Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Presse-Informationen

Eiszeitjäger im Archäologiemuseum: Die Teilnehmer am Kreativseminar testen die selbstgebaute Speerschleuder.<br>Foto: Ulrich Stodiek.<br />

Der LWL | 06.06.06
Mit der Speerschleuder in die Eiszeit Seminar im LWL-Archäologiemuseum

Herne (LWL). Das Westfälische Museum für Archäologie bietet am 10. und 11. Juni das Kreativseminar ¿Bau einer eiszeitlichen Speerschleuder¿ an. Die T…

Mehr lesen
Die Skelette von zwei Mammuts und einem Steppenelefanten zeigen, wie sich die größten Landsäugetiere an unterschiedliche Klimate angepasst haben. Foto: LWL/Freigang

Der LWL | 31.05.06
¿Das Mammut aus dem Eis¿ Pfingsten im Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am kommenden Sonntag (04.06.06) lädt das Archäologiemuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Familiensonntag ein. …

Mehr lesen
Drei Skelette von einem Steppenelefant und zwei Mammuts zeigen die Entwicklung der größten Landsäugetiere, die hervorragend an unterschiedliche Klimate angepasst waren. <br>Foto: LWL/Freigang.<br />

Der LWL | 29.05.06
Seit sechs Millionen Jahre Motor der Evolution Die Klima-Ausstellung in Herne

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie beginnt am 30. Mai 2006 die bisher größte deutsche Ausstellung über den Motor der Evolution - d…

Mehr lesen
Drei Skelette von einem Steppenelefant und zwei Mammuts zeigen die Entwicklung der größten Landsäugetiere, die hervorragend an unterschiedliche Klimate angepasst waren.<br> Foto: LWL/Freigang.<br />

Der LWL | 29.05.06
Die Ausstellung ¿Klima und Mensch. Leben in Extremen¿ 30. Mai 2006 ¿ 30. Mai 2007 (Langfassung)

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne will ab dem 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch…

Mehr lesen
Treibhäuser aus dem ¿Herner Modell". <br>Foto: LWL/Brentführer<br />

Der LWL | 29.05.06
Das ¿Herner Modell¿

Herne (lwl). Der Kölner Künstler Andreas Kaiser nähert sich dem Thema Klima von der künstlerischen Seite. Der Schlüssel dazu ist eine über 100 Quadra…

Mehr lesen
Ein Foto von der Entdeckung des Mammut-Babys. <br>Foto: Zoologisches Museum der Russischen Akademie der Wissenschaften, St. Petersburg<br />

Der LWL | 29.05.06
Exponate und Themen

Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne macht ab 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ sowohl die...

Mehr lesen
Die Auszubildende Miriam Holst bei der Vorbereitung einer Edelmetallanalyse.   Foto: TBS1.

Der LWL | 18.05.06
Internationaler Museumstag: Junge Besucher in LWL-Museen werden zu archäologischen Kriminalisten, Reportern, Web- und Baumeistern

Westfalen (lwl). Unter dem Motto ¿Museen und junge Besucher¿ findet am kommenden Sonntag (21.05.) der diesjährige Internationale Museumstag statt. Au…

Mehr lesen
Historische Dampfmaschinen in Dortmund. Foto: LWL/Westfälisches Landesmedienzentrum

Der LWL | 18.05.06
Korrekturmeldung: Saurer Regen am Kölner Dom und wie Rinder Klima machen

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ mi…

Mehr lesen

Der LWL | 16.05.06
Herne: Presse-Einladung zum Presserundgang durch die neue Ausstellung ¿Klima und Mensch¿

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Dima war 90 Zentimeter groß und etwa sieben Monate alt, als das Mammutbaby im Schlamm der sibirischen Tundra versa…

Mehr lesen
In dem Wochenendseminar schmieden die Teilnehmer Waffen nach germanischen Vorbildern.<br/>Foto: LWL.

Der LWL | 11.05.06
Die Lanze kostet eine Kuh Seminar: Waffen schmieden wie im Frühmittelalter

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne kann man in einem Seminar am 20. und 21. Mai Schild und Lanze nach germanischen Vorbild…

Mehr lesen
Ein Tisch mit den Speisen der frühen Menschen in der Klima-Ausstellung (Modell). Foto: LWL

Der LWL | 10.05.06
Mammut an Wildäpfeln LWL-Ausstellung zeigt Speiseplan der Frühmenschen

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ mi…

Mehr lesen
Unter Kaiser Augustus drangen die Römer nach Westfalen vor. </br>

Der LWL | 04.05.06
Germania ¿ Leben in der Provinz: Familiensonntag im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Am kommenden Wochenende lädt das Archäologie-Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Familiensonntag (7.5.) ein.…

Mehr lesen
Der Kopf des Ahlener Mammuts wurde als erstes für den Transport nach Herne abmontiert. <br>Foto: Markus Bertling.<br />

Der LWL | 04.05.06
Münster-Mammut in Herne angekommen

Herne (lwl). Das 18.000 Jahre alte ¿Ahlener Mammut¿ der Universität Münster ist am Donnerstag (4.5.) in Herne angekommen. Zwölf Monate lang wird das …

Mehr lesen
Wollhaarmammut und Steppenelefant werden für die Klima-Ausstellung in Herne aufgebaut.<br>Foto: LWL/Rathje<br />

Der LWL | 28.04.06
Zwei Mammuts in Herne angekommen Vorboten der Klima-Ausstellung

Herne (lwl). Wissenschaftler aus Russland bauen in Herne zur Zeit zwei Mammutskelette aus Russland auf. Die 3,50 Meter und zwei Meter großen Tiere le…

Mehr lesen
Presse-Einladung zum Pressetermin  Aufbau des sibirischen Steppenelefanten und des Jurybey-Mammuts

Der LWL | 21.04.06
Presse-Einladung zum Pressetermin Aufbau des sibirischen Steppenelefanten und des Jurybey-Mammuts

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Ende nächster Woche kommen zwei richtig große Tiere nach Herne: Im Westfälischen Museum für Archäologie bauen drei…

Mehr lesen
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zum Abbau des Mammuts

Der LWL | 20.04.06
Münster: Presse-Einladung zum Pressegespräch zum Abbau des Mammuts

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, das Mammut verlässt Münster! Wie bereits berichtet wird das weit über das Münsterl…

Mehr lesen
Zu Ostermontag führen Mitarbeiter im Westfälischen Museum für Archäologie einiges ¿im Schilde¿. <br>Foto: LWL/Lagers.<br />

Der LWL | 13.04.06
¿Vom Streit kühner Recken¿ Osterprogramm im Westfälischen Museum für Archäologie

Herne (lwl). Unter dem Motto ¿von kûner recken strîte¿ (Vom Streit kühner Recken) findet am Ostermontag (17.4.) um 15 Uhr eine Vorführung zu Waffen, …

Mehr lesen
Wie das Kochen in diesen mittelalterlichen Kugeltöpfen funktioniert, kann in dem Kreativseminar ausprobiert werden. <br>Foto: LWL<br />

Der LWL | 13.04.06
Kochen wie im Mittelalter Kreativseminar im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am 22. April bietet das Westfälische Museum für Archäologie in Herne ein Seminar zur mittelalterlichen Küche und Esskultur an. Erwachsen…

Mehr lesen
Spannend wie ein Krimi: das Forscherlabor im Archäologiemuseum. <br/>Foto: LWL/Sager.

Der LWL | 12.04.06
Die Spuren der Zeit Osterferien im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Im Forscherlabor des Westfälischen Museums für Archäologie in Herne können Detektive ab neun Jahren in den Osterferien die ¿Spuren der Z…

Mehr lesen
Eines der über 800 Exponate: zu Forschungszwecken konservierte Muskelstreifen vom rechten Vorderfuß eines Mammuts aus Sibirien. <b/>Foto: Universität Bonn.

Der LWL | 12.04.06
Klima-Ausstellung verdoppelt Zahl der Exponate

Herne (lwl). Im Westfälischen Museum für Archäologie in Herne wird am 30. Mai die bisher größte Ausstellung in Deutschland über ¿Klima und Mensch¿ mi…

Mehr lesen