Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Auf meinem „Praktikanten-Spaziergang“ durch die Dauerausstellung treibt es mich immer wieder in die Römerabteilung. Nachdem mich Augustus von Prima Porta in seinem prächtigen Brustpanzer begrüßt hat, schweift mein Blick nach links ab. „Grab eines Mannes. Sonnen- und Mondsymbole und ein Hirsch sind dargestellt.“ lese ich da. Aha, Moment mal – …
Geht man durch die Dauerausstellung des LWL-Museums für Archäologie in Herne, so unternimmt man eine chronologische Reise durch die Vergangenheit Westfalens. Gegen Ende der Ausstellung gibt es einen Bereich, der sich mit dem Mittelalter in der Region beschäftigt. Hier befindet sich meine Lieblingsexponate: die Schachfiguren aus dem 11. bis 12. …
Im Rahmen meines sechswöchigen Praktikums im LWL-Museum für Archäologie Herne habe ich aus der Dauerstellung mein Lieblingsobjekt ausgewählt.
Handelt es sich bei dem Fund aus Slowenien wirklich um die älteste Flöte der Welt? Oder sind die zwei Löcher im Knochenfragment nur die Bissspuren eines Tieres?
Diese Frage scheidet die Geister …