Kultur | 18.07.11 Industriearchäologie ¿ Vom Blick in die jüngste Vergangenheit
Herne (lwl). Nicht immer müssen Funde Tausende von Jahren alt sein, damit sie das Interesse der Archäologen wecken. Dass auch die jüngste Vergangenhe…
Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.
Herne (lwl). Nicht immer müssen Funde Tausende von Jahren alt sein, damit sie das Interesse der Archäologen wecken. Dass auch die jüngste Vergangenhe…
Herne (lwl). Sie sind eines der größten archäologischen Projekte Europas: die umfangreichen Ausgrabungen anlässlich des Baus der Nord-Süd Stadtbahn i…
Herne (lwl). Ist Archäologie Knochenarbeit? Und wenn ja: kann sie trotzdem Spaß machen? Den Antworten auf diese Fragen gingen Schüler der Klasse 9a d…
Herne (lwl). Ihre handwerklichen Fähigkeiten können Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren beim nächsten Familiensonntag (03.07.2011) im LWL-Museum für…
Herne (lwl). Von den Anfängen der Archäologie, der Varusschlacht und Totenkronen: Am Donnerstag (30.6.) um 19 Uhr berichtet Dr. Elke Treude, Kreisar…
Herne (lwl) An diesem Samstag (25. Juni) können Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren die hohe Kunst mittelalterlicher Buchmalerei im LWL-Museum fü…
Herne (lwl). ¿Es ist die Verbindung von neuester Technik, Social Media, Medienkompetenz und Wissenschaft, die das neue museumspädagogische Programm z…
Herne/Paderborn (lwl). Dr. Sven Spiong, LWL-Stadtarchäologe in Paderborn, berichtet am Donnerstag (16.6.) um 18 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in …
Herne (lwl). Zwischen Abraumgraben und Schaufelbagger erforschen Archäologen im Rheinland die Menschheitsgeschichte der Region. Dr. Udo Geilenbrügge …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, ab dem 10. Juni wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne mit dem neuen Angebot ¿ArchäoLOGIN¿ ein bislang in D…
Herne (lwl) Wie man sich bettet, so liegt man - das wussten schon die alten Römer. Die letzte Ruhestätte - das eigene Grab - war für sie von größter …
Herne (lwl). Auf die Spuren von Mammut und Elefant begeben sich Kinder zwischen acht und zwölf Jahren am kommenden Familiensonntag (5.6.) im LWL-Muse…
Herne (lwl). Ein gut verstecktes, 60 Zentimeter breites Loch, durch das sich ein Mensch gerade so quetschen kann: Das ist der Eingang zur Blätterhöhl…
Herne (lwl). Ungewöhnliche Töne gibt es am Samstag (21.Mai) im LWL-Museum für Archäologie in Herne: Dann geht es mit dem Gitarristen und Komponisten…
Herne (lwl). An diesem Donnerstag (19.5.) gibt es im LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Ausgrabungsgeschichte aus erster Hand. Um 18 Uhr beric…
Herne/Herford (lwl). Wer bekommt schon Geburtstagsgrüße aus der Steinzeit? Klaus Kasubke aus Schleswig-Holstein bekam 1997 zu seinem Geburtstag ein g…
Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Internationalen Museumstag (Sonntag, 15.5.) in seine Museen zu besonderen Veran…
Herne (lwl). Es ist eines der spektakulärsten archäologischen Projekte der vergangenen Jahre: Die umfangreichen Grabungsarbeiten in Zusammenhang mit …
Herne (lwl). Das für den 17.5.2011 angekündigte Klavierkonzert unter dem Titel ¿Musik im Museum¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne muss leider e…
Herne (lwl). Im frühen Mittelalter schrieb Westfalen Weltgeschichte: Es war die Zeit der Sachsenkriege, in deren Folge sich Karl der Große und Papst …
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.