Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Der LWL | 16.05.06
Herne: Presse-Einladung zum Presserundgang durch die neue Ausstellung ¿Klima und Mensch¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dima war 90 Zentimeter groß und etwa sieben Monate alt, als das Mammutbaby im Schlamm der sibirischen Tundra versa…

Mehr lesen
In dem Wochenendseminar schmieden die Teilnehmer Waffen nach germanischen Vorbildern.<br/>Foto: LWL.

Der LWL | 11.05.06
Die Lanze kostet eine Kuh Seminar: Waffen schmieden wie im Frühmittelalter

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne kann man in einem Seminar am 20. und 21. Mai Schild und Lanze nach germanischen Vorbild…

Mehr lesen
Ein Tisch mit den Speisen der frühen Menschen in der Klima-Ausstellung (Modell). Foto: LWL

Der LWL | 10.05.06
Mammut an Wildäpfeln LWL-Ausstellung zeigt Speiseplan der Frühmenschen

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ mi…

Mehr lesen
Unter Kaiser Augustus drangen die Römer nach Westfalen vor. </br>

Der LWL | 04.05.06
Germania ¿ Leben in der Provinz: Familiensonntag im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am kommenden Wochenende lädt das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Familiensonntag (7.5.) ein.…

Mehr lesen
Der Kopf des Ahlener Mammuts wurde als erstes für den Transport nach Herne abmontiert. <br>Foto: Markus Bertling.<br />

Der LWL | 04.05.06
Münster-Mammut in Herne angekommen

Herne (lwl). Das 18.000 Jahre alte ¿Ahlener Mammut¿ der Universität Münster ist am Donnerstag (4.5.) in Herne angekommen. Zwölf Monate lang wird das …

Mehr lesen
Wollhaarmammut und Steppenelefant werden für die Klima-Ausstellung in Herne aufgebaut.<br>Foto: LWL/Rathje<br />

Der LWL | 28.04.06
Zwei Mammuts in Herne angekommen Vorboten der Klima-Ausstellung

Herne (lwl). Wissenschaftler aus Russland bauen in Herne zur Zeit zwei Mammutskelette aus Russland auf. Die 3,50 Meter und zwei Meter großen Tiere le…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressetermin  Aufbau des sibirischen Steppenelefanten und des Jurybey-Mammuts

Der LWL | 21.04.06
Presse-Einladung zum Pressetermin Aufbau des sibirischen Steppenelefanten und des Jurybey-Mammuts

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende nächster Woche kommen zwei richtig große Tiere nach Herne: Im Westfälischen Museum für Archäologie bauen drei…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zum Abbau des Mammuts

Der LWL | 20.04.06
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zum Abbau des Mammuts

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Mammut verlässt Münster! Wie bereits berichtet wird das weit über das Münsterl…

Mehr lesen
Zu Ostermontag führen Mitarbeiter im Westfälischen Museum für Archäologie einiges ¿im Schilde¿. <br>Foto: LWL/Lagers.<br />

Der LWL | 13.04.06
¿Vom Streit kühner Recken¿ Osterprogramm im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Unter dem Motto ¿von kûner recken strîte¿ (Vom Streit kühner Recken) findet am Ostermontag (17.4.) um 15 Uhr eine Vorführung zu Waffen, …

Mehr lesen
Wie das Kochen in diesen mittelalterlichen Kugeltöpfen funktioniert, kann in dem Kreativseminar ausprobiert werden. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.04.06
Kochen wie im Mittelalter Kreativseminar im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 22. April bietet das Westfälische Museum für Archäologie in Herne ein Seminar zur mittelalterlichen Küche und Esskultur an. Erwachsen…

Mehr lesen
Spannend wie ein Krimi: das Forscherlabor im Archäologiemuseum. <br/>Foto: LWL/Sager.

Der LWL | 12.04.06
Die Spuren der Zeit Osterferien im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Im Forscherlabor des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne können Detektive ab neun Jahren in den Osterferien die ¿Spuren der Z…

Mehr lesen
Eines der über 800 Exponate: zu Forschungszwecken konservierte Muskelstreifen vom rechten Vorderfuß eines Mammuts aus Sibirien. <b/>Foto: Universität Bonn.

Der LWL | 12.04.06
Klima-Ausstellung verdoppelt Zahl der Exponate

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ mi…

Mehr lesen
Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale mit verbrannten Tierknochen aus dem ältesten Feuer der Welt, das vor ca. 1,6 Millionen Jahren im afrikanischen Swartkraans brannte.<br/>Foto: LWL/Kuhn.

Der LWL | 04.04.06
Ältestes Lagerfeuer der Welt in Herne Neue Klimaausstellung zeigt Exponate aus Afrika

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird ab 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ so…

Mehr lesen
Die kleinen Teilnehmer bekommen einen Einblick in das Leben der Jäger vor 10 000 bis 12 000 Jahren. Foto: LWL

Der LWL | 28.03.06
Rentierjäger der Steinzeit Familiensonntag im Archäologie-Museum in Herne

Herne (lwl). Am 2. April bietet das Westfälische Museum für Archäologie ab 14 Uhr im Rahmen eines Familiensonntags das Programm ¿Die Rentierjäger vom…

Mehr lesen
Das Ausstellungsteam: Architektin Natalie Kleemann, Dr. Julia Hallenkamp-Lumpe, Museumsleiterin Dr. Barbara Rüschoff-Thale, Claudia Hüffer, Dr. Susanne Jülich, Svea Rathje und Sandra Fleschenberg (v.l.)<br>Foto: LWL/Freigang

Der LWL | 24.03.06
Sieben Frauen machen die größte deutsche Klima-Ausstellung

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie beginnt am 30. Mai 2006 die bisher größte deutsche Ausstellung über den Motor der Evolution - da…

Mehr lesen
Ein etwa 5000 Jahre alter Schädel mit einer Pfeilschussverletzung aus dem dänischen Porsmose.<br>Foto: Dänisches Nationalmuseum Kopenhagen.

Der LWL | 21.03.06
Der Neandertaler trotzte dem Klima - und verschwand Neue Klimaausstellung in Herne

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird ab 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ so…

Mehr lesen
Die Teilnehmer der Tagung im LWL-Archäologiemuseum in Herne. <br/>Foto: LWL/Rathje.

Der LWL | 16.03.06
Neue Forschungsergebnisse bei Tagung zur Mittelsteinzeit

Herne (lwl). Das Westfälische Museum für Archäologie in Herne stand Mitte März ganz im Zeichen der Steinzeit: Die ¿Mesolithikum Arbeitsgemeinschaft¿,…

Mehr lesen
Der Spangenhelm war ein wichtiger Teil der spätrömischen Militärausrüstung. <br>Foto: Norbert Reuther.<br />

Der LWL | 15.03.06
Spangenhelm war Vorläufer der Königskrone Seminar im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am Samstag, den 25. März, bietet das Westfälische Museum für Archäologie in Herne von 11 bis 18 Uhr ein Kreativseminar an. Dieses Mal kö…

Mehr lesen
Einer der sechs Globen von Ingo Günther zeigt die größte Ausdehnung des Eises vor rund 20.000 Jahren. <br/>Foto: LWL/Günther

Der LWL | 06.03.06
Ein Forscher erklärt mit Fußball das Klima

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird ab 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ so…

Mehr lesen
So brav sah ein Fußballverein vor über 100 Jahren aus: In Witten wurde der erste Fußballverein im Revier gegründet. Hier ein Mannschaftsfoto des FC Witten 92 in den 1890er-Jahren. <br>Foto: Privat.<br />

Der LWL | 23.02.06
Fußball im LWL-Archäologiemuseum Wanderausstellung ¿Fußballregion Ruhrgebiet¿ kommt nach Herne

Herne (lwl). Das Ruhrgebiet ist die größte Fußball-Landschaft des Kontinents. Nirgendwo sonst gibt es eine solche Vereinsdichte, eine so sprichwörtli…

Mehr lesen