Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Wie viele junge Mädchen im Kindergartenalter vor und nach mir war auch ich eine begeisterte Pferdeliebhaberin und hätte am liebsten mein eigenes kleines Pony in meinem Zimmer gehalten. Natürlich waren meine Eltern von meinem Vorschlag nicht sonderlich angetan und lenkten mich von meiner wunderbaren Idee mit vielen gemeinsamen Besuchen in …
Die gegenwärtig laufende Sonderausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold thematisiert die Geschichte des „Stillen Örtchens“. Sie läuft jetzt nur noch bis Sonntag – wer sie noch nicht gesehen hat, sollte sie jetzt also noch auf den letzten Drücker besuchen! Denn dafür, dass alle …
Der Wolf ist zurück in Deutschland. Er ist als Rückkehrer in sein ehemaliges Verbreitungsgebiet ein natürlicher Bestandteil unserer Ökosysteme. Der Wolf steht im NABU stellvertretend für ausgerottete Arten, die zurückkehren. Seine Ausbreitung ist, wie die jeder anderen bedrohten heimischen Tierart, zu unterstützen und wird durch …
In der nicht ganz so guten alten Zeit ging man noch bewaffnet auf Safari. Das kam für uns und den NABU Herne natürlich nicht infrage. Die neun Jugendlichen im Alter von 12 bis 14 Jahren bekamen statt Gewehren Kameras in die Hand gedrückt und sollten in den nächsten Tagen nicht …