Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Exakte Wissenschaft: Pariser Gerichtsmediziner haben einem der ersten Bauern in Westfalen sein Gesicht zurückgegeben. Sie rekonstruierten es aus einem Schädel, den Archäologen in einem Großsteingrab bei Warburg aus der Zeit um 4.000 v. Chr. gefunden haben.<br>Foto: LWL/Brentführer.<br />

Kultur | 01.09.09
LWL-Museum für Archäologie ist ¿Ausgewählter Ort¿ im Land der Ideen

Herne (lwl). Am 6. September steht das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rampenlicht: Das Forscherlabor im Museum des Landschaftsverbandes Westf…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zur Preisverleihung

Kultur | 31.08.09
Herne: Presse-Einladung zur Preisverleihung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, am 6. September findet im LWL-Museum für Archäologie in Herne ein besonderer Familiensonntag statt. Die Standortin…

Mehr lesen
Der Künstler Otmar Alt nahm hier die steinzeitliche Felsgravierung eines "Bisonmannes" und den elfenbeinernen "Löwenmenschen" von der Schwäbischen Alb als Vorbild. "Die Beschwörung", Acry/Leinwand 2006.<br>Foto: Kehlmann.<br />

Kultur | 28.08.09
Jetzt wird¿s bunt ¿ Moderne trifft Steinzeit

Herne (lwl). Wie sieht die Wohnung eines Archäologen aus? Eine Antwort präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 29. August (bis 29…

Mehr lesen
Isenburg Essen.<br>Foto:  LWL-Museum für Archäologie/B. Song<br />

Kultur | 28.08.09
Ruhrgebiet ist Burgenland

Herne (lwl). Um die Burgenlandschaft des Ruhrgebietes zu erforschen, überfliegt der Luftbildarchäologe Baoquan Song für die Ausstellung ¿AufRuhr 1225…

Mehr lesen
Montage: LWL

Kultur | 21.08.09
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, ein Dackel auf Rädern, ein Rabe als Kühlschrank, ein Bett aus Fellen und mehr als eine dicke Frau im S…

Mehr lesen
In dem Programm ¿Steinzeitschmuck" fertigen die Ferienkinder ein Schieferamulett - wie in prähistorischer Zeit. <br>Foto: Ulrich Stodiek<br />

Kultur | 07.07.09
LWL-Museum für Archäologie: Schuh-Ausstellung schließt mit Besucherzahl über Erwartung

Herne (lwl). Insgesamt über 42.000 Besucher sahen die Schuh-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne, die am Sonntag (5.7.) nach sieben Mon…

Mehr lesen
In dem Programm ¿Schuhgeschichte(n)¿ gehen Acht- bis Zwölfjährige Schuhen auf den Grund. <br>Foto: Stefan Kuhn<br />

Kultur | 29.06.09
Letzter Chance am Familiensonntag

Herne (lwl). Am 5. Juli lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie nach Herne ein. Zugl…

Mehr lesen
Strahlend vor Freude: Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Leiterin des LWL-Museums, nimmt das Autobahnschild in Empfang.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 19.06.09
Neandertaler an der A43

Herne (lwl). Achtung Autofahrer, neben der Autobahn A43 zwischen Wuppertal und Recklinghausen ist in Fahrtrichtung Münster ein Neandertaler zu sehen.…

Mehr lesen
Otmar Alt und die Kunst aus der Steinzeit: Das Bild "Die Schönen von Kostienki" ist von einer 30.000 Jahre alten Venusstatuette aus Kostienki in Rußland inspiriert .<br>Foto: Kehlmann<br />

Kultur | 16.06.09
Herne: Sonderausstellung

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir bitten Sie, diese Veranstaltung in Ihren Kalender aufzunehmen. Veranstaltungsart: Sonderaus…

Mehr lesen
In der Spezialführung "Schuhtick für Frauen" erfahren die Teilnehmerinnen in lockerer Atmosphäre, warum Bräute in einigen Kulturen mit besonderen Schuhe in die Ehe gegangen sind und was es mit chinesischen Frauenschuhen in Schuhgröße 15 auf sich hat. <br>Foto: Stefan Kuhn.<br />

Kultur | 09.06.09
Nur noch vier Mal Schuhtick mit Prosecco

Herne (lwl). Donnerstags kommen im LWL-Museum für Archäologie Frauen auf ihre Kosten. Die Spezialführung "Schuhtick für Frauen" widmet sich in der la…

Mehr lesen
In dem Programm ¿Komm in die Puschen!¿ probieren die Teilnehmer aus, wie man in mittelalterlichen Schnürschuhen und in hochhackigen Plateaustiefeln läuft.<br>Foto: Stefan Kuhn.<br />

Kultur | 02.06.09
Laufen, wie einem der Schnabel gewachsen ist

Herne (lwl). Am 7. Juni lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. In dem Progr…

Mehr lesen
Am Märchensamstag hören die jungen Teilnehmer, wie der Prinz dank eines Seidenschuhs sein Aschenputtel findet.<br>Foto: LWL/Mosch<br />

Kultur | 27.05.09
Aschenputtels Pantoffeln und die Stiefel des Katers

Herne (lwl). Am Samstag, 30. Mai, lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Märchensamstag in sein LWL-Museum für Archäologie in Herne ei…

Mehr lesen
Die Sonderausstellung "Schuhtick. Von kalten Füßen und heißen Sohlen".  im LWL-Museum für Archäologie in Herne zeigt unter anderem Sportschuhe, darunter auch zahlreiche Fußballschuhe.<br>Foto: LWL/Stefan Kuhn<br />

Kultur | 20.05.09
Ende der Fußballsaison im LWL-Museum für Archäologie:

Herne (lwl). Zu einem ¿SchuhKick¿ lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Sonntag, 24. Mai, in sein Museum für Archäologie ein. In der g…

Mehr lesen
Von der Produktionshalle ins Museum - zwei Schuhmacher der Firma LLOYD präsentieren am Sonntag ihr Handwerk. <br>Foto: ©LLOYD Shoes GmbH & Co. KG<br />

Kultur | 13.05.09
Internationaler Museumstag:

Herne (lwl). Am Internationalen Museumstag am Sonntag,17. Mai, findet im LWL-Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ei…

Mehr lesen
Axel Oldenburg (rechts) von der Deutschen Bank in Essen übergab die Ehrentafel ¿Ausgewählter Ort im Land der Ideen¿ an Dr. Barbara Rüschoff-Thale (Mitte), Kulturdezernentin des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und an Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Museumsleiterin. <br>Foto: LWL<br />

Kultur | 11.05.09
Spot an: ¿Tatort Forscherlabor¿ ausgezeichnet

Herne (lwl). Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) ist am Montag (11.5.) für sein Projekt ¿Tatort Forscherlabor¿ …

Mehr lesen
Auch der Götterbote Hermes mit seinen geflügelten Schuhen ist in der Sonderausstellung "Schuhtick" im LWL-Museum für Archäologie in Herne zu sehen. <br>Foto: LWL/Kuhn.<br />

Kultur | 24.04.09
So wird ein Schuh draus

Herne (lwl). Am 3. Mai lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. In dem …

Mehr lesen
LWL-Direktor Dr. Wolfgang Kirsch ermittelt mit Ruth Pingel, Vorsitzender des Fördervereins des LWL-Museums für Archäologie, und Museumsleiter Dr. Joseph Mühlenbrock die Gewinner der Verlosung in der Langen Museumsnacht (v. l.). <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Kultur | 17.04.09
Ballerina von Audrey Hepburn ist der Hit

Herne (lwl). Ein roter Ballerina von Audrey Hepburn ist der beliebteste Schuh in der Sonderausstellung ¿Schuhtick¿, die der Landschaftsverband Westfa…

Mehr lesen
Schumacher Georg Wessels mit seinem Kunden Leonid Stadnik. Der Ukrainer ist mit 2,57 Meter der größte Mann der Welt.<br>Foto: privat<br />

Kultur | 16.04.09
Auf großem Fuß

Herne (lwl). Am kommenden Sonntag (19.04.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Begegnung mit den größten Konfektionsschuhen de…

Mehr lesen
In der Ausstellung "Schuhtick" holen sich die Teilnehmer Anregungen, um anschließend ihr eigenes Paar Schuhe zu gestalten.<br>Foto: LWL/Kuhn.<br />

Kultur | 07.04.09
Schuhwerkstatt im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet 10- bis 12-Jährigen in den Osterferien die Möglichkeit sich ihre eigenen Schuhe zu g…

Mehr lesen
Jede Menge Schuhe zum Ausprobieren auch für Kinder gibt es in der Sonderausstellung "Schuhtick".<br>Foto: LWL/Kuhn.<br />

Kultur | 30.03.09
Im Sommer kühl, im Winter warm

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am kommenden Sonntag (5.4.) zum Familiensonntag in sein LWL-Museum für Archäologie in …

Mehr lesen