18.11.2011
Themenstation 10: Gesteinsbestimmung
Kategorien:
Wissenswertes ·
Forscherlabor
20.10.2011
Themenstation 9: Archäometallurgie
Kategorien:
Wissenswertes ·
Forscherlabor
26.07.2011
Von außen macht das Museum in Herne keinen spektakulären Eindruck, aber der erste Blick täuscht. In der Dauerausstellung verfolgt man die Geschichte der Region über einen Steg, begleitet von den Geräuschen einer Ausgrabung. In der Balver Höhle hat mir der Film über die Entstehung der Höhle besonders gut gefallen.
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Dauerausstellung
22.07.2011
Ein spannendes und abwechslungsreiches Programm erwartet die Teilnehmer auf dieser Exkursion. Wir begeben uns auf die Spuren der Kelten, vor Christi Geburt eines der bedeutendsten Völker Europas.
Kategorien:
Sonderausstellungen ·
Exkursionen und Vorträge
20.07.2011
Gestern feierten wir ein Wiedersehen mit unserer Turmhügelburg – allerdings „en miniature“.
Auszubildende der Stadt Herne im Bereich Gebäudemanagement hatten drei Modelle der Burg, die während der Sonderausstellung „AufRuhr1225!“ das Außengelände unseres Museums zierte und über 165 000 Besucher begeisterte, im Maßstab 1:25 gefertigt.
Kategorie:
Sonderausstellungen
08.07.2011
Zwei Tage nach unserer Feldforschung mit Schülern auf dem Außengelände des Museums ist der Muskelkater abgeklungen, aber die Begeisterung geblieben. Allen Beteiligten hat es Spaß gemacht, nach wissenschaftlichen Kriterien die (Bau-)Geschichte eines Teils der Herner Innenstadt freizulegen und dabei Grabungsluft zu schnuppern.
Kategorien:
Sonstiges ·
GrabungsCAMP
07.07.2011
Welche Funde birgt eigentlich der Boden auf unserem Museumsgelände? Wie funktioniert eine wissenschaftliche Ausgrabung?
Diesen Fragen gingen gestern Schüler einer 9. Klasse des Haranni Gymnasiums unter der Anleitung des Archäologen Dr. Stefan Leenen auf den Grund. In einer Grube, die ein Minibagger vorbereitet hatte, schwangen die Jugendlichen unermüdlich Spitzhacke und …
Kategorien:
Sonstiges ·
GrabungsCAMP
22.05.2011
Themenstation 8: 14C-Datierung
Kategorien:
Wissenswertes ·
Forscherlabor