Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Online-Ticket-Shop erhält ein Update und ist bald wieder für Sie verfügbar. Bitte erwerben Sie Ihre Eintrittskarten bei uns vor Ort an der Kasse.

Pressedossier "Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet" (3.10.2025–13.9.2026)

Pressematerialien zur kommenden Sonderausstellung finden Sie hier:


Presse-Informationen

Im April findet zum ersten Mal der Familiensonntag mit den Exponis, den neuen Maskottchen des Museums statt.<br>Grafik: LWL/ Oktober GmbH

Kultur | 02.01.25
Große und kleine Sonderausstellungen, Mittelalter-Wochenende, Museumsnacht, ExtraSchicht und der neue Familiensonntag mit Maskottchen

Herne (lwl). Höhepunkt im Jahr 2025 im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne ist die große Sonderausstellung zur Sozialgeschichte des Essens…

Mehr lesen
Am Familiensonntag können Klein und Groß mit Museumsmaulwurf Kalle den Spuren von Tieren der Eiszeit folgen.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.12.24
Kalle und die Tiere der Eiszeit

Herne (lwl). Mit einem vielseitigen Programm startet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne im Januar ins neue Jahr. Am Familiensonntag (…

Mehr lesen
Bei der Adventsgrabung dürfen Teilnehmende einige besondere Stücke ausnahmsweise mit nach Hause nehmen.<br>Foto: LWL/Schubert

Kultur | 28.11.24
Adventsgrabung und Spezialführungen im Dezember

Herne (lwl). Im Dezember bringt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne sein Publikum in Weihnachtsstimmung. Am Familiensonntag (1.12.) kö…

Mehr lesen
Wie jedes Jahr finden Besuchende außergewöhnliche Weihnachtsgeschenke auf dem Basar im LWL-MAK: Zu sehen ist eine E.T.-Figur, welche im Rahmen museumspädagogischer Aktionen für die Sonderausstellung "Modern Times" zum Einsatz kam.<br>Foto: LWL/ N. Wandrei

Kultur | 21.11.24
Außergewöhnliche Geschenke zum Fest

Herne (lwl). Auch dieses Jahr begeht das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herrne die Vorweihnachtszeit mit seinen Besuchenden gemeinsam und l…

Mehr lesen
Grabungsleiter Sven Knippschild untersucht ein 2.000 Jahre altes Grubenhaus bei nasskaltem Novemberwetter.<br>Foto: LWL-AfW/S. Spiong

Kultur | 20.11.24
Wie lebten Römer und Einheimische zusammen?

Delbrück (lwl). In Delbrück-Bentfeld (Kreis Paderborn) untersucht ein Grabungsteam, begleitet vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), eine Sied…

Mehr lesen
Kissen aus Filz können Teilnehmende am Ende des Näh-Workshops im LWL-Museum für Archäologie und Kultur mit nach Hause nehmen. <br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 15.11.24
Kreativseminar Eiszeittiere: Näh-Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur

Herne (lwl). Am Samstag (23.11.) bietet das Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne einen Näh-Works…

Mehr lesen
Hennes Bender präsentiert seinen neunten Asterix-Band auf Ruhrdeutsch im LWL-MAK.<br>Foto: M. Ruppert

Kultur | 30.10.24
Lesung mit Bochumer Comedian

Haltern (lwl). Am Donnerstag (14.11.) um 19 Uhr liest der Autor Hennes Bender im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne aus seiner neuen "Ruh…

Mehr lesen
Der Familiensonntag im November bietet unter anderem ein "Grabungscamp spezial".<br>Foto: LWL/C. Kniel

Kultur | 25.10.24
Familiensonntag, Kreativseminare, Lesung und vieles mehr

Herne(lwl). Im November hält das Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne ein buntes Programm bereit…

Mehr lesen
"Auf die Straße!" heißt die aktuelle Café-Ausstellung im LWL-MAK. Sie ist kostenlos widmet sich dem Klimaprotest in Deutschland.<br>Foto: Anica Jakobsen

Kultur | 10.10.24
Kulturerbe in der Klimakrise - zwischen Prävention und Anpassung

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.10.) setzt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne seine Vortragsreihe zum Thema Klima fort. Ab 19 Uhr erlä…

Mehr lesen
Am Samstag (19.10.) und Sonntag (20.10.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 08.10.24
Einstieg in die Schmiedekunst

Herne (lwl). Am Samstag (19.10.) und Sonntag (20.10.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Workshop …

Mehr lesen
Der Familiensonntag im Oktober bietet unter anderem ein "Grabungscamp spezial".<br>Foto: LWL/C. Kniel

Kultur | 01.10.24
Familiensonntag, Kreativseminare, Tagung und vieles mehr

Herne(lwl). Im Oktober ist im Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne ein volles Programm: Der Fami…

Mehr lesen
Am Donnerstag (10.10.) von 17 Uhr bis 22 Uhr findet im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die öffentliche Tagung "Kultur wirkt!" statt. Die Teilnahme ist kostenlos digital oder in Präsenz möglich. <br>Foto: LWL/ G. Biedermann

Kultur | 30.09.24
Museen und nachhaltiges Handeln

Achtung Redaktionen: In diesem Video gibt es einen Eindruck zur nachhaltigen Arbeitsweise im LWL-Museum: https://youtu.be/kMhxUK1Um2g Herne (lwl…

Mehr lesen
Dr. Susanne Jülich, stellvertretende Museumsleiterin des LWL-MAK und Kuratorin der Dauerausstellung, Prof. Dr. Michael Rind, Direktor der LWL-Archäologie für Westfalen, Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger, LWL-Kulturdezernentin, Muzaffer Oruc und Michael Barszap, stellvertretende Vorsitzende des gfi (v.l.n.r.) testen den neuen digitalen Kubus Migration.<br>Foto: LWL/L. Radebold

Kultur | 19.09.24
Kulinarisches, Musik, Workshops, Führungen und eine Familiengeschichte im Live-Podcast

Herne (lwl). Am Sonntag (29.9.) ab 12 Uhr feiert das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne die Eröffnung eines neuen Ausstellungsbereichs zu…

Mehr lesen
Alexander Berner liest aus Walter Moers' "Die Insel der Tausend Leuchttürme".<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 19.09.24
Lesung im LWL-Archäologiemuseum

Herne(lwl). 2004 hat Walter Moers mit seinem Fantasy-Roman "Die Stadt der träumenden Bücher" einen Bestseller gelandet. Nach "Das Labyrinth der träum…

Mehr lesen
Am Donnerstag wirft Dr. Franz Mauelshagen von der Universität Bielefeld in seinem Vortrag einen historischen Blick auf den Klimawandel.<br>Foto: privat

Kultur | 13.09.24
Die Geschichte des Klimas

Herne (lwl). Am Donnerstag (19.9.) startet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Herne seine neue Vortragsreihe zum Thema Nachhaltigkeit. Den Anfang…

Mehr lesen
Beim zweitägigen Workshop im LWL-Museum für Archäologie und Kultur erfahren Teilnehmende alles rund um das Historische Fechten.<br>Foto: LWL/ C. Kniel

Kultur | 05.09.24
Historisches Fechten mit dem langen Schwert im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Fechten wie im Mittelalter: Am Samstag und Sonntag (14./15.9.) bietet das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 …

Mehr lesen
Einblicke in Leben und Handwerk im Mittelalter gewährt die Gruppe Experimentum e.V.<br>Foto: Timo Schäferkordt

Kultur | 30.08.24
Tag des offenen Denkmals am 8. September in Münster, Lichtenau, Haltern, Herne und Paderborn

Münster (lwl). Einmalige Einblicke in das Fundarchiv, die Restaurierung und die Bibliothek sowie Vorführungen zu mittelalterlichem Leben und Handwerk…

Mehr lesen
Beim zweitägigen Kreativseminar "Fechten mit dem langen Schwert" lernen die Teilnehmenden nicht nur etwas über die Geschichte dieser Kampfkunst, sie können auch gegeneinander antreten.<br>Foto: LWL

Kultur | 27.08.24
Neues Grabungscamp, Kreativ-Workshop, Historisches Fechten und Lesung aus Walter Moers

Herne (lwl). Im September gibt es im Museum für Archäologie und Kultur des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Herne Neues zu entdecken: Da…

Mehr lesen
Frisch renoviert und mit neuen Funden ist das Grabungscamp ab sofort wieder im LWL-MAK zu erleben.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 23.08.24
Nach Renovierung wieder geöffnet

Herne(lwl). Ob römischer Legionärshelm, gehörnter Rinderschädel aus der Jungsteinzeit oder Fragmente von mittelalterlichen Kirchenmalereien: Im Grabu…

Mehr lesen
Prof. Dr. Ulrich Müller von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel beleuchtet in seinem Vortrag auf humorvolle Weise den Mehrwert und die Vorurteile, die der Archäologie der Moderne entgegenwirken.<br>Foto Ilja Höpping, Stadt Duisburg

Kultur | 14.08.24
Gartenzwerge, Graffiti und ein Spiegelei

Herne (lwl). Was vereint Gartenzwerge, Graffiti und ein Spiegelei? Das erfahren Besuchende am Donnerstag (15.8.) um 19 Uhr bei einem Vortrag im Museu…

Mehr lesen