Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Nguyen Ba Son, der Botschafter Vietnams bei den Vereinten Nationen in Wien, besuchte das LWL-Museum für Archäologie in Herne. (Achtung: Die Namen der Personen auf dem Bild sind unterhalb des Pressetextes aufgeführt).<br>Foto: LWL/Jansen<br />

Kultur | 08.09.10
Besuch aus Vietnam im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Im Vorfeld einer großen Vietnam-Ausstellung Ende 2013 im LWL-Museum für Archäologie besuchte Nguyen Ba Son, der Botschafter Vietnams bei…

Mehr lesen
Begrüßten den vietnamesischen Botschafter Nguyen Ba Son und seine Frau (von rechts): LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch, LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Dr. Josef Mühlenbrock, Leiter des LWL-Museums für Archäologie und der Direktor des Allwetter-Zoos, Jörg Adler, der den Kontakt hergestellt hatte. <br>Foto: LWL/Rösler<br />

Kultur | 07.09.10
Vietnamesischer Botschafter zu Gast beim LWL

Münster (lwl). Der Botschafter Vietnams bei den Vereinten Nationen in Wien, Nguyen Ba Son, und seine Ehefrau haben den Landschaftsverband Westfalen-L…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 06.09.10
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende 2013 wird das LWL-Museum für Archäologie in Herne eine große Vietnam-Ausstellung zeigen. Im Vorfeld der Ausst…

Mehr lesen
Drache Koks, Burgfräulein Bö und Ritter Rost auf dem Weg ins LWL-Museum für Archäologie<br>Foto: LWL/J.Hilbert<br />

Kultur | 03.09.10
Ritter Rost in ¿Aufruhr¿

Herne (lwl). Diesen Sonntag (5.9.) um 15 Uhr hält ein ganz besonderer Ritter Einzug ins LWL-Museum für Archäologie in Herne: Ritter Rost ¿ ein echter…

Mehr lesen
Blick in die Ausstellung AufRuhr 1225: In einer Kerkerzelle in Köln wartete Friedrich von Isenberg auf seine Hin-richtung. Im Hintergrund:moderne Silberbarren veranschaulichen den Wert des Kopfgeldes, das auf ihn ausgesetzt war. <br>LWL/M. Jungblut<br />

Kultur | 01.09.10
Vortrag über den Tod Engelberts und seine strafrechtlichen Folgen

Herne (lwl). Am Freitag (3.9.) um 19 Uhr erläutert Prof. Ulrich Andermann in einem öffentlichen Vortrag die Bedeutung des Mordes an Erzbischof Engelb…

Mehr lesen
Dunkle Wolken über mittelalterlicher Idylle: Der Herner LWL-Museumsmotte droht am Sonntag die Belagerung. <br>Foto: Beatrix Hagemann-Kask<br />

Kultur | 12.08.10
Sturm auf die Motte

Herne (lwl). Buchstäblich stürmisch geht es am Sonntag (15.08.) beim Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stürmisch zu. …

Mehr lesen
¿Das dunkle Geheimnis der Klutert¿, Roman von Uwe Schumacher.

Kultur | 06.08.10
Zeitreisende aus dem Sauerland

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Sonntag, 8.8. in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Hier liest um 15 Uhr…

Mehr lesen
Im Kreativseminar ¿Scriptorium¿ lassen sich die Teilnehmer von mittelalterlichen Handschriften in der ¿AufRuhr¿-Ausstellung inspirieren und greifen anschließend selbst zu Griffel und Federkiel. <br>Foto: Michael Jungblut<br />

Kultur | 28.07.10
Mittelalterliche Buchkunst und Krimi-Rollenspiel

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Wochenende in sein LWL-Museum für Archäologie ein. In dem Kreativseminar ¿Scriptori…

Mehr lesen
Die Ferienkinder organisieren ein ¿mittelalterliches¿ Fest mit standesgemäßer Tafel und zeitgemäßer Kleidung . <br>Foto: Michael Jungblut<br />

Kultur | 26.07.10
Heute hau¿n wir auf die Pauke!

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zum Sommerferienprogramm in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Hier erkunde…

Mehr lesen
Hier war eine Fälscherin am Werk:  Der rot unterlegte Bereich markiert die Ergänzungen, die Fürstäbtissin Adelheid von Essen an der Originalurkunde vornahm. <br>LWL-Museum für Archäologie<br />

Kultur | 15.07.10
Neues Exponat in Mittelalterausstellung

Herne (lwl). Seit Anfang der Woche (ab 12.7.) ist eine der ältesten und für die Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ bedeutsamsten Urkunden im LWL-Museum für…

Mehr lesen
v.l.: Dr. Wolfgang Kirsch und der Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock gratulieren der Jubiläumsbesucherin Katharina Huy aus Hattingen. <br>Foto: LWL/Jansen<br />

Kultur | 14.07.10
Ausstellung ¿Aufruhr 1225¿ hat zur Halbzeit bereits 100.000 Besucher

Herne/Hattingen (lwl). Da staunte Katharina Huy aus Hattingen nicht schlecht: Als die Besucherin der Mittelalterausstellung eines der kostbaren Ausst…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin Halbzeit: 100.000 Besucher der Ausstellung "Aufruhr 1225!"

Kultur | 12.07.10
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin Halbzeit: 100.000 Besucher der Ausstellung "Aufruhr 1225!"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, voraussichtlich am Mittwoch kann unsere Ausstellung "Aufruhr 1225!" einen schönen Rekord vermelden: Gut vier Monat…

Mehr lesen
Erst töpfern die Ferienkinder im Museum in der Kaiserpfalz ihr Geschirr und dann kochen sie nach mittelalterlichen Rezepten und essen daraus. <br>Foto: LWL/Mahytka<br />

Kultur | 09.07.10
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange hin bis zu den Ferien. Damit bei den Schülern …

Mehr lesen
Die 1.600 Jahre alte Fischreuse in der Fundsituation. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 06.07.10
Ins Netz gegangen!

Castrop-Rauxel (lwl). Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stießen auf der Ausgrabung in Castrop-Rauxel-Ickern (Kreis Recklingh…

Mehr lesen
Erst töpfern die Ferienkinder im Museum in der Kaiserpfalz ihr Geschirr... <br>Foto: LWL/Ralf Mahytka<br />

Kultur | 02.07.10
Verschwundene Legionäre, Tafelfreuden und ein mittelalterliches Fest

Herne/Haltern/Paderborn (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt in den Sommerferien Kinder zu besonderen Programmen in seine drei ar…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 01.07.10
Vortrag über den ¿schwarzen Tod und sein Gefolge¿

Herne (lwl). Am Freitag (9.7).2010, um 19 Uhr berichtet Dr. Kay Jankrift im LWL-Museum für Archäologie von der Universität Münster über die Pest im M…

Mehr lesen
Eines der berühmtesten Objekte des Essener Domschatzes: Die Goldene Madonna (um 980 n. Chr.).<br>Foto: Domschatz, Essen

Kultur | 04.06.10
Vortrag zum Essener Domschatz im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Essen beherbergt die weltweit wichtigste Sammlung der Goldschmiedekunst des frühen und hohen Mittelalters: Einige Höhepunkte des berühmt…

Mehr lesen
Die Chronik nach dem Auspacken im LWL-Museum (v. l: Alexandra Ilginus, Heinrich Grau, beide Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, und Dr. Josef Mühlenbrock, LWL-Museum für Archäologie. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 27.05.10
Wertvolle Chronik in Mittelalter-Ausstellung angekommen

Herne (lwl). Eine wertvolle Weltchronik aus dem 13. Jahrhundert ist als neues Exponat in der Mit-telalter-Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ im LWL-Museum f…

Mehr lesen
Die Feuerspucker heizen den Zuschauern ein. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 07.05.10
Dieses Wochenende: Mittelalter-Spektakel am LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Die Ritter putzen ihre Rüstungen, der Schmied bringt schon das Eisen zum Glühen, der Feuerspucker präpariert seine Fackeln ¿ die Vorbere…

Mehr lesen
Luftbildarchäologe Baoquan Song.<br>Foto: LWL/Kruppa<br />

Kultur | 06.05.10
Vortrag über ¿Archäologie aus der Luft¿

Herne (lwl). Im Rahmen der Ausstellung ¿Aufruhr 1225!¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne hat ein Forschungsteam der Ruhr-Universität Bochum die…

Mehr lesen