Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Schule und Museum: Zusammenspiel von Fachwissen und Pädagogik

26.09.2023 Praktikant:in

„Was hat das denn mit deinem Studium zu tun?“, hieß es immer, wenn ich jemandem erzählte, dass ich ein Praktikum im Museum machte. Ich bin nämlich Lehramtsstudentin mit zwei Sprachen und daher weit entfernt von der Archäologie. Nun fragt ihr euch wahrscheinlich auch, was eine angehende Lehrerin in einem Museum …

Eine (Un)Tote auf Abwegen - Der Fall der Roten Lena

26.09.2023 Praktikant:in

Untote faszinieren uns schon seit langer Zeit. Ob nun Frankenstein oder Dracula, The Walking Dead oder Twilight; Sie alle haben einen unscheinbaren, aber wahren Kern. Und für ein Beispiel dieses wahren Kerns müssen wir gar nicht so weit in die Vergangenheit blicken. Um genau zu sein, in das Jahr 1842, …

Die Amphore von Gevelinghausen - Eine Reise zwischen den Welten

23.08.2023 Praktikant:in

Die Amphore von Gevelinghausen ist der Star der Dauerausstellung. Auf sie sind hier alle ganz besonders stolz und das zu Recht! Das Bronzegefäß ist eine echte Rarität, nur wenige vergleichbare Funde sind in Europa bekannt.

Die Bohne, die das Bier schlug

29.06.2023 Praktikant:in

Kaffeebohnen. Diese recht kleinen, braun bis schwarzen Böhnchen sind überall bekannt und der daraus entstehende Kaffee ist sowieso in aller Munde, aber warum wird ausgerechnet hier, in einem Blogbeitrag für ein Museum in Herne, über Kaffeebohnen geschrieben, was haben diese Bohnen mit der Schlacht um Wien zu tun und warum …

Speisen zwischen den Kämpfen

01.06.2023 Praktikant:in

Das Römische Reich ist bekannt für seine großen Herrscher wie Caesar oder Augustus. Zahlreiche Kriege und Eroberungen gab es unter ihnen. Doch wie haben sich die Soldaten über die langen Zeiträume während der Feldzüge eigentlich versorgt? Was aßen sie? Und woher bekamen sie ihre Lebensmittel? In diesem Artikel erfahrt Ihr, …