Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Die Fundamente des sogenannten Turmhauses (ca. 1919-1976) der ehemaligen kruppschen Hauptverwaltung lässt dieses Luftbild erkennen.<br>Foto: Dr. D. Hopp<br />

Kultur | 18.07.11
Industriearchäologie ¿ Vom Blick in die jüngste Vergangenheit

Herne (lwl). Nicht immer müssen Funde Tausende von Jahren alt sein, damit sie das Interesse der Archäologen wecken. Dass auch die jüngste Vergangenhe…

Mehr lesen
Im Herzen Kölns findet mit dem U-Bahn Bau auch eines der größten aktuellen archäologischen Projekte statt - die Grabungsfläche auf dem Bild befindet sich in der Nähe des Severintores. <br>Foto: LWL /M. Trier<br />

Kultur | 11.07.11
Mit der U-Bahn in die Römerzeit

Herne (lwl). Sie sind eines der größten archäologischen Projekte Europas: die umfangreichen Ausgrabungen anlässlich des Baus der Nord-Süd Stadtbahn i…

Mehr lesen
Die Schülerinnen und Schüler der 9a waren mit großem Eifer dabei.<br> Foto: LWL/O. Kalus<br />

Kultur | 07.07.11
Mit Hacke und Spaten dem Geheimnis auf der Spur

Herne (lwl). Ist Archäologie Knochenarbeit? Und wenn ja: kann sie trotzdem Spaß machen? Den Antworten auf diese Fragen gingen Schüler der Klasse 9a d…

Mehr lesen
Eine der handwerklichen Fertigkeiten, die man am Familiensonntag erlernen kann: das Bohren mit einer Dreule. <br>Foto: LWL/P. Jülich<br />

Kultur | 30.06.11
¿Früh übt sich, wer ein Meister werden will!¿

Herne (lwl). Ihre handwerklichen Fähigkeiten können Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren beim nächsten Familiensonntag (03.07.2011) im LWL-Museum für…

Mehr lesen
Aus einer Grabung am Detmolder Marktplatz stammt dieser Münzfund - die Münzen befinden sich noch in den Überesten des mittelalterlichen Lederbeutels (Zustand vor der Restaurierung). <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 28.06.11
Burgen, Gräber, große Schlachten: Bodendenkmalpflege im Kreis Lippe

Herne (lwl). Von den Anfängen der Archäologie, der Varusschlacht und Totenkronen: Am Donnerstag (30.6.) um 19 Uhr berichtet Dr. Elke Treude, Kreisar…

Mehr lesen
Im Kreativkurs "Scriptorium" lernen die Teilnehmer schreiben wie im Mittelalter von der Wachstafel bis zur kunstvollen Malerei.<br>Foto: LWL /P. Jülich <br />

Kultur | 24.06.11
Schreiben wie im Mittelalter

Herne (lwl) An diesem Samstag (25. Juni) können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren die hohe Kunst mittelalterlicher Buchmalerei im LWL-Museum fü…

Mehr lesen
Die Idee zu ArchäoLOGIN hatte Michael Lagers(Museumspädagoge, l.), Dr. Josef Mühlenbrock (Museumsleiter LWL-Museum für Archäologie, r.) war direkt überzeugt. Unterstützt wird das Programm von der Bildungs- und Erziehungsstiftung der Herner Sparkasse, vertreten durch... Die vollständige Bildunterzeile finden Sie am Ende des Textes.

Kultur | 10.06.11
¿ArchäoLOGIN¿ ¿ Ein multimedialer Schatzfund

Herne (lwl). ¿Es ist die Verbindung von neuester Technik, Social Media, Medienkompetenz und Wissenschaft, die das neue museumspädagogische Programm z…

Mehr lesen
Zugeschüttet und überbaut: Mitten im Zentrum Paderborns legten die Archäologen einen lange vergessenen Steinbruch frei.<br>Foto: LWL/S. Spiong<br />

Kultur | 10.06.11
Zur Ausstellung ¿Fundgeschichten¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne/Paderborn (lwl). Dr. Sven Spiong, LWL-Stadtarchäologe in Paderborn, berichtet am Donnerstag (16.6.) um 18 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in …

Mehr lesen
So sieht archäologische Arbeit im Braunkohltagbau aus: Direkt vor dem Schaufelradbagger liegt der freigelegte Grundriss einer römischen Villa aus dem 2. bis 3. Jh. n. Chr. <br>Foto: LWL/U. Geilenbrügge<br />

Kultur | 07.06.11
Im Schatten von Förderband und Schaufelbagger: Archäologie im Braunkohletagebau

Herne (lwl). Zwischen Abraumgraben und Schaufelbagger erforschen Archäologen im Rheinland die Menschheitsgeschichte der Region. Dr. Udo Geilenbrügge …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Kultur | 01.06.11
Herne: Presse-Einladung zum Pressetermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 10. Juni wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne mit dem neuen Angebot ¿ArchäoLOGIN¿ ein bislang in D…

Mehr lesen
Vitrinengespräch zur Ausstellung "Fundgeschichten"

Kultur | 30.05.11
Vitrinengespräch zur Ausstellung "Fundgeschichten"

Herne (lwl) Wie man sich bettet, so liegt man - das wussten schon die alten Römer. Die letzte Ruhestätte - das eigene Grab - war für sie von größter …

Mehr lesen
Dicht an dicht: Knochen und Zähne von Südelefanten, gefunden in einem Steinbruch ganz in der Nähe von Dortmund: <br>Foto: LWL/B. Oblonczyk<br />

Kultur | 27.05.11
Von Mammuts und Südelefanten ¿ ¿Rüsseltiere in Westfalen¿

Herne (lwl). Auf die Spuren von Mammut und Elefant begeben sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren am kommenden Familiensonntag (5.6.) im LWL-Muse…

Mehr lesen
Ein Kultobjekt des Steinzeitmenschen? Polierter Wildschweinschädel aus der Blätterhöhle bei Hagen.<br>Foto: LWL/S. Jülich<br />

Kultur | 19.05.11
Funde aus der Hagener Blätterhöhle in der Sonderausstellung ¿Fundgeschichten¿

Herne (lwl). Ein gut verstecktes, 60 Zentimeter breites Loch, durch das sich ein Mensch gerade so quetschen kann: Das ist der Eingang zur Blätterhöhl…

Mehr lesen
Ganz neu im Führungsangebot des Museums: Eine archäologisch-musikalische Zeitreise mit dem Gitarristen Michael Völkel durch die Sonderausstellung "Fundgeschichten". <br>Foto: LWL/S. Brentführer<br />

Kultur | 17.05.11
Fundgeschichten ¿ vorgeführt und nachvertont

Herne (lwl). Ungewöhnliche Töne gibt es am Samstag (21.Mai) im LWL-Museum für Archäologie in Herne: Dann geht es mit dem Gitarristen und Komponisten…

Mehr lesen
Nur sehr selten so gut erhalten: Mittelalterliche Lederschuhe eines Kindes.<br>Foto: Stadtarchäologie Dortmund<br />

Kultur | 16.05.11
¿Vitrinengespräch¿ mit Dortmunds Stadtarchäologin im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). An diesem Donnerstag (19.5.) gibt es im LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Ausgrabungsgeschichte aus erster Hand. Um 18 Uhr beric…

Mehr lesen
Bitte klicken Sie auf das Bild, um sich den LWL-Film anzuschauen. <br>Foto:LWL<br />

Kultur | 13.05.11
Sonderausstellung über ¿Fundgeschichten¿

Herne/Herford (lwl). Wer bekommt schon Geburtstagsgrüße aus der Steinzeit? Klaus Kasubke aus Schleswig-Holstein bekam 1997 zu seinem Geburtstag ein g…

Mehr lesen
Im Museum in der Kaiserpfalz dreht sich in der Führung um 15 Uhr alles um die Geschichte der Paderborner Kaiserpfalzen.<br> Foto: LWL/C. Pluschke<br />

Kultur | 10.05.11
Korrektur: Schätze des Mittelalters, textile Meisterprüfung und Tanzkunst

Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Internationalen Museumstag (Sonntag, 15.5.) in seine Museen zu besonderen Veran…

Mehr lesen
<b><i>Bitte klicken Sie auf das Bild, um sich den LWL-Film anzuschauen. <br>Foto/Film: LWL<br /></i></b>

Kultur | 06.05.11
Archäologie nach Fahrplan

Herne (lwl). Es ist eines der spektakulärsten archäologischen Projekte der vergangenen Jahre: Die umfangreichen Grabungsarbeiten in Zusammenhang mit …

Mehr lesen
¿Musik im Museum¿ bleibt aus

Kultur | 05.05.11
¿Musik im Museum¿ bleibt aus

Herne (lwl). Das für den 17.5.2011 angekündigte Klavierkonzert unter dem Titel ¿Musik im Museum¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne muss leider e…

Mehr lesen
Mit solchen Schwertern könnte in den Sachsenkriegen in Westfalen gekämpft worden sein.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer<br />

Kultur | 02.05.11
Archäologie des Frühmittelalters in Westfalen

Herne (lwl). Im frühen Mittelalter schrieb Westfalen Weltgeschichte: Es war die Zeit der Sachsenkriege, in deren Folge sich Karl der Große und Papst …

Mehr lesen