Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Herne: Presse-Einladung

Kultur | 23.03.09
Herne: Presse-Einladung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, fast 100 Tage ist der neue Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen Prof. Dr. Michael M. Rind im Amt. Er folgt D…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Kultur | 20.03.09
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Archäologie in Herne hat gerechnet und erwartet morgen den 20.000sten Besucher in sei…

Mehr lesen
An der Schuhbar können die Besucher 32 Schuhsongs quer durch die Rock- und Popgeschichte anhören.<br>Foto: LWL/S. Kuhn.<br />

Kultur | 18.03.09
Vom Neandertaler bis zum Schuhtick

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Freitag, 27. März, von 20 bis 24 Uhr zur Langen Museumsnacht in sein LWL-Museum für…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 10.03.09
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das LWL-Museum für Archäologie in Herne feiert in seinen sechsten Geburtstag hinein: Es lädt am 27. März…

Mehr lesen
Hochzeitskästchen, um 1200, diente vermutlich als Aufbewahrungsort für Brautbrief oder Ehevertrag. <br>Foto: Domschatzkammer, Essen<br />

Kultur | 04.02.09
Ehe oder Liebe? Beziehung zwischen Mann und Frau im Mittelalter

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne lädt an diesem Freitag (6.2.) um 20 Uhr zu einem Vortrag über Ehe und Liebe im Mittelalter ein. …

Mehr lesen
Kinder probieren in dem Programm "Komm' in die Puschen" Schuhe aus verschiedenen Zeiten und Orten an.<br>Foto: Stefan Kuhn. <br />

Kultur | 28.01.09
Komm¿ in die Puschen!

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im Februar (1.2.) lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für Archäol…

Mehr lesen
In Schuhtick kann jede auch einmal selbst ausprobieren, wie es sich in mittelalterlichen Trippen oder in High Heels läuft. <br>Foto: LWL/Kuhn.<br />

Kultur | 12.01.09
Schuhtick für Frauen

Herne (lwl). Ab Donnerstag (15.01.) kommen im LWL-Museum für Archäologie in Herne besonders Frauen auf ihre Kosten. Die Spezialführung ¿Schuhtick für…

Mehr lesen
In dem Programm "So wird ein Schuh draus" erkunden Kinder spielerisch die Geschichte der Schuhe.<br>Foto: LWL/Kuhn.<br />

Kultur | 29.12.08
So wird ein Schuh draus

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im neuen Jahr (4.1.) lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für Arch…

Mehr lesen
Besucherinnen und Besucher können in der Ausstellung selbst in die Schuhe schlüpfen.<br>Foto: LWL/Kuhn<br />

Kultur | 04.12.08
Die fabelhafte Welt der Schuhe: ¿Schuhtick¿

Achtung TV- und Internet-Redaktionen: Zur Ausstellung finden Sie Videomaterial in sende-fähiger Qualität unter http://www.lwl.org/LWL/Der_LWL/PR/tv_a…

Mehr lesen
Ältestes Exponat in der Ausstellung Schuhtick: Die Bastsandale aus Sipplingen ist naturwis-senschaftlich zwischen 2917 und 2856 v.Chr. datiert.<br>Foto: Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege.<br />

Kultur | 04.12.08
Antike Sandalen, Klinsi-Treter und Regenbogenschuhe

Herne (lwl). Die Bandbreite der Ausstellung ¿Schuhtick¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne reicht von den Fellstiefeln der Eiszeitjäger bis zu de…

Mehr lesen
Foto: LWL

Kultur | 01.12.08
Herne: Presse-Einladung zum Fototermin "Der größte Damenschuh der Welt kommt zur Schuh-Ausstellung"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, im LWL-Museum für Archäologie in Herne präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) vom 6. Dezember an…

Mehr lesen
Neben Fußball- und Laufschuhen zeigt die Ausstellung "Schuhtick" auch diese historischen Rollschuhe.<br>Foto: Deutschen Sport & Olympiamuseum, Köln.<br />

Kultur | 24.11.08
¿Schuhtick¿:

Herne (lwl). Wann der Mensch den ersten Schuh erfand und wie er ihn in Jahrtausenden bis zum heutigen Designerschuh weiterentwickelte, erzählt die in…

Mehr lesen
Ältestes Exponat in der Ausstellung Schuhtick: Die Bastsandale aus Sipplingen ist naturwissenschaftlich zwischen 2917 und 2856 v.Chr. datiert - ob ein Mann oder eine Frau sie getragen hat ist unbekannt.<br>Foto: Regierungspräsidium Stuttgart, Landesamt für Denkmalpflege.<br />

Kultur | 17.11.08
Der älteste Schuh in Herne

Herne (lwl). Wann der Mensch den ersten Schuh erfand und wie er ihn in Jahrtausenden bis zum heutigen Designerschuh weiterentwickelte, erzählt die in…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch und Rundgang zur neuen Ausstellung

Kultur | 14.11.08
Herne: Presse-Einladung zum Pressegespräch und Rundgang zur neuen Ausstellung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, vermutlich tragen Sie Schuhe, wenn Sie das hier lesen. Geputzte Schuhe natürlich, so kurz vor Nikolaus. Wir put…

Mehr lesen
Kardinal Clemens August von Galen wurde wegen seiner Kritik an der nationalsozialistischen Politik als "Löwe von Münster" bekannt.<br>Foto: Heimathaus Münsterland, Telgte.<br />

Kultur | 06.11.08
LWL präsentiert ab Dezember Ausstellung ¿Schuhtick¿ in Herne

Herne (lwl). Wann der Mensch den ersten Schuh erfand und wie er ihn in Jahrtausenden bis zum heutigen Designerschuh weiterentwickelte, erzählt die in…

Mehr lesen
Die ältesten Schachfiguren Westfalens aus dem 11./12.Jh. wurden in Sen-denhorst gefunden.<br>Foto: LWL/S. Brentführer.<br />

Kultur | 28.10.08
Verspielte Zeiten

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im November (2.11.) lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für Archä…

Mehr lesen
Einmal in eine ganz andere Rolle schlüpfen: Das können die Teilnehmer des Theaterkurses ¿Drachenblut und Spinnenbein¿ im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: Oliver Kalus.<br />

Kultur | 17.09.08
Götter, Drachenblut und Schönheitspflege

Herne/Haltern am See (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie in Herne und das LWL-Römermuseum in Haltern am See veranstalten in den Herbstferien für Ki…

Mehr lesen
Ein Frage des neuen Programms im Archäologiemuseums ist: Was hinterließen die Römer in Westfalen? Zum Beispiel einen mit Abfall gefüllten Brunnen.<br>Foto: LWL/Sager<br />

Kultur | 04.09.08
Römer, geht nach Hause!

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im September (7.9.) lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL-Museum für Archä…

Mehr lesen
Bei der Mitmachausstellung "Achtung Ausgrabung!" kann jeder einmal selbst arbeiten wie ein Archäologe und Funde bestimmen.<br>Foto: Stefan Kuhn.<br />

Kultur | 06.08.08
Mitmachausstellung ¿Achtung Ausgrabung!¿ in Herne hatte bisher 86.000 Besucher

Herne (lwl). 86.000 Besucher haben bisher die Mitmachausstellung ¿Achtung Ausgrabung!¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne besuch…

Mehr lesen
In der Mitmachausstellung "Achtung Ausgrabung!" machen die Kinder so manche neue Entdeckung.<br>Foto: Stefan Kuhn<br />

Kultur | 30.07.08
Mit dem Maulwurf ins Museum

Herne (lwl). Am ersten Sonntag im August (3.8.) lädt der Landschaftsverband Westfalen- Lippe (LWL) zum Familiensonntag in das LWL- Museum für Archäol…

Mehr lesen