Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Erst töpfern die Ferienkinder im Museum in der Kaiserpfalz ihr Geschirr und dann kochen sie nach mittelalterlichen Rezepten und essen daraus. <br>Foto: LWL/Mahytka<br />

Kultur | 09.07.10
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange hin bis zu den Ferien. Damit bei den Schülern …

Mehr lesen
Die 1.600 Jahre alte Fischreuse in der Fundsituation. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 06.07.10
Ins Netz gegangen!

Castrop-Rauxel (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stießen auf der Ausgrabung in Castrop-Rauxel-Ickern (Kreis Recklingh…

Mehr lesen
Erst töpfern die Ferienkinder im Museum in der Kaiserpfalz ihr Geschirr... <br>Foto: LWL/Ralf Mahytka<br />

Kultur | 02.07.10
Verschwundene Legionäre, Tafelfreuden und ein mittelalterliches Fest

Herne/Haltern/Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in den Sommerferien Kinder zu besonderen Programmen in seine drei ar…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 01.07.10
Vortrag über den ¿schwarzen Tod und sein Gefolge¿

Herne (lwl). Am Freitag (9.7).2010, um 19 Uhr berichtet Dr. Kay Jankrift im LWL-Museum für Archäologie von der Universität Münster über die Pest im M…

Mehr lesen
Eines der berühmtesten Objekte des Essener Domschatzes: Die Goldene Madonna (um 980 n. Chr.).<br>Foto: Domschatz, Essen

Kultur | 04.06.10
Vortrag zum Essener Domschatz im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Essen beherbergt die weltweit wichtigste Sammlung der Goldschmiedekunst des frühen und hohen Mittelalters: Einige Höhepunkte des berühmt…

Mehr lesen
Die Chronik nach dem Auspacken im LWL-Museum (v. l: Alexandra Ilginus, Heinrich Grau, beide Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, und Dr. Josef Mühlenbrock, LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.05.10
Wertvolle Chronik in Mittelalter-Ausstellung angekommen

Herne (lwl). Eine wertvolle Weltchronik aus dem 13. Jahrhundert ist als neues Exponat in der Mit-telalter-Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Die Feuerspucker heizen den Zuschauern ein. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.05.10
Dieses Wochenende: Mittelalter-Spektakel am LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Die Ritter putzen ihre Rüstungen, der Schmied bringt schon das Eisen zum Glühen, der Feuerspucker präpariert seine Fackeln ¿ die Vorbere…

Mehr lesen
Luftbildarchäologe Baoquan Song.<br>Foto: LWL/Kruppa<br />

Kultur | 06.05.10
Vortrag über ¿Archäologie aus der Luft¿

Herne (lwl). Im Rahmen der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne hat ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum die…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin 50.000 Besucher der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿

Kultur | 19.04.10
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin 50.000 Besucher der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir am Wochenende richtig gezählt haben, kann unsere Ausstellung "Aufruhr 1225!" am Dienstag einen ersten Rek…

Mehr lesen
Herne: Presseeinladung zum Pressetermin

Kultur | 19.04.10
Herne: Presseeinladung zum Pressetermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Mittelalter-Ausstellung ¿Aufruhr 1225¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne ist ein Publikumsmagnet: Über 50…

Mehr lesen
Nächtliche Ausblicke auf der 25 Meter hohen Turmhügelburg. <br> Foto: LWL<br />

Kultur | 07.04.10
Aufruhr bei Nacht

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag (9.4.) zur Langen Nacht ins LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Unter …

Mehr lesen
Anwärter aufs Römerdiplom werden in Haltern gesucht. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 26.03.10
Römerdiplom, fränkischer Schmuck und mittelalterliche Detektive

Haltern am See/Herne/Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Ferienkinder zu einem abwechslungsreichen Programm in seine a…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 17.03.10
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, "Aufruhr 1225" im LWL-Museum für Archäologiein Herne ist die größte Mittelalterausstellung, die es bisher im Ruhrg…

Mehr lesen
Die Rekonstruktion der Motte. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 04.03.10
Auf dem Hügel fest bewehrt

Herne (lwl). In Herne entsteht anlässlich der Erlebnisausstellung ¿AufRuhr 1225 ¿ Ritter, Burgen und Intrigen¿ derzeit die erste Turmhügelburg des 21…

Mehr lesen
Besucheransturm am Wochenende. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 01.03.10
Ansturm auf ¿Aufruhr¿

Herne (lwl). Die Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ hat gleich zu Beginn einen Besucheransturm erlebt: Am ersten Wochenende kamen mehr als 5.000 Besucher in…

Mehr lesen
Holzstatue Engelberts, die zu Ehren des Bischofs nach seinem Tod im Kloster Gevelsberg stand.<br>© Märkisches Museum Witten<br />

Kultur | 25.02.10
AufRuhr 1225!

Herne (lwl). Er war neben dem Kaiser der mächtigste Mann im Reich ¿ bis eine Verschwörung gegen ihn zu seinem Verhängnis wurde. Am 7. November 1225 s…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 12.02.10
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, 1225 kommt der Kölner Erzbischof Engelbert, einer der mächtigsten Männer des Reiches, während eines Überfalls b…

Mehr lesen
LWL-Museum für Archäologie bleibt am 16.2. geschlossen

Kultur | 11.02.10
LWL-Museum für Archäologie bleibt am 16.2. geschlossen

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne ist am kommenden Dienstag (16.2.) ausnahmsweise geschlossen. Der Grund sind Wartungsarbeiten an …

Mehr lesen
Buchumschlag ¿Anastasia Cruz - Die Höhlen von Aztlán". <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 28.01.10
Abenteuerliche Schatzsuche in Mexiko

Herne (lwl). Am 7. Februar lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Jun…

Mehr lesen
LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind (hinten links) und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock (hinten rechts) nehmen die Fachwerkkonstruktion von Zimmermeister Bernd Krupka (Mitte) und seinen Kollegen entgegen. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.01.10
¿Ein einmaliges Erlebnis¿

Herne (lwl). Archäologen, Bauforscher und Statiker haben die Vorarbeit geleistet, derzeit läuft die Umsetzung der Pläne auf Hochtouren: Für die Mitte…

Mehr lesen