Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Im Forscherlabor des LWL-Museums für Archäologie können die Besucherinnen und Besucher die Methoden nachvollziehen, mit denen Wissenschaftler die Spuren der Vergangenheit entschlüsseln. Auf die Spurensuche an der Fundstelle folgt die Arbeit hinter den Kulissen: Wie bei Kriminalfällen führt erst die Analyse vieler kleiner Spuren zur Rekonstruktion des Geschehens. Dabei arbeiten …
Handwerker, Spielleute und Adlige brachten am Sonntag (03.10.2010) das Mittelalter zurück ins LWL-Museum für Archäologie in Herne. Eine opulente Modenschau mit Kleidern aus 10 Jahrhunderten war der Anlass für das Motto des Tages: „Kleider machen Leute“. Ein Feuerwerk an Aktionen wartete auf Jung und Alt: Ob Schmuck- oder Lederherstellung, Falknerei …