Der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: ein kurzlebiger Trend aus gutem Grund

17.11.2023 Praktikant:in

Eines der faszinierendsten Objekte der Sonderausstellung Modern Times ist sicherlich der gusseiserne Sarg der Marke Fisk: 60kg schwer, in Form eines ägyptischen Sarkophages und mit einem eingebauten Glasfenster um den Verstorbenen zu betrachten. Für uns heute skurril... für die Viktorianer eine würdige Erfindung! Der Sarg ist sogar patentiert und wird …

Speisen zwischen den Kämpfen

01.06.2023 Praktikant:in

Das Römische Reich ist bekannt für seine großen Herrscher wie Caesar oder Augustus. Zahlreiche Kriege und Eroberungen gab es unter ihnen. Doch wie haben sich die Soldaten über die langen Zeiträume während der Feldzüge eigentlich versorgt? Was aßen sie? Und woher bekamen sie ihre Lebensmittel? In diesem Artikel erfahrt Ihr, …

Ein Eber und eine Steirerin im Archäologiemuseum

23.09.2022 Praktikant:in

Im Archäologiemuseum gibt es einen Eber der besonderen Art. Wenn der Finder nicht gleich zweimal Schwein gehabt hätte, könnten wir ihn heute gar nicht bewundern. Das war wiederum nur möglich, weil der Eber vor langer Zeit einen weiten Weg zurückgelegt hat. Was das mit einer österreichischen Praktikantin zu tun hat, …

Ein frühmittelalterlicher Schreibgriffel aus Vreden

16.09.2022 Praktikant:in

In dem Artikel geht es um den mittellalterlichen Schreibgriffel aus Vreden. Dieser ist bei uns im Archäologie Museum Herne in der Abteilung zum Thema Lesen und Schreiben im Mittelalter ausgestellt. Wenn ihr euch generell für dieses Thema interessiert, oder gerne wissen möchtet, wie man im Mittelalter mit einem Schreibgriffel geschrieben …

Blutiger Kubus

21.06.2022 Praktikant:in

Dieses Museum hat, neben spannenden Texten und archäologischen Funden noch vielerlei anderes zu bieten, aber eines der spektakulärsten Sachen ist, meiner Meinung nach, der Sachsenkrieg-Kubus. Er vermittelt Schrecken, Authentität und das Erlebnis, mitten in einer Schlacht dabei zu sein, sogar ohne das Gefühl, um sein Leben fürchten zu müssen. Doch …

Chirurgie in der Steinzeit?

17.05.2022 Praktikant:in

(Titelbild: Keltenmuseum Hallein ( Salzburg ). Menschlicher Schädel mit Trepanation. © Wolfgang Sauber, Wikicommons)
Galeriegräber. Steinwerkzeuge und erste Chirurgen in der Jungsteinzeit?

Bei Law&Order hatte mich auch schon immer die Forensik interessiert. Es war und ist unfassbar spannend zu sehen, wieviel Information man aus einem unförmigen Knochen gewinnen kann. So …

Stonehenge - ein logistisches Meisterwerk

09.09.2021 Dr. Kerstin Schierhold

„Ein Denkmal wie Stonehenge würde man heute in drei Tagen bauen, vor 5.000 Jahren brauchte man dafür viele Jahre“, erklärt Dr. Kerstin Schierhold, Kuratorin der Sonderausstellung „Stonehenge“, die ab dem 23. September 2021 im Herner Museum zu sehen ist. Maschinen gab es in der Jungsteinzeit keine, und auch Rechnen und …