Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Seit August dieses Jahres arbeiten Restauratoren des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) an der Nachbildung einer Grabplatte aus dem Kloster Cappenberg (Kreis Unna). Die fünf Quadratmeter große Replik wird für die Mittelalterausstellung „AufRuhr 1225! Ritter, Burgen und Intrigen“ in Herne angefertigt und ist dort ab Februar …
Wie das Schicksal zweier Männer das Ruhrgebiet veränderte...
Kalt und ungemütlich war der 7. November 1225.
Der harte Ritt von Soest nach Schwelm hatte Erzbischof Engelbert von Köln und seinem Gefolge einiges abverlangt. Jetzt lag nur noch der Hohlweg bei Gevelsberg zwischen ihnen und ihrem Ziel. Kälte und …