Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Grabplatte mit Barbarossakopf.<br>© Katholisches Pfarramt St. Johannes Evangelist zu Selm-Cappenberg<br />

Kultur | 15.12.09
Abguss der Grabplatte Gottfried von Cappenbergs für die Ausstellung

Achtung Redaktionen: Im TV- und Audio-Service finden Sie auf der Internetseite http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_audioservice/Aufruhr/ LWL-…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 04.12.09
Herne: Presse-Einladung zu den Dreharbeiten zum Film-Trailer für Ruhr 2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie ein Mord im Mittelalter die ganze Ruhrregion veränderte ¿ das ist Ausgangspunkt und Leitmotiv der größten Mit…

Mehr lesen
Welche Waffen die Römer in Westfalen hinterlassen haben erkunden die Teilnehmer am Familiensonntag.<br>Foto: LWL/P. Jülich. <br />

Kultur | 02.12.09
Der Mann im roten Mantel

Herne (lwl). Am Nikolaustag geht es im LWL-Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) um den Mann im roten Mantel ¿ den Rö…

Mehr lesen
Der Kölner Erzbischof Engelbert von Berg. <br>© Domschatz Essen, Foto: Jens Nober<br />

Kultur | 02.12.09
Reliquienkult des Mittelalters ¿ zwischen Frömmigkeit und Leichenfledderei

Herne (lwl). Am Freitag (4.12.) berichtet Dr. Ulrich Bock, Referent des Museumsdienstes Köln, ab 19.30 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in Herne von…

Mehr lesen
Ein Bild der Äbtissin Adelheid ist nicht überliefert. Das LWL-Museum für Archäologie in Herne gibt ihr auf Postkarten ein Gesicht.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.12.09
Eine Nonne als Fälscherin

Herne (lwl). Adelheid, Äbtissin des Stifts Essen im 13. Jahrhundert, ist für Forscher bis heute eine Unbekannte. Fest steht aber: Sie war die lachend…

Mehr lesen
Dem Künstler Otmar Alt dienten hier die steinzeitliche Felsgravierung eines "Bisonmannes" und der elfenbeinernen "Löwenmensch" von der Schwäbischen Alb als Vorbild. "Die Beschwörung", Acry/Leinwand 2006.<br>Foto: Kehlmann.<br />

Kultur | 23.11.09
Otmar-Alt-Ausstellung endet

Herne (lwl). Die Otmar-Alt-Ausstellung ¿Die verzauberte Welt des unbekannten Archäologen¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne geht am nächsten Son…

Mehr lesen
Büste des Kölner Erzbischofs Engelbert I. von Berg. <br>© Domschatz Essen<br />

Kultur | 18.11.09
War Erzbischof Engelbert ein Heiliger?

Herne (lwl). Der Kölner Erzbischof Engelbert I. (1185 - 1225) von Berg machte eine steile Karriere in der katholischen Kirche, bis er wegen der Verte…

Mehr lesen
Holzstatue Engelberts, die zu Ehren des Bischofs nach seinem Tod im Kloster Gevelsberg stand.<br>© Märkisches Museum Witten<br />

Kultur | 04.11.09
Tödlicher Überfall in der Dämmerung

Herne (lwl). Er war neben dem Kaiser der mächtigste Mann im Reich ¿ bis eine Verschwörung gegen ihn zu seinem Verhängnis wurde. Am kommenden Samstag …

Mehr lesen

Kultur | 30.10.09
Erstmals Wolfsangeln in Westfalen-Lippe gefunden

Achtung TV-, Internet- und Radio-Redaktionen: Den Link zum Film- und Audio-Material finden Sie am Ende dieses Textes. Detmold/Herne (lwl). Zum er…

Mehr lesen
Am Familiensonntag erschaffen die Teilnehmer ihr eigenes Bild von der Steinzeit.<br>Foto: LWL/S. Mosch.<br />

Kultur | 28.10.09
Auf in die ¿Alt-Steinzeit¿! ¿ Otmar Alt trifft Steinzeit

Herne (lwl). Künstler gab es schon vor 20.000 Jahren. Sie schufen rätselhafte Höhlenmalereien und kultige Tier-Mensch-Figuren. - ¿Alt-Steinzeit¿ heiß…

Mehr lesen
Im Malworkshop mit Otmar Alt dürfen die Jugendlichen auch selbst kreativ werden. <br>Foto: LWL/S. Mosch<br />

Kultur | 13.10.09
Er kam, sah und malte

Herne (lwl). Mehr als 30 Kinder haben zusammen mit dem Maler Otmar Alt im LWL-Museum für Archäologie in Herne ein großes Mosaik voll von bunten Phant…

Mehr lesen
Im Malworkshop mit Otmar Alt dürfen die Jugendlichen auch selbst kreativ werden.<br>Foto: LWL/S. Mosch<br />

Kultur | 07.10.09
Lernen vom Meister und ¿Einen Tag Alt¿ sein

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem LWL-Museum für Archäologie in Herne noch bis 29. November die Kunstau…

Mehr lesen
Foto: LWL/S. Brentführer

Kultur | 06.10.09
Einem alten Mordfall auf der Spur

Herne (lwl). Am Freitag (9.10.) beschreibt Dr. Stefan Leenen, wissenschaftlicher Projektleiter der Ausstellung ¿AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intr…

Mehr lesen
An drei aufeinanderfolgenden Tagen können Kinder eine tollkühne Geschichte illustrieren, raffinierte Kulissen erschaffen und wunderbare Requisiten nutzen, um die Zuschauer zu verzaubern.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 02.10.09
Langeweile in den Ferien?

Münster (lwl). Weder Schulstress noch Hausaufgaben, dafür umso mehr Freizeit ¿ es ist nicht mehr lange hin bis zu den Herbstferien. Damit bei den Sch…

Mehr lesen
Die Vitrine ¿Frisch erforscht!" präsentiert ab sofort aktuelle Forschungsergebnisse aus der westfälischen Archäologie.<br>Foto: LWL/Stefan Kuhn.<br />

Kultur | 01.10.09
Frisch erforscht!

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne ist um einen Ausstellungsbereich reicher: Die Vitrine ¿Frisch erforscht!¿ präsentiert ab sofort …

Mehr lesen
Scharf wie ein Skalpell: Am Familiensonntag erfahren die Besucher, wie unsere Vorfahren aus Feuerstein ihre Werkzeuge herstellten.<br>Foto: Ulrich Stodiek.<br />

Kultur | 29.09.09
Auf in die Steinzeit! - Mythos Feuerstein

Herne (lwl). Am 4. Oktober lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Um …

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 24.09.09
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, aktuelle Forschungsergebnisse aus der westfälischen Archäologie präsentiert ab sofort das LWL-Museum für…

Mehr lesen

Kultur | 24.09.09
Ritter vor Förderturm

Gelsenkirchen (lwl). Nebel, Ritter und ein Pferd ¿ und das vor Fördertürmen und Kohlenwäsche. Am Mittwoch (23.9.) trafen in Gelsenkirchen Mittelalter…

Mehr lesen
Otmar Alt.<br>Foto: privat.<br />

Kultur | 17.09.09
Der Künstler kommt ins Museum

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert in seinem LWL-Museum für Archäologie in Herne seit 29. August die Kunstausstell…

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock nahmen die Auszeichnung ¿Ausgewählter Ort¿ von Axel Oldenburg von der Deutschen Bank entgegen (v. l.).<br>Foto: Uli Quaas<br />

Kultur | 07.09.09
Forscherlabor des LWL-Museums für Archäologie mit dem Preis ¿365 Orte im Land der Ideen¿ ausgezeichnet

Herne (lwl). Am Sonntag (6.9.) haben LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch und Museumsleiter Dr. Josef Mühlenbrock die Auszeichnung ¿Ausgewählter Ort¿ im …

Mehr lesen