Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Presse-Informationen

Heiß hergehen wird es am kommenden Sonntag im LWL-Museum für Archäologie beim Afrikatag! <br>Foto:LWL/K. Baron <br />

Kultur | 14.09.11
Afrika-Tag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne holt an diesem Sonntag (18.9.) einen Tag lang einen der heißesten und aufregendsten Kontinente i…

Mehr lesen
Erst kürzlich entdeckt und in Westfalen extrem selten: Eine jungsteinzeitliche Knaufhammeraxt aus Werl, <br>Foto: LWL/H. Menne<br />

Kultur | 12.09.11
Von Großsteingräbern und Neandertalern

Herne (lwl). Die Steinzeit steht für einen der größten Entwicklungsschritte des Menschen. Vor rund 2,5 Millionen Jahren fing der Mensch an, Werkzeuge…

Mehr lesen
Der Zauber der Nacht: stimmungsvoll wird es schon vor dem Museum mit der lodernden Inszenierung des Pyrokünstlers "Der Feuermann". <br>Foto: LWL/M. Dubiel<br />

Kultur | 29.08.11
In dieser Nacht sind nur die Katzen grau!

Herne (lwl). Wenn es am kommenden Freitag (2. September) dunkel wird, gehen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Lichter an und die Türen auf, …

Mehr lesen
450 v. Chr., vom norditalienischen Tessin bis zur Porta Westfalica - der Bronzeeimer von Barkhausen an der Weser. <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 12.08.11
Westfalen in der Bronze- und Eisenzeit

Herne (lwl). Bronzezeit? Dazu fällt den meisten auf Anhieb nicht viel ein. Dabei brachte die Erfindung der Bronze zahlreiche Neuerungen mit sich, die…

Mehr lesen
Tatkraft ist im Kreativseminar des LWL-Museums für Archäologie gefragt, denn hier wird das Eisen wortwörtlich geschmiedet, solange es heiß ist. <br>Foto: LWL/M. Lagers<br />

Kultur | 08.08.11
Schmieden für Anfänger

Herne (lwl). Am kommenden Wochenende (13. und 14.08.) fliegen im LWL-Museum für Archäologie in Herne die Funken, wenn im zweitägigen Kreativseminar ¿…

Mehr lesen
Den Schwerpunkt legt das Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie auf den Umgang mit Kräutern, mit denen schon im Mittelalter gekocht wurde und die heute noch auf unseren Feldern und Wiesen zu finden sind. <br>Foto: LWL/D. Röttger<br />

Kultur | 08.08.11
Kulinarische Zeitreise: Kochen wie im Mittelalter

Herne (lwl). Wer Lust auf eine kulinarische Zeitreise hat, dem bietet das Kreativseminar ¿Kochen wie im Mittelalter¿ des LWL-Museums für Archäologie …

Mehr lesen
Dank eines Funkmikros und der Kopfhörer mit Funkempfänger kann der Museumspädagoge in moderater Lautstärke durch die Ausstellung führen. <br>Foto: LWL/W. Quickels<br />

Kultur | 03.08.11
Neues Audio-Führungssystem im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist ein neues Systems installiert, das per Kopfhörer die Erläuterungen des Museumspädagogen an di…

Mehr lesen
Für ein ganzes Kettenhemd wird die Zeit nicht reichen, aber das nötige Know-how gibt's im Sommerferienprogramm auf alle Fälle. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 01.08.11
Von Kettengeflechten und sozialen Netzwerken

Herne (lwl). Herne (lwl). Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, bietet das LWL-Museum für Archäologie in Herne zwei verschiedene Ferien…

Mehr lesen
Im Mittelalter war der Feuerstein zusammen mit Feuerstahl und Zunder Bestandteil eines "Feuerzeugs" - was man noch alles mit ihm anstellen kann, gibt es beim Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie zu sehen. <br>Foto: LWL/S. Jülich<br />

Kultur | 01.08.11
¿Mythos Feuerstein¿ ¿ Ein vergessener Rohstoff und seine Geschichte

Herne (lwl). Heiß wird es beim Familiensonntag (7.8.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne, wenn der Archäologe Dr. Ulrich Stodiek ab 14 Uhr mit ei…

Mehr lesen
Mit Hilfe eines kleinen Segels überträgt der Windzeichner alle Luftbewegungen auf Papier. <br>Foto: LWL /M.Muck<br />

Kultur | 19.07.11
Vom Winde gezeichnet: Kunstausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). In den vergangenen Monaten hat die Münsteraner Künstlerin Martina Muck mit ¿Windzeichnungen¿ an 15 Stationen in Herne den windigen ¿Fin…

Mehr lesen
Die Fundamente des sogenannten Turmhauses (ca. 1919-1976) der ehemaligen kruppschen Hauptverwaltung lässt dieses Luftbild erkennen.<br>Foto: Dr. D. Hopp<br />

Kultur | 18.07.11
Industriearchäologie ¿ Vom Blick in die jüngste Vergangenheit

Herne (lwl). Nicht immer müssen Funde Tausende von Jahren alt sein, damit sie das Interesse der Archäologen wecken. Dass auch die jüngste Vergangenhe…

Mehr lesen
Im Herzen Kölns findet mit dem U-Bahn Bau auch eines der größten aktuellen archäologischen Projekte statt - die Grabungsfläche auf dem Bild befindet sich in der Nähe des Severintores. <br>Foto: LWL /M. Trier<br />

Kultur | 11.07.11
Mit der U-Bahn in die Römerzeit

Herne (lwl). Sie sind eines der größten archäologischen Projekte Europas: die umfangreichen Ausgrabungen anlässlich des Baus der Nord-Süd Stadtbahn i…

Mehr lesen
Die Schülerinnen und Schüler der 9a waren mit großem Eifer dabei.<br> Foto: LWL/O. Kalus<br />

Kultur | 07.07.11
Mit Hacke und Spaten dem Geheimnis auf der Spur

Herne (lwl). Ist Archäologie Knochenarbeit? Und wenn ja: kann sie trotzdem Spaß machen? Den Antworten auf diese Fragen gingen Schüler der Klasse 9a d…

Mehr lesen
Eine der handwerklichen Fertigkeiten, die man am Familiensonntag erlernen kann: das Bohren mit einer Dreule. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 30.06.11
¿Früh übt sich, wer ein Meister werden will!¿

Herne (lwl). Ihre handwerklichen Fähigkeiten können Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren beim nächsten Familiensonntag (03.07.2011) im LWL-Museum für…

Mehr lesen
Aus einer Grabung am Detmolder Marktplatz stammt dieser Münzfund - die Münzen befinden sich noch in den Überesten des mittelalterlichen Lederbeutels (Zustand vor der Restaurierung). <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 28.06.11
Burgen, Gräber, große Schlachten: Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe

Herne (lwl). Von den Anfängen der Archäologie, der Varusschlacht und Totenkronen: Am Donnerstag (30.6.) um 19 Uhr berichtet Dr. Elke Treude, Kreisar…

Mehr lesen
Im Kreativkurs "Scriptorium" lernen die Teilnehmer schreiben wie im Mittelalter von der Wachstafel bis zur kunstvollen Malerei.<br>Foto: LWL /P. Jülich <br />

Kultur | 24.06.11
Schreiben wie im Mittelalter

Herne (lwl) An diesem Samstag (25. Juni) können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren die hohe Kunst mittelalterlicher Buchmalerei im LWL-Museum fü…

Mehr lesen
Die Idee zu ArchäoLOGIN hatte Michael Lagers(Museumspädagoge, l.), Dr. Josef Mühlenbrock (Museumsleiter LWL-Museum für Archäologie, r.) war direkt überzeugt. Unterstützt wird das Programm von der Bildungs- und Erziehungsstiftung der Herner Sparkasse, vertreten durch... Die vollständige Bildunterzeile finden Sie am Ende des Textes.

Kultur | 10.06.11
¿ArchäoLOGIN¿ ¿ Ein multimedialer Schatzfund

Herne (lwl). ¿Es ist die Verbindung von neuester Technik, Social Media, Medienkompetenz und Wissenschaft, die das neue museumspädagogische Programm z…

Mehr lesen
Zugeschüttet und überbaut: Mitten im Zentrum Paderborns legten die Archäologen einen lange vergessenen Steinbruch frei.<br>Foto: LWL/S. Spiong<br />

Kultur | 10.06.11
Zur Ausstellung ¿Fundgeschichten¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne/Paderborn (lwl). Dr. Sven Spiong, LWL-Stadtarchäologe in Paderborn, berichtet am Donnerstag (16.6.) um 18 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in …

Mehr lesen
So sieht archäologische Arbeit im Braunkohltagbau aus: Direkt vor dem Schaufelradbagger liegt der freigelegte Grundriss einer römischen Villa aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. <br>Foto: LWL/U. Geilenbrügge<br />

Kultur | 07.06.11
Im Schatten von Förderband und Schaufelbagger: Archäologie im Braunkohletagebau

Herne (lwl). Zwischen Abraumgraben und Schaufelbagger erforschen Archäologen im Rheinland die Menschheitsgeschichte der Region. Dr. Udo Geilenbrügge …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 01.06.11
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 10. Juni wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne mit dem neuen Angebot ¿ArchäoLOGIN¿ ein bislang in D…

Mehr lesen