Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Thorsten Trelenberg, der Dichter und Künstler aus Schwerte, verwandelt einen Baum vor dem LWL-Museum für Archäologie in eine Poesieoase. Foto: LWL/O. Kalus.

Kultur | 26.07.07
Ich bin die Königin

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zeigt in seinem LWL-Museum für Archäologie in Herne seit Donnerstag (26.7.) für ein Jahr (b…

Mehr lesen
Wie das mittelalterliche Leben in Westfalen aussah, erfahren die Teilnehmer im Ferienprogramm. <br>Foto: LWL/Kalla.<br />

Kultur | 29.06.07
Ritter, Mönch und Mammut

Herne (lwl). Gleich mehrere Zeitreisen bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) im Sommerferienprogramm in seinem LWL-Museum für Archäolog…

Mehr lesen
Die Abenteuer des Museumsmaulwurfs Kalle stehen im Mit-telpunkt des Familiensonntags. <br>Illustration: LWL/Waltke.<br />

Kultur | 28.06.07
Ferien und nichts als Ärger

Herne (lwl). Am Sonntag (1. Juli) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Kinder ab fünf Jahren zu einer illustrierten Lesung mit Kalle dem…

Mehr lesen
Das Forscherlabor im LWL-Archäologiemuseum Herne.<br>Foto: LWL<br />

Kultur | 18.06.07
Kombiticket verlängert:

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die DB Regio NRW bieten auch nach dem Ende der Sonderausstellung ¿Klima und Mensch¿ im …

Mehr lesen
Drei Skelette von einem Steppenelefant und zwei Mammuts zeigen die Entwicklung der größten Landsäugetiere, die hervorragend an unterschiedliche Klimate angepasst waren.<br>Foto: LWL/Freigang.<br />

Kultur | 31.05.07
Klima-Ausstellung hatte 125.000 Besucher

Herne (lwl). Rund 125.000 Menschen haben die Ausstellung ¿Klima und Mensch¿ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne besucht. Im LWL-M…

Mehr lesen
Zwei Menschenarten ¿ zwei Arten der Anpassung an die Klimaveränderung vor 2,5 Millionen Jahren: Der Nussknackermensch (im Vordergrund) entwickelte starke  Kaumuskeln, der Homo habilis benutzte als Erster steinerne Werkzeuge. <br>Foto: LWL/Egbert.<br />

Kultur | 23.05.07
Noch eine Woche Klima-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) präsentiert noch eine Woche lang Deutschlands größte Klima-Ausstellung in seinem LWL-Museum…

Mehr lesen
In der Klima-Ausstellung demonstriert ein gedeckter Tisch mit Nahrungsresten aus den letzten 500.000 Jahren die Zusammenhänge zwischen Klima und Essen. <br>Foto: LWL/Menne.<br />

Der LWL | 11.05.07
100.000 Besucher in Klima-Ausstellung - Freier Eintritt am Internationalen Museumstag im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Freien Eintritt gewährt am Internationalen Museumstag (Sonntag, 20.5) der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Museum für Ar…

Mehr lesen
Ende des Kreativseminars im LWL-Museum für Archäologie: Die  Teilnehmer probieren ihre selbst gebauten Bögen aus. Foto: LWL.

Der LWL | 09.05.07
Den richtigen Bogen rauskriegen

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet in seinem LWL-Museum für Archäologie in Herne am Samstag und Sonntag (12. und 13. Ma…

Mehr lesen
Knapp drei Zentimeter hoch sind die bislang ältesten Schachfiguren Westfalens.<br>Foto: LWL/Brentführer. <br />

Der LWL | 23.04.07
Spielsteine aus dem Mittelalter jetzt im LWL-Museum für Archäologie

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erweitert sein LWL-Museum für Ar-chäologie in Herne mit vier außergewöhnlichen Spielsteinen…

Mehr lesen
Herne: Presse-Einladung zum Presse-Gespräch ¿Spielen im Mittelalter¿

Der LWL | 16.04.07
Herne: Presse-Einladung zum Presse-Gespräch ¿Spielen im Mittelalter¿

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) haben in Sendenhorst (Kreis Warendorf) bei de…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressegespräch Burgen und das Mittelalter im Ruhrgebiet - Ausstellungsprojekte des LWL im Jahr 2010

Der LWL | 11.04.07
Presse-Einladung zum Pressegespräch Burgen und das Mittelalter im Ruhrgebiet - Ausstellungsprojekte des LWL im Jahr 2010

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für das Jahr 2010 zwei große Ausstellungen im Ruhrgebiet. Im Ja…

Mehr lesen
Museumspädagogin Michaela Löbbert führt die Teilnehmer des Kreativseminars "Knochenschnitzerei" an das ungewohnte Material heran. Foto: Ansgar Gerich.

Der LWL | 04.04.07
Knochenschnitzerei im Kreativseminar im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Samstag und Sonntag (14. und 15. April) bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in seinem LWL-Museum für Archäologie in H…

Mehr lesen
Die mittelalterlichen Waffen im Einsatz. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 03.04.07
Zu Ostern eine Zeitreise ins Mittelalter

Herne (lwl). Ein mittelalterliches Spektakel erwartet die Besucher des LWL-Museums für Archäologie in Herne am Osterwochenende. Im Rahmen des Haranni…

Mehr lesen

Der LWL | 02.04.07
Lösegeld für König Löwenherz, Kopfgeld für Friedrich von Isenberg

Herne (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) plant für das Jahr 2010 eine Ausstellung über das Mittelalter und die Burgenlandschaft im R…

Mehr lesen
Auf der Polarstern des Alfred-Wegener-Instituts entnehmen die Wissenschaftler Eis-Bohrkerne in Arktis und Antarktis um das Klima vergangener Zeiten zu rekonstruieren. <br>Foto: Sigrid Schiel, Alfred-Wegener-Institut.<br />

Der LWL | 30.03.07
Familiensonntag im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 1. April lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Familiensonntag ins LWL-Museum für Archäologie in Herne ein. Eltern un…

Mehr lesen
Die Polarstern entnimmt Eisbohrkerne zur Erforschung des Klimas. <br>Foto: LWL/Brentführer.<br />

Der LWL | 27.03.07
Zu Ostern in die Eiszeit - Osterferienprogramme im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). ¿Ist der April schön und rein, wird der Mai dann wilder sein.¿ Ob solche Bauernregeln inzwischen überholt sind und wie das Leben in der …

Mehr lesen
Schachfiguren selber herstellen im Kreativseminar. <br>Foto: A. Gerich.<br />

Der LWL | 09.03.07
Eine gute Figur machen im Kreativseminar ¿Schachfiguren¿

Herne (lwl). Schach, eines der ältesten und populärsten Spiele, steht am Samstag (17. März) im Mittelpunkt des Kreativseminars im LWL-Museum für Arch…

Mehr lesen
Sex vor 100 000 Jahren in Spielfilmen - Filmvortrag im Archäologiemuseum

Der LWL | 02.03.07
Sex vor 100 000 Jahren in Spielfilmen - Filmvortrag im Archäologiemuseum

Herne (lwl). In der Steinzeit hatten die Frauen noch Schwänze, erfanden Bett und Bikini und überzeugten ihre Partner, dass Sex auch von Angesicht zu …

Mehr lesen
Auf den Spuren des Klimawandels der letzten sechs Millionen Jahre. <br>Foto: LWL.<br />

Der LWL | 28.02.07
Klimawandel, Jahrhundertsommer und Bundesligatabelle - Familiensonntag im LWL-Archäologiemuseum in Herne

Herne (lwl). Am kommenden Sonntag (4. März) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu Veranstaltungen für die ganze Familie in sein LWL-Mu…

Mehr lesen

Der LWL | 28.02.07
Klima-Wettbewerbspreise verliehen

Kreis Coesfeld 1. Preis Gundula Meyer-Eppler, Havixbeck Gundula Meyer-Eppler freut sich über den 1. Platz beim LWL -Wettbewerb ¿Wie extrem sieh…

Mehr lesen