23.12.2016
... und die Kunst des Zusammenlebens (auf Deutsch und Türkisch)
Gräber sind für Archäologen sehr wichtige Quellen zum Wissenserwerb. Die Skelette und Grabbeigaben der Toten liefern ihnen viele Informationen über längst vergangene Gesellschaften. Mit diesen Informationen können sie Details über die Kultur des Bestatteten erfahren, welchen Glauben er hatte, was …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Dauerausstellung
16.12.2016
Die Frage an einen alten Bekannten
Würde ich diese Frage an Kotti richten, könnte die Antwort lauten: „Och du, ich habe etwas Fieber und mein Kopf dröhnt. Am schlimmsten sind aber meine Nackenschmerzen. Mein Nacken fühlt sich echt ziemlich steif an.“
Wäre Kotti nicht schon seit rund 60.000 Jahren tot, …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Dauerausstellung
08.12.2016
Kurioses unterm Weihnachtsbaum
So hätte das Motto des vom LWL-Museum für Archäologie veranstalteten Weihnachtsbasars am vergangenen Wochenende lauten können. Während der regulären (Wochenend-)Öffnungszeiten verwandelte das Hauspersonal – mit Unterstützung des eigenen Fördervereins – den Foyer-Bereich in einen gemütlichen Basar.
Das Herner Museum verkauft Gestaltungs- und Ausstellungselemente vergangener …
Kategorien:
Veranstaltungen ·
Schätze Vietnams ·
Sonstiges ·
Sonderausstellungen ·
Gastblogger ·
GrabungsCAMP ·
Dauerausstellung
05.12.2016
Methoden und Erkenntnisse zur Versorgung
Im Jahr 2013 war ich auf meiner ersten Ausgrabung. Auf dem Troiboden, bei Mitterberg in Österreich, lernte ich die Kunst des Schlämmens. Ein Jahr später entschied ich mich bei meiner Bachelor-Arbeit für eben dieses Thema: „Archäobotanische Untersuchungen zu Bergbaurevieren der Bronzezeit in den …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Forscherlabor
11.11.2016
Eine klassisch-archäologische Geschichte der Zeit
Durch die aktuelle Ausstellung „EisZeiten – Die Kunst der Mammutjäger“ (#EisZeitenHH) im Archäologischen Museum Hamburg habe ich als klassischer Archäologe, dessen zeitlicher Horizont für gewöhnlich nicht über 2000 v. Chr. hinausreicht, einiges gelernt. Sozusagen eben jenen Horizont erweitert. In der Sonderausstellung werden Objekte …
Kategorien:
Gastblogger ·
Dauerausstellung
28.10.2016
Ein kleines Quiz
Die gegenwärtig laufende Sonderausstellung „Scheiße sagt man nicht!“ im LWL-Freilichtmuseum Detmold thematisiert die Geschichte des „Stillen Örtchens“. Sie läuft jetzt nur noch bis Sonntag – wer sie noch nicht gesehen hat, sollte sie jetzt also noch auf den letzten Drücker besuchen! Denn dafür, dass alle …
Kategorien:
Sonstiges ·
Sonderausstellungen ·
Wildes Westfalen
22.10.2016
Mein Lieblingsobjekt, die Steinaxt
Während man mit der Aufgabe durch die Ausstellung wandert, sich für ein Lieblingsobjekt zu entscheiden, steht man vor einer schwierigen Aufgabe. So viel Auswahl – wie soll man sich da entscheiden? Da mein Schwerpunkt in Zukunft vermutlich in der Klassischen Archäologie liegen wird, dachte …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Dauerausstellung ·
Revolution Jungsteinzeit
06.10.2016
Interview mit dem Chefkurator Andreas Reinecke
Update: Überetzung auf Englisch und Vietnamesisch vom Goethe Institut Vietnam!
Dr. Andreas Reinecke ist der Chefkurator der Sonderausstellung und Referent für Südostasien bei der Kommission für Archäologie Außereuropäischer Kultur im Deutschen Archäologischen Institut.
Kategorien:
Schätze Vietnams ·
Sonderausstellungen ·
Wissenswertes ·
Gastblogger
23.09.2016
Jäger des verlorenen Päckchens
Nicht viele Häuser können von sich behaupten, das einzige in einer Straße oder an einem Platz zu sein. Die Hausnummer 1 ist ihnen in den meisten Fällen sicher. Das Reichstagsgebäude am Platz der Republik 1 ist so ein Haus. Auch das Heidelberger Schloss …
Kategorien:
Hinter den Kulissen ·
Mitarbeiter und Praktikanten
16.09.2016
Mein Lieblingsobjekt
Als ich während meines Praktikums im LWL-Museum für Archäologie gefragt wurde, ob ich nicht Lust daran hätte, einen Beitrag über mein Lieblingsobjekt zu verfassen, begann ich eine von vielen Wanderungen durch die Dauerausstellung. Ich wanderte recht häufig, nicht weil es an interessanten und faszinierenden Objekten mangelt, sondern weil …
Kategorien:
Wissenswertes ·
Mitarbeiter und Praktikanten ·
Dauerausstellung