Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Kindergeburtstag im Museum

Ein Erlebnis ganz besonderer Art sind unsere Kindergeburtstags-Programme. Lustig, lehrreich und wetterunabhängig! Mit ihren Freund:innen erkunden die Geburtstagskinder die Ausstellung, beschäftigen sich mit den verschiedenen Epochen der westfälischen Geschichte und beweisen ihr handwerkliches und künstlerisches Geschick im anschließenden praktischen Teil. Dazu stehen fünf Programme für Kinder im Alter von 5 bis 14 Jahren zur Auswahl. Gerne passen wir auf Ihren Wunsch auch eines unserer anderen Programme an Ihren Kindergeburtstag an. Unten finden Sie unsere  Einladungsvorlagen zum Ausdrucken.
 

Kalle und die Tiere der Eiszeit

Kalle, der Museumsmaulwurf, ist ganz aufgeregt! Er hat beim Graben seltsame Knochen gefunden. Seine Freunde und Freundinnen, die Archäologen und Archäologinnen, erzählen ihm dazu etwas von einer Eiszeit und von Tieren, die längst ausgestorben sind. Ob diese abenteuerlichen Geschichten stimmen? Gemeinsam mit  Kalle geht Ihr der Sache auf den Grund: Einige der uralten Knochen dürft Ihr genauer unter die Lupe nehmen und sogar anfassen. Wie groß und schwer ist ein Mammutzahn? Und wo ist das Horn des Wollnashorns geblieben? Zum Abschluss zeigt Ihr Euer Wissen und Euer künstlerisches Geschick, wenn Ihr einen Malbogen zu den Tieren der Eiszeit und ihrem Lebensraum ergänzt.

Altersstufen: 5 bis 6 Jahre
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 60 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Kalle lernt Spinnen

Der Museumsmaulwurf Kalle ist bei seinen Grabungen auf einen merkwürdigen Gegenstand gestoßen. Wollt Ihr ihm dabei helfen herauszufinden, was er entdeckt hat? Nur soviel sei verraten: Kalles Fund nutzten die Menschen im Mittelalter, um Kleidung zu machen.
Viele Anziehsachen waren damals aus Schafswolle. Doch wie wird aus dem wuscheligen Fell der Schafe ein Faden? Und wie wird aus den langen Fäden ein Stück Stoff und aus dem Stoff ein Kleidungsstück? Bei uns gibt es viel zu gucken und auszuprobieren! Wer spinnt den längsten Faden? Und kratzt eine mittelalterliche Wollhose eigentlich an den Beinen?

Altersstufen: 5 bis 6 Jahre
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: 60 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Phantastische Tierwesen und wo sie im Museum zu finden sind

Tierwesen und „Monster“ aus der Welt von Harry Potter, Herr der Ringe und anderen Fantasy-Geschichten wirken oft frei erfunden. Manchmal stellen wir uns jedoch auch vor, ob es vielleicht nicht doch irgendwo auf der Welt Drachen, Einhörner und andere magische Geschöpfe gibt oder gab. In der Führung geht es um die Ursprünge von Fantasy-Wesen. Wann tauchen Einhörner, Drachen und Co zum ersten Mal in Mythen und Sagen auf? Hat man wirklich Knochen von Einhörner und anderen Fabelwesen gefunden? Vielleicht sogar in Westfalen?! Welche Eigenschaften haben phantastische Tierwesen in den Harry Potter Romanen? Wo begegnen uns phantastische Tierwesen im Alltag oder in der Natur? Was fasziniert uns heute an phantastischen Tierwesen und Monstern?

Dauer: 2 Stunden
Altersstufen: ab 9 Jahre
Kosten: 80 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Verspielte Zeiten

Forsche mit Deinen Geburtstagsgästen in unserer nachgestalteten Ausgrabung nach Hinweisen, womit Kinder und Erwachsene in alten Zeiten spielten! Von vielen Spielsachen kennen wir nicht einmal die Regeln, andere sind noch heute beliebt. Zum Glück hat ein berühmter Maler auf einem Bild viele Spielzeuge und deren Gebrauch festgehalten. Einige davon könnt Ihr bei uns ausprobieren. Schließlich formt Ihr nach Euren eigenen Ideen oder historischen Vorbildern ein Spielzeug, das Ihr mit nach Hause nehmen könnt. 

Hinweis an die Eltern: Bitte bringen Sie eine Packung (500 g) selbsthärtenden Ton für je drei Kinder mit.

Altersstufen: 7 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 80 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Reise in die Steinzeit

Hast Du Lust, mit Deinen Geburtstagsgästen auf eine ungewöhnliche Schatzsuche zu gehen? Schmuckstücke aus verschiedenen Zeiten sind Etappenziele auf Eurer Reise zu den Rentierjäger:innen vor 12 000 Jahren. Wie zeigten religiöse Menschen ihren Glauben? Woraus machten unsere Vorfahr:innen Perlen? Wo trugen sie ihre Ringe? Entdeckt das älteste Schmuckstück Westfalens und fertigt in steinzeitlicher Technik ein ganz persönliches Andenken an diesen nicht alltäglichen Ausflug!

Hinweis an die Eltern: Wir stellen Naturmaterialien bereit, die zu Steinzeitschmuck verarbeitet werden. Pro Kind fallen dafür Kosten i.H.v. 1 € an.

Altersstufen: 7 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 80 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Verehrt, gefeiert und gefürchtet: Die Ritter!

Wie lebte es sich als Ritter:in im Mittelalter? Ob sich die lange und harte "Ausbildung" wohl lohnte? Findet es selbst heraus! Nach der Begrüßung als Knappen weisen wir Euch in die ritterlichen Rechte, Pflichten und Tugenden ein. Schließlich betrachten wir Rüstungen und Waffen der mittelalterlichen Reiterkrieger genau. Wer findet am schnellsten heraus, in welcher Reihenfolge die vielen Rüstungsteile angezogen werden mussten? Wie stark Ihr seid, zeigt sich, wenn Ihr ein echtes Kettenhemd überzieht, einen Helm aufsetzt und ein Schwert hebt. Schließlich bastelt Ihr einen eigenen Ritterhelm und werdet mit einem feierlichen Ritterschlag in den Ritterstand erhoben.

Hinweis für die Eltern: Die Kosten sind zzgl. 1€ p. Kind für Bastelmaterial zu berechnen.

Altersstufen: 8 bis 12 Jahre
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 80 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Expedition GrabungsCAMP

Bei uns im GrabungsCAMP haben Du und Deine Geburtstagsgäste die Möglichkeit, nach "Schätzen" aus alten Zeiten zu graben. Aber aufgepasst! Die wertvollsten Fundstücke sind nicht unbedingt aus Gold. Welche überraschenden Geschichten alte Knochen, zerbrochene Tontöpfe und Flecken im Sand erzählen, erfährst Du bei uns im GrabungsCAMP. Erlebe einen ganz besonderen Geburtstag – mit dem Nervenkitzel einer echten Ausgrabung!

Altersstufen: 7 bis 14 Jahre
Dauer: ab 2 Stunden
Kosten: 80 € (inkl. Eintritt für die Kinder und zwei Begleitpersonen)
Maximale Gruppengröße: 12 Kinder

Weitere Informationen zu unserem überdachten GrabungsCAMP finden Sie hier: GrabungsCAMP

Buchungsinformationen

Gerne nehmen wir Ihre individuellen Buchungswünsche entgegen und bemühen uns, Ihren Wunschtermin zu realisieren. Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne am Telefon unter 02323 94628-0. Telefonische Buchungsanfragen werden dienstags, mittwochs und freitags von 9:30 bis 16:00 und donnerstags von 9:30 bis 18:00 entgegengenommen. Die Buchung per Buchungsformular oder Mail steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Kosten
Die Kosten können Sie den jeweiligen Programm-Beschreibungen entnehmen. Programme von 2 Stunden kosten 80, Programme von 1,5 Stunden kosten 60 Euro. Bitte beachten Sie, dass ggf. noch Kosten für Bastelmaterial hinzukommen. Auch dies können Sie den Programm-Beschreibungen entnehmen. 

Gruppengröße
Um allen Kindern das bestmögliche Erlebnis bieten zu können, beläuft sich die maximale Gruppengröße auf 12 Kinder (bitte beachten Sie, dass zusätzlich 2 erwachsene Begleitpersonen anwesend sein müssen). 

Führungsdauer
Die Dauer der Programme entnehmen Sie bitte den jeweiligen Programm-Beschreibungen.

Buchung
Bitte buchen Sie Ihre individuelle Führung spätestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin. Sie erhalten daraufhin eine schriftliche Terminbestätigung von uns – ab diesem Zeitpunkt ist Ihre Führung verbindlich gebucht.

Stornierungen
Bei Stornierung ab zwei Tagen vor der gebuchten Veranstaltung oder Nichterscheinen ist eine Ausfallgebühr in Höhe der Veranstaltungskosten (ohne Museumseintritt) zu entrichten. Bei einer Verspätung von mehr als 30 Minuten verfällt der Anspruch auf die Veranstaltung. Auch in diesem Fall wird die Ausfallgebühr in Rechnung gestellt.

Unsere Einladungen zum Kindergeburtstag

Einladungskarte "Funde-Maskottchen"

Nutzen Sie unsere Vorlage als Einladungskarte für Ihren Kindergeburtstag. Sie können die Vorlage als Klappkarte oder Postkarte (beidseitig) ausdrucken. Die schwarzen Markierungen helfen Ihnen beim Ausschneiden.

Vorlage herunterladen (PDF)

Gestaltete Einladung mit den Maskottchen des Museums