerstein zusammen mit Feuerstahl und Zunder Bestandteil eines "Feuerzeugs" - was man noch alles mit ihm anstellen kann, gibt es beim Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie zu sehen. <br>Foto: LWL/S. Jülich<br />

Kultur | 01.08.11
¿Mythos Feuerstein¿ ¿ Ein vergessener Rohstoff und seine Geschichte

Herne (lwl). Heiß wird es beim Familiensonntag (7.8.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne, wenn der Archäologe Dr. Ulrich Stodiek ab 14 Uhr mit ei…

Mehr lesen
Mit Hilfe eines kleinen Segels überträgt der Windzeichner alle Luftbewegungen auf Papier. <br>Foto: LWL /M.Muck<br />

Kultur | 19.07.11
Vom Winde gezeichnet: Kunstausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). In den vergangenen Monaten hat die Münsteraner Künstlerin Martina Muck mit ¿Windzeichnungen¿ an 15 Stationen in Herne den windigen ¿Fin…

Mehr lesen