Ein Cookie ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters jeweils zu einer besuchten Website gespeichert werden kann. Sie helfen uns und Dritten dabei, den Internetauftritt komfortabel bereitzustellen und zu analysieren, wie unsere Seiten benutzt werden. Bitte beachten Sie: Einige Cookies von Drittanbietern (z.B. YouTube) können Ihre Daten auch in Drittländer übermitteln, welche nicht das Schutzniveau bieten, das der DS-GVO entspricht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen unten auf der Seite widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
www.lwl-landesmuseum-herne.de |
BLOG
- LWL-Museum für Archäologie und Kultur
- 28.11.2023
URL: https://www.lwl-landesmuseum-herne.de/de/blog/2019/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Mein Lieblingsexponat aus der Dauerausstellung des LWL-Museum für Archäologie Herne ist das Schädelfragment eines Neandertalers. Dieser Neandertaler wurde wohl 20 bis 30 Jahre alt und lebte vor etwa 90 000 bis 35 000 Jahren. Anthropologen vermuten, dass die Hauptursache seines Todes eine Hirnhautentzündung war.
Dr. Alexander Berner im Gespräch mit Dr. Michael Lagers über Edgar Allan Poe und seine literarischen Beiträge zum Thema "Pest", welches der Autor in zwei Kurzgeschichten behandelt
Die Kurzgeschichten – "König Pest" und "Die Maske des roten Todes", werden von Dr. Berner am 7. November 2019 im …
einer Klasse 6 der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum
Heute war eine Klasse 6 der Heinrich-Böll-Gesamtschule Bochum bei uns im Museum zu Gast und hat mit technischer Unterstützung die Römer in Westfalen untersucht. Hier sind die Ergebnisse:
Auf meinem „Praktikanten-Spaziergang“ durch die Dauerausstellung treibt es mich immer wieder in die Römerabteilung. Nachdem mich Augustus von Prima Porta in seinem prächtigen Brustpanzer begrüßt hat, schweift mein Blick nach links ab. „Grab eines Mannes. Sonnen- und Mondsymbole und ein Hirsch sind dargestellt.“ lese ich da. Aha, Moment mal – …
Geht man durch die Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie in Herne, so unternimmt man eine chronologische Reise durch die Vergangenheit Westfalens. Gegen Ende der Ausstellung gibt es einen Bereich, der sich mit dem Mittelalter in der Region beschäftigt. Hier befindet sich meine Lieblingsexponate: die Schachfiguren aus dem 11. bis 12. …
Im Rahmen meines sechswöchigen Praktikums im LWL-Museum für Archäologie Herne habe ich aus der Dauerstellung mein Lieblingsobjekt ausgewählt.
Handelt es sich bei dem Fund aus Slowenien wirklich um die älteste Flöte der Welt? Oder sind die zwei Löcher im Knochenfragment nur die Bissspuren eines Tieres?
Diese Frage scheidet die Geister …
Etwas Unheimliches ist in der Herner Innenstadt aufgetaucht. Während der Sanierungsarbeiten am Europaplatz zwischen der Kreuzkirche und dem Museum gruben Bauarbeiter wahrscheinlich zu tief und weckten ein gigantisches Krakenwesen. Dessen Tentakel sprießen seit eingier Zeit aus dem modernsten Archäologiemuseum Deutschlands.
Ein wichtiges Element der Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie sind Kuben. Die würfelförmigen Räume fügen sich in der inszenierten Grabungslandschaft als Grabungszelte ein und dienen der Vertiefung von Themen, die eine besondere Bedeutung für die Menschen und ihre Entwicklung haben. „Klima“ hat eine solche Bedeutung und wird entsprechend in einem …
Am Montag, 17. Juni 2019, findet bereits zum dritten Mal der sogenannte ArchaeoSwap statt. Archäologische Museen in ganz Deutschland tauschen an diesem Tag ihre Online-Kanäle und posten über ihre Inhalte. Dass diese nicht nur auf die Vergangenheit blicken, sondern sich auch an der Diskussion um gesellschaftspolitisch …
„DIGITAL IST BESSER“
Mit dieser fast provokanten Aussage startete Ende März 2019 ein Facebook-Post des LWL-Museums für Archäologie im westfälischen Herne.
Es war eine Einladung an alle interessierten Fans, Freund*innen und Follower*innen des Museums zur Teilnahme an einem Workshop zum Thema „Digitalisierung“. Aus dem Wortlaut des Posts: „Wir möchten gemeinsam …
Auf unseren Internetseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist eine Textinformation, die die besuchte Website über den Webbrowser auf dem Computer des Betrachters („Client“) platziert. Der Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder von einem Skript (etwa JavaScript) in der Website erzeugt. Der Client sendet die Cookie-Information bei späteren, neuen Besuchen dieser Seite mit jeder Anforderung wieder an den Server. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies beispielsweise zum Speichern Ihrer Spracheinstellungen oder zur Erhebung von anonymen statistischen Daten, mit welchen wir das Besuchererlebnis/die Ergonomie auf unseren Online-Diensten optimieren können.
Cookies helfen uns dabei, unser digitales Angebot besser zu gestalten. Dabei setzen wir eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern wie z.B. YouTube oder Google ein.
Sie können hier oder in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von technisch nicht erforderlichen Cookies einschränken, verhindern oder widerrufen. Sie können auch die automatische Löschung von Cookies bei der Schließung des Browserfensters veranlassen. Weitere Informationen zu den eingesetzten Cookies und der Verarbeitung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unten finden Sie die Cookies in Kategorien aufgeteilt, wobei Sie die Kategorie mittels Opt-in aus- oder abwählen können.
Diese Cookies und Services sind nötig, damit Sie unsere Online-Dienste besuchen und deren Features verwenden können. Ohne sie können zum Beispiel Services wie Login (Sessions), Spracheinstellungen, Einkaufswagen und Privacy-Einstellungen sowie sicherheitsrelevante Services nicht bereitgestellt werden. Mit Ausnahme des Logins (Sessions), werden keine schützenswerten Informationen gesammelt, welche Sie identifizieren können. Die Verwendung der unbedingt (technisch) erforderlichen Cookies können Sie nicht abwählen, da ohne diese eine Nutzung der Seite nicht möglich ist (vgl. § 25 Abs. 2 TTDSG).
lwl-tutorial
Notwendig für die Navigation durch die Seitenebenen zur Anzeige der Unterseiten in der Navigation.
Lebenszeit: Dauerhaft
django_language
Bestimmt die bevorzugte Sprache des Besuchers. Ermöglicht der Webseite, beim erneuten Besuch des Besuchers die bevorzugte Sprache festzulegen.
Lebenszeit: 1 Jahr
csrftoken
Hilft, Cross-Site Request Forgery- (CSRF-) Angriffe zu verhindern.
Lebenszeit: 1 Jahr
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt. Die dadurch erhaltenen Informationen über die Websitenutzung werden ausschließlich an unsere Server übertragen und in Nutzungsprofilen zusammengefasst. Eine Weitergabe der erfassten Daten an Dritte erfolgt nicht. Die IP-Adressen werden anonymisiert (IPMasking), sodass eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
_pk_id*
Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z.B . die Anzahl der Besuche, durch schnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Jahr
_pk_ses*
Wird von Piwik Analytics Platform genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nach zu verfolgen.
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 1 Tag
_pk_ref.*
Speicherung der ID der Herkunftsseite (referrer ID)
Domäne: https://piwik.lwl.org/piwik/piwik.js
Lebenszeit: 6 Monate
Videos der Plattform YouTube werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von Youtube akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren.
Domäne: google.com
Lebenszeit: 6 Monate
PREF
Dieses cookie speichert Ihre Präferenzen und andere Informationen, insbesondere bevorzugte Sprache, wie viele Suchergebnisse auf Ihrer Seite angezeigt werden sollen und ob Sie den SafeSearch-Filter von Google aktivieren möchten oder nicht.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 2 Jahre
CONSENT
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 MONATE
VISITOR_INFO1_LIVE
Hierbei handelt es sich um ein Cookie, das YouTube setzt, um die Bandbreite des Nutzers zu berechnen.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: 6 Monate
YSC
Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.
Domäne: .youtube.com
Lebenszeit: Session