Der Aufbau geht weiter

13.05.2015

Die Presse bekommt einen ersten Einblick in die Ausstellung. Foto: LWL-Museum für Archäologie, C. Moors

Die Pressekonferenz

Der Aufbau geht weiter, die Ausstellung nimmt Gestalt an. Doch bevor am Sonntag, 17. Mai 2015 die Eröffnung für alle Besucher stattfindet, darf die Presse schon einen ersten Blick in die Ausstellung werfen.

Ines Braun, Iris Stephan, Dr. Stefan Leenen, Dr. Josef Mühlenbrock (v.l.) bei der Pressekonferenz. Foto: LWL-Museum ür Archäologie, C. Moors

Erste Informationen gab es in der Dauerausstellung

Bevor die Ausstellung besichtigt werden konnte, gab es erste Informationen und die Möglichkeit Fragen zu stellen.

Die Künstlerinnen freuen sich sehr über den Pechkeks. Foto: LWL-Museum für Archäologie Herne, C. Moors

Der Pechkeks darf nicht fehlen

Zur großen Freude der beiden Künstlerinnen gab es auch Pechkekse. Ich hoffe, ihr seid nicht aberGläubisch?

Interview mit Dr. Josef Mühlenbrock. Foto: LWL-Museum für Archäologie, C. Moors

Ein Einzelinterview mit dem Musemsleiter

Auch Wünsche nach Einzelinterviews wurden erfüllt.

Fotos am Kunstwerk. Foto: LWL-Museum für Archäologie, C. Moors

Kunstwerk in Szene gesetzt

Die Künstlerinnen an ihrem Kunstwerk "Die wilde Jagd".

Auch Archäologie ist interessant. Foto: LWL-Museum für Archäologie Herne, C. Moors

Nach der Kunst kommt die Archäologie

Nachdem die Kunstobjekte in der Halle platziert wurden, haben mittlerweile auch die archäologischen Objekte ihren Platz in der Sonderausstellungshalle gefunden.

Die Künstlerinnen Ines Braun und Iris Stephan betrachten den Merkur aus Beelen, das Inventar eines germanischen Heiligtums aus dem 4. Jahrhundert n. Chr.