Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Mit Hilfe von Wachstafeln entdecken Erwachsene und Jugendliche ab zwölf Jahren im Workshop im LWL-MAK die Geschichte der Buchkunst. <br> Foto:LWL/ C. Kniel

Kultur | 18.04.24
"Scriptorium": Mittelalterliche Buchkunst selbstgemacht

Herne (lwl). Beim Workshop "Scriptorium" am Samstag (27.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne können Besucher:innen ab 12 Jahren eini…

Mehr lesen
Verschiedene Objekte werden vom Oop!s-Theater live vor den Augen des Publikums inszeniert und erzählen auf Großleinwand eine Geschichte vom "Aufstand der Dinge". <br>Foto: Rüdiger Eggert.

Kultur | 18.04.24
Aufstand der Dinge

Herne (lwl). Das "Oop!s-Theater" ist am Donnerstag (25.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Gast. Ab 19 Uhr übt die Dortmunder Th…

Mehr lesen
Dr. Birger Stichelbaut ist Wissenschaftler am Archäologischen Institut der Universität Gent in Belgien.<br>Foto: Birger Stichelbaut

Kultur | 11.04.24
Konfliktarchäologie aus der Vogelperspektive am Beispiel Flandern

Herne (lwl). Der belgische Archäologe Dr. Birger Stichelbaut ist am Donnerstag (18.4.) im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne zu Gast. Sei…

Mehr lesen
Bei einer Führung durch die Sonderausstellung "Modern Times" geht es 200 Jahre zurück in die Vergangenheit.<br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 05.04.24
Musikalische und digitale Spezialführungen durch das LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Sonntag (14.4.) lockt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne neben einer Führung durch die Sonderausstellung "Modern Time…

Mehr lesen
Mit spannenden Geschichten für jedes Alter durch die Archäologie der Moderne.<br>Foto: LWL/ Sadrowski

Kultur | 02.04.24
Charlie von der Rolle im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Der Familiensonntag am Sonntag (7.4.) im Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne steht…

Mehr lesen
Die Verzierungen auf dem Aluminium-Feldgeschirr, das die Kriegsgefangenen zur Versorgung benötigten, sicherten einerseits den Besitz, andererseits waren sie eine Überlebensstrategie und dienten zur Unterstützung der mentalen Gesundheit.<br>Foto: LWL/ S. Brentführer

Kultur | 28.03.24
Eröffnung und Vortrag: "Überleben!"

Herne (lwl). Von Donnerstag (4.4.) bis zum 26. Mai zeigt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Studioausstellung "Überleben!". Im Ra…

Mehr lesen
Sonja Lehnert-Klawa vom NRW-Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen Michael M. Rind und LWL-Kulturdezernentin Barbara Rüschoff-Parzinger eröffnen die Jahrestagung der LWL-Archäologie (von links nach rechts.<br>Foto: LWL-AfW/S. Brentführer

Kultur | 26.03.24
Jahrestagung der Archäologie in Westfalen-Lippe

Münster (lwl). Auch in diesem Frühjahr präsentierte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) seinen archäologischen Jahresrückblick digital im St…

Mehr lesen
"Witz und Wunder" im Pullunder heißt die Zaubershow von Comedian Schmitz-Backes.<br>Foto: Marc Zimmermann

Kultur | 15.03.24
Volles Programm bei der langen Museumsnacht im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Freitag (22.3.) heißt es im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne "Modern Times by Night". Zwischen 18 und 24 Uhr geht es au…

Mehr lesen
Außenansicht: Es sind noch Plätze frei im Kreativseminar "Bunte Pracht" Glasperlen selbst gemacht" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne. <br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 13.03.24
Kreativseminar im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne

Herne (lwl). 3.500 Jahre ist sie alt und fasziniert bis heute: die Kunst der Glasherstellung. Aber wie kommt die Glasperle zu ihrer Form und wie erhä…

Mehr lesen
Achtung! Es gibt noch Karten für das Soloprogramm von Okan Seese "Lieber taub als gar kein Vogel".<br>Foto: Jean Ferry

Kultur | 08.03.24
Okan Seese bringt zum Lachen

Herne (lwl). Ob dank "Night Wash", dem "Quatsch-Comedy-Club" auf ProSieben oder durch Shows im MDR oder im ZDF - Okan Seese hat sich in der deutschen…

Mehr lesen
Der taube Comedian Okan Seese ist am 14.3. zu Gast im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne.<br>Foto: Jean Ferry

Kultur | 27.02.24
"Lieber Taub als gar kein Vogel" im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). "Ich bin halb deutsch, halb Türke, aber ganz schwul. Und klar, ich bin taub", so stellt sich Okan Seese selbst in seinem Bühnenprogramm …

Mehr lesen
Diese Lübecker Torte ist ein archäologischer Sensationsfund und 79 Jahre alt.<br>Foto: Lisa Renn

Kultur | 05.02.24
Die Torte aus den Trümmern

Herne (lwl). Vor drei Jahren ging ein skurriler Fund durch die Presse: In Lübeck stießen Archäolog:innen auf eine erstaunlich gut erhaltene 79 Jahre …

Mehr lesen
Mit "Charlie von der Rolle" startet das LWL-MAK am Sonntag (4.2.) ein neues Familien-Programm.<br>Foto: LWL/Kniel

Kultur | 26.01.24
"Charlie von der Rolle" im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Mit "Charlie von der Rolle" startet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne am Sonntag (4.2.) ein neues Programm. Gleich zwei…

Mehr lesen
Studierende der FH Dortmund haben die Ausstellung "Diversity" entwickelt, um Interessierte zu einer aktiven Mitwirkung an der Debatte einzuladen.<br>Foto: LWL/A. Jacobsen

Kultur | 18.01.24
LWL-Archäologiemuseum zeigt Multimedia-Ausstellung zu "Diversity"

Herne (lwl). Ab 25. Januar (bis zum 24.3.) gastiert eine Ausstellung zum Thema "Diversity" im ehemaligen Museums-Café des LWL-Museum für Archäologie …

Mehr lesen
Am Donnerstag hält die Archäologin Prof. Dr. Claudia Theune einen Vortrag über "Einsichten in Objekte und Erkenntnismöglichkeiten einer Archäologie der Moderne".<br>Foto: B. Mair

Kultur | 17.01.24
Kostenloser Vortrag im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Modern Times. Archäologische Funde der Moderne und ihre Geschichten" lädt das Museum für Archäologie un…

Mehr lesen
Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 11.01.24
Noch Plätze frei: Näh-Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Samstag (20.1.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne einen Näh-Workshop an. Von 15 bis 17 Uhr können Kinder ab a…

Mehr lesen
Freigelegte persönliche Gegenstände der Opfer.<br>Foto: LWL/M. Zeiler

Kultur | 08.01.24
Tatorte des Zweiten Weltkrieges im Sauerland

Herne (lwl). In der Studioausstellung "Ermordet, verscharrt, verdrängt - Zeugnisse von Kriegsverbrechen im Arnsberger Wald" zeigt das LWL-Museum für …

Mehr lesen
: Insgesamt sieben dieser Chiffriermaschinen aus dem Zweiten Weltkrieg finden Taucher im November 2020 und im Januar 2021 in Ostsee und Schlei. Seitdem werden sie in Schloss Gottorf in Schleswig restauriert<br>Foto: Stiftung Schloss Gottorf/C. Mayer

Kultur | 11.12.23
Enigma - Archäologie einer Verschlüsselungstechnik

Herne (lwl). Im November 2020 und im Januar 2021 stoßen Taucher in Ostsee und Schlei zufällig auf insgesamt sieben Chiffriermaschinen aus dem Zweiten…

Mehr lesen
Der Weihnachtsbasar bietet allerhand Kurioses, wie die Kostüme des Museumsteams vom Cranger-Kirmes-Umzug 2022.<br>Foto: LWL/Moors

Kultur | 06.12.23
Allerhand aus vergangenen Ausstellungen

Herne (lwl). Das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne will die Vorweihnachtszeit mit seinem Publikum gemeinsam genießen und bietet an den A…

Mehr lesen

Kultur | 21.11.23
"Spiel mit! Archäologie!"

Herne (lwl). Zum Ende seines Jubiläumsjahres bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne eine besondere Veranstaltung am Freitag und Sa…

Mehr lesen