Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Eine (Un)Tote auf Abwegen - Der Fall der Roten Lena

26.09.2023 Praktikant:in

Untote faszinieren uns schon seit langer Zeit. Ob nun Frankenstein oder Dracula, The Walking Dead oder Twilight; Sie alle haben einen unscheinbaren, aber wahren Kern. Und für ein Beispiel dieses wahren Kerns müssen wir gar nicht so weit in die Vergangenheit blicken. Um genau zu sein, in das Jahr 1842, …

Menschen als Nummern – der Identität beraubt

21.09.2023 Praktikant:in

Den Transport in einem viel zu engen Wagon, nicht groß genug für die Menge an Menschen haben sie überlebt. Soeben in Witten-Annen eingetroffen, erhalten 750 Neuankömmlinge eine Metallmarke mit Nummer und Lochung. Die Metallmarke muss sichtbar um den Hals getragen werden. Sie würde den Namen der Träger:in ersetzen – vermutlich …

Stonehenge - ein logistisches Meisterwerk

09.09.2021 Dr. Kerstin Schierhold

„Ein Denkmal wie Stonehenge würde man heute in drei Tagen bauen, vor 5.000 Jahren brauchte man dafür viele Jahre“, erklärt Dr. Kerstin Schierhold, Kuratorin der Sonderausstellung „Stonehenge“, die ab dem 23. September 2021 im Herner Museum zu sehen ist. Maschinen gab es in der Jungsteinzeit keine, und auch Rechnen und …

Titel: Modellbau in der Dimension 1:1 – Wie bringt man ein Monument ins Museum? (Stonehenge – Blick in den Aufbau Teil III)

25.08.2021 Tabea Malter

Verehrte Leser:innen, man ist mir auf der Spur, aber ich kann nicht länger schweigen! Sie haben ein Recht, alles zu erfahren! Deshalb decke ich nun die ganze Wahrheit über das Bauwerk auf, das als „Stonehenge in Herne“ bezeichnet wird.
Die wichtigste Info vorab: Der Steinkreis, der ab dem 23. September …

Das Rätsel „Stonehenge“, LWL-Chefarchäologe Prof. Dr. Michael Rind im Interview

18.08.2021 Carolin Steimer

Ab dem 23. September bringt das LWL-Museum für Archäologie Stonehenge nach Herne. Dank der zehn Meter hohen Ausstellungshalle entsteht am Europaplatz in Herne die europaweit erste Rekonstruktion des berühmten englischen Steinkreises in Originalgröße. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Rind decken Archäolog:innen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe in der neuen Sonderausstellung …

Mehr als nur Kulisse – Wie baut man Stonehenge im Maßstab 1:1? (Stonehenge - Blick in den Aufbau Teil II)

10.08.2021 Tabea Malter

Man nehme eines der berühmtesten archäologischen Denkmale der Welt, eine möglichst große Ausstellungshalle (mind. 20 m x 40 m x 10 m), Finanzmittel (viel hilft viel), modernste Technik zur Erfassung und Bearbeitung von 3D-Daten, mehrere CNC-Fräsen (möglichst groß), Styropor (100 Kubikmeter sind schon mal ein guter Anfang), u.v.m.

Mikrokosmos Ausstellung – Wie holt man das Draußen nach Drinnen? (Stonehenge - Blick in den Aufbau Teil I)

02.08.2021 Tabea Malter

„Das gehört in ein Museum!“ Recht hat Indiana Jones mit seinem berühmten Ausruf. Aber wie kommt es da hin? Wer sorgt dafür, dass archäologische Fundstücke in einer sicher verschlossenen, klimatisch stabilen und gut ausgeleuchteten Vitrine inmitten einer durchdacht designten Ausstellungslandschaft enden? Und was ist dafür alles zu tun? Der gute …